25.11.2023 Aufrufe

Treffpunkt Dezember 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W E I H N A C H T S M Ä R K T E<br />

Ettlinger Sternlesmarkt<br />

Schon von Weitem strahlt sein Lichterglanz: Bereits zum 36. Mal bietet die stilvoll<br />

geschmückte Ettlinger Altstadt einen wunderschönen Rahmen für den Sternlesmarkt.<br />

Der Weihnachtszauber auf dem Marktplatz und dem Erwin-Vetter-Platz lädt<br />

zum Flanieren und Verweilen ein. Zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und -handwerker<br />

bieten Besonderheiten wie selbstgeschnitzte Holzspielzeuge, Lederwaren,<br />

hochwertige Keramik, ausgefallenen Silber- und Edelstahlschmuck, hübsche Stoffartikel<br />

und handgefertigte Bürsten und Besen. Auf der Sternlesbühne laden weihnachtliche<br />

Klänge ein, sich auf eine besinnliche Weihnachtszeit einzustimmen.<br />

Kinder finden ihr Vergnügen an einer Fahrt mit dem historischen Kinderkarussell<br />

oder der Eisenbahn. Ganz neu sind die Märchenstationen in der Bruchgasse, auf<br />

dem Kirchenplatz und bei der Martinskirche, bei denen sich die Kinder schöne<br />

Märchen durchlesen können. Zudem wird dieses Jahr die „Kinderbackstube“ zum<br />

Plätzchen backen einladen.<br />

Der richtige Ort, um im Trubel innezuhalten, ist die traditionelle Weihnachtskrippe.<br />

Mit der kunstvoll geschnitzten Darstellung der Heiligen Familie steht sie direkt<br />

neben dem großen, beleuchteten Tannenbaum auf dem Marktplatz.<br />

Erst am 28. <strong>Dezember</strong> <strong>2023</strong> schließt der Markt seine Türen, sodass man Weihnachten<br />

ein bisschen länger genießen kann An den vier Adventssamstagen verlängern<br />

viele Einzelhändler ihre Öffnungszeiten bis 18 Uhr – so macht Einkaufen<br />

Spaß.<br />

Lassen Sie Ihr Auto am besten zu Hause und nutzen Sie den ÖPNV oder den kostenfreien<br />

Shuttle-Service vom Dickhäuterplatz in die Innenstadt. Dieser wurde für<br />

die Weihnachtszeit extra ausgeweitet und fährt montags bis samstags von 8 bis<br />

20 Uhr in Dauerschleife zwischen der Innenstadt (Albstraße/Ecke Schillerbrücke)<br />

und dem Dickhäuterplatz. Selbstverständlich steht Ihnen auch das Parkhaus am<br />

Stadtbahnhof zur Verfügung.<br />

n Öffnungszeiten:<br />

bis 28. <strong>Dezember</strong> <strong>2023</strong>, täglich von 11 bis 21 Uhr, am 24.12. von 11 bis 14<br />

Uhr, am 25.12. bleibt der Markt geschlossen<br />

Weitere Informationen erhalten Sie beim Amt für Marketing und Kommunikation,<br />

Telefon (0 72 43) 101-453 und unter www.sternlesmarkt-ettlingen.de<br />

12. Lametta – das Glitzerevent im Advent<br />

Nachdem im letzten Jahr die Lametta endlich wieder im normalen Rahmen stattfinden<br />

konnte, dabei großzügiger gestaltet durch Ausstellungsflächen in beiden<br />

Sälen und Foyers des Tollhauses, wird es auch in diesem Jahr bei diesem erfolgreichen<br />

Konzept bleiben, dass Besuchern einen entspannten Bummel an den vielen<br />

Verkaufsständen der Lametta ermöglicht. Fast 90 Aussteller werden auf der 12.<br />

Lametta ihre selbst produzierten einzigartigen Produkte, oftmals unverwechselbare<br />

Einzelstücke, präsentieren, sowohl an eigenen Ständen als auch auf dem Paletti-Markt,<br />

bei dem die Standgröße durch eine Palette vorgegeben ist, so dass<br />

die Waren nicht nur mit Charme, sondern<br />

auch Geschick auf kleinstem Raum präsentiert<br />

werden müssen. Auch in diesem Jahr<br />

gibt es die begehrten Lametta-Wundertüten<br />

in limitierter Auflage, gefüllt mit vielen Überraschungen.<br />

Die Wundertüten sind Kult und<br />

begehrtes Sammlerobjekt, ideales Geschenk<br />

für andere oder sich selbst. Der Beutel selbst<br />

kommt jedes Jahr in einem anderen, extra<br />

entwickelten Design daher. Wichtiger Bestandteil<br />

der Lametta ist und bleibt das abwechslungsreiche<br />

Kulturprogramm für die<br />

ganze Familie, von klassisch bis schräg darf<br />

man sich auf das Unerwartete freuen. Die Gastro im Hofbereich des Tollhauses<br />

wartet auch in diesem Jahr mit Glühwein und alkoholfreiem Punsch, mit Heiß- und<br />

Kaltgetränken aller Art und natürlich leckeren Speisen – ob herzhaft oder süß –<br />

auf. Neben dem Lagerfeuer wird auch ein Teil des Kulturprogramms im Hof stattfinden.<br />

Wer sich bereits vorab informieren möchte, kann die Lametta-Homepage<br />

unter www.lametta-ka.de besuchen. Und wer sich gerne überraschen lässt, kommt<br />

einfach vorbei und taucht ein in die glitzernde Lametta-Welt.<br />

n Öffnungszeiten:<br />

Freitag, 8. <strong>Dezember</strong> 15 bis 22 Uhr, Samstag, 9. <strong>Dezember</strong> 12 bis 20 Uhr,<br />

der Eintritt beträgt 5 Euro und gilt für beide Tage, Menschen unter 16 haben<br />

freien Einlass, Ort: Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof<br />

Das perfekte Geschenk zu Weihnachten<br />

Das Weihnachtsfest rückt näher, doch immer noch fehlt die zündende Idee für<br />

das perfekte Geschenk? Wenn Sie Ihren Liebsten zu Weihnachten garantiert das<br />

Richtige schenken möchten, dann wählen Sie den Karlsruher Geschenkgutschein.<br />

Der Karlsruher Geschenkgutschein ist in über 380 Unternehmen in der gesamten<br />

Region einlösbar. Von Geschäften zum Shoppen und Einkaufen, über Restaurants<br />

und Cafés, Feinkostläden, Hotels, Tankstellen und Schwimmbäder bis hin zu<br />

Kinos, Theatern, Kultur- und Freizeiteinrichtungen – hier ist wirklich für jeden etwas<br />

dabei. So bleibt kein Weihnachtswunsch unerfüllt.<br />

Wer den Karlsruher Geschenkgutschein zu Weihnachten verschenkt, unterstützt<br />

zudem die regionalen Unternehmen vor Ort und trägt dazu bei, dass das Geld in<br />

der Region bleibt. Erhältlich ist der Karlsruher Geschenkgutschein in allen Sparkassen<br />

in Karlsruhe, bei der Tourist-Information am Marktplatz, Papier Fischer,<br />

Musikhaus Schlaile, Modehaus Nagel und den Buchhandlungen Stephanus und<br />

Mächtlinger. Der Karlsruher Geschenkgutschein kann auch ganz bequem online<br />

bestellt werden unter www.karlsruher-geschenkgutschein.de.<br />

Mit dem Karlsruher Arbeitgeber Geschenkgutschein können auch Unternehmen<br />

ihren Mitarbeitern Weihnachtsfreude schenken. Bis zu 50 Euro können monatlich<br />

steuer- und sozialabgabenfrei verschenkt werden. Einlösbar ist der Arbeitgeber<br />

Geschenkgutschein in denselben Annahmestellen wie der Karlsruher Geschenkgutschein.<br />

n Weitere Informationen unter www.karlsruher-geschenkgutschein.de<br />

DEZEMBER 23 | <strong>Treffpunkt</strong> | 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!