25.11.2023 Aufrufe

Treffpunkt Dezember 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Veranstaltungs-Tipps<br />

Tollhaus<br />

n Jess Jochimsen: „Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht<br />

haben“ Jess Jochimsen will raus aus seinem Gedankenkarussell. Zumindest<br />

für einen Abend. Und mal nachschauen, was die Pandemie übrig<br />

gelassen hat... Also macht der Freiburger Kabarettist und Autor Inventur<br />

im Kopf und sucht nach den Geschichten, die im Radau der letzten Zeit<br />

untergegangen sind. Gelassenheit, Solidarität, Vernunft – die müssen hier<br />

doch noch irgendwo herumliegen. Welche Gedanken sind es wirklich<br />

wert? Das ist die Frage. Und welche sollte man unbedingt loswerden?<br />

Und wohin damit? Klar ist: Die Ungerechtigkeiten von Gestern sind die<br />

von Heute, zu viele Deutsche wünschen sich einen Mann als Bundeskanzlerin<br />

und auch sonst ist nichts besser geworden. Aber den Kopf einziehen<br />

und hoffen, dass alles wieder so wird wie früher, ist Quatsch. Und langweilig<br />

ist es obendrein. Dann schon lieber erhobenen Hauptes gegen die<br />

Engstirnigen und Kaltherzigen andenken und sagen, was Sache sein<br />

könnte. Hoffnungslos zuversichtlich. So lautet die Devise. Jess Jochimsens<br />

neues Programm ist ein kabarettistischer Gedankenaustausch, eine fortlaufende<br />

Bestandsaufnahme der politischen Lage, ein Herantasten an die<br />

Zeitrechnung „nach C.“. Zurückgelehnt und entschleunigt dreht Jess<br />

Jochimsen den notorischen Rechthabern den Ton ab und beweist, was Satire<br />

alles sein darf: anrührend, klug, musikalisch und nicht zuletzt sehr lustig.<br />

Und zum guten Schluss zeigt er Urlaubsbilder. Für Daheimgebliebene.<br />

(Foto: Britt Schilling) Am Sonntag, 3. <strong>Dezember</strong> um 19 Uhr im Tollhaus.<br />

n Anne Clark ist eine britische Poetin, Songwriterin, Sängerin, Pianistin,<br />

Electro-Musikerin und als Pionierin der Spoken Word Art bekannt. Im<br />

Zuge der Post-Punk-Ära im Vereinigten Königreich, bzw. der europäischen<br />

New-Wave/Dark-Wave-Bewegung, erlangte sie Popularität und ist<br />

bis heute als Musikerin mit eigener Band aktiv. In gewisser Weise blieb<br />

sie immer eine Rebellin – wenn auch auf bescheidene Weise. Eine, die,<br />

inspiriert von der aufkeimenden Punk-Szene, bereits Ende der 1970er<br />

Jahre gemeinsam mit David Harrow und John Foxx in der britischen New-<br />

Wave- und Elektro-Szene mitmischte. Ihr erstes Album erschien 1982.<br />

Zum 40-jährigen Jubiläum ihres wohl bekanntesten Titels „Sleeper In Metropolis“<br />

geht Anne Clark nun wieder auf Tournee. Annes Tournee 2020<br />

sollte ihre erste seit vier Jahren sein. Als sie von ihrer Krebsdiagnose erfuhr,<br />

musste die Tournee abgesagt werden. Sie besiegte den Krebs, so gut<br />

es ging, und trat im August 2022 ein paar Mal in Deutschland auf. Anne<br />

war vom Enthusiasmus ihres Publikums so begeistert, dass sie bereit ist,<br />

die Energie für eine weitere Tournee aufzubringen. Im Jahr <strong>2023</strong> bieten<br />

Anne Clark und ihre semi-akustische Band stets einen besonderen Abend<br />

voller mystischer Klänge und einer Stimme, die sanft wunderbare<br />

Gedichte vorträgt. Am Mittwoch, 6. <strong>Dezember</strong> um 20 Uhr im Tollhaus.<br />

4 | <strong>Treffpunkt</strong> | DEZEMBER 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!