25.11.2023 Aufrufe

Treffpunkt Dezember 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

n Stoppok Stoppok ist Sänger, Musiker<br />

– deutschsprachiger Singer-/<br />

Songwriter und großartiger Gitarrist.<br />

Seine Musik ist eine eigenständige<br />

Mischung aus Folk, Rock, Rhythm’n‘<br />

Blues und Country. Er singt mit feinem<br />

Humor über die Widrigkeiten des Alltags<br />

und profiliert sich dabei immer<br />

wieder neu als kritischer Betrachter<br />

seiner Umwelt.<br />

Was in den frühen 80ern mit Straßenmusik<br />

begann, führte im Verlauf seiner<br />

Karriere zu über 20 Alben, zwei<br />

DVDs, Film- und Theatermusik, die<br />

ihn im gesamten deutschsprachigen<br />

Raum bekannt machten und immer<br />

wieder ausgezeichnet wurden (u.a.<br />

mehrfacher Preisträger des Jahrespreis<br />

der Liederbestenliste, SWRLiederpreis,<br />

Preise der deutschen<br />

Schallplattenkritik, „Ehrenantenne“ des<br />

Belgischen Rundfunk, Deutscher<br />

Musikautorenpreis der GEMA 2013,<br />

Deutscher Kleinkunstpreis 2015,<br />

Deutscher Weltmusikpreis RUTH 2016,<br />

Tana-Schanzara-Preis 2020 und dem<br />

Schweizer Liederpreis – La Grande<br />

Bellezza 2021).<br />

Stoppok versteht es, in seinen Liedern<br />

grundsätzliche Fragen und Probleme<br />

unserer Zeit in oft persönlich gefärbten<br />

Geschichten zu erzählen und damit<br />

eine natürliche Verbindung des Privaten<br />

mit dem Allgemeinen herzustellen.<br />

Stoppok macht Alltagsprache zu Poesie,<br />

die Bilder von berührender Direktheit<br />

schafft. In den Songs und in den<br />

Konzerten geht es dem ganz und gar<br />

nicht stillen Beobachter um Haltung<br />

und Werte. Etwas, was unserer gleichgeschalteten,<br />

multimedialen Gesellschaft<br />

auf der Suche nach dem<br />

schnellen Erfolg großflächig abhanden<br />

gekommen ist.<br />

Ebenso wichtig wie die Texte ist ihm<br />

seit jeher die perfekte rhythmische<br />

Verbindung der Sprache mit der<br />

Musik. Ob mit seiner Rockband, im<br />

Duo, solo oder mit seinen Artgenossen:<br />

Stoppok trifft stets den angemessenen<br />

Ton und fasziniert sein Publikum<br />

als glänzender Entertainer.<br />

(Foto: Tine Acke)<br />

Am Sonntag, 17. Sezember<br />

um 20 Uhr in der Kulturhalle<br />

Remchingen, Hauptstraße 115.<br />

F R 15.12 .<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 Stadtwerke Winterzeit, bis 22 Uhr, Schlossvorplatz<br />

18.30 Jivamukti Masterclasses und Kirtan, Jivamukti<br />

Highlight mit Moritz Ulrich aus Berlin,<br />

Infos: www.muktimind.de, Steamwork, Roonstr.<br />

23 a<br />

S A 16 .12 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

K A B A R E T T / C O M E D Y / K L E I N K U N S T<br />

20.00 Les Founambules, „Le pied sur la savonnett“,<br />

klag Kleinkunstbühne, Gaggenau, Luisenstr. 17<br />

20.00 Lars Reichow, „Musik! Songs aus meinem<br />

Leben“, Mannheim, Capitol<br />

20.15 The Dolphins, „Bock auf Weihnachten – Weihnachten<br />

mit den Dolphins“, Orgelfabrik<br />

K O N Z E R T E<br />

11.30 Esla Trio, Jazz, Hemingway Lounge, Uhlandstr.<br />

26<br />

17.00 Knock Out Festival, mit Gotthard, Accept,<br />

Phil Campbell and the Bastard Sons (plays<br />

Motörhead), The Dead Daisies, Vandenberg<br />

und All for Metal, Schwarzwaldhalle<br />

18.00 „Im Licht des Weihnachtssterns“, Weihnachtskonzert,<br />

Markuskirche, Yorckplatz<br />

19.00 Knabenchor Hannover, Werke von Schütz,<br />

Praetorius, Mendelssohn Bartholdy, Koerppen<br />

u.a., Leitung: Jörg Breiding, Evang. Stadtkirche,<br />

Marktplatz<br />

19.30 Oceansides + Feel Of The Knife + Shell<br />

Punk, Punk + Emo, Indie und Hardcore,<br />

Minestrone, Alter Schlachthof 19<br />

20.00 Ulrich Tukur & The Rhythmus Boys, „Es<br />

leuchten die Sterne“, Tollhaus<br />

20.00 MandelKokainSchnaps, Rock/Punk-Pop aus<br />

Berlin, Jubez, kleiner Saal und Café<br />

20.00 Jazz Lightyear, vielseitiger Jazz von „Schwingheimer“<br />

bis „Pop Fusion“, Kulturhaus Mikado,<br />

Kanalweg 52<br />

20.00 SOKO Steidle + Schlippenbach, eigenwilliger<br />

und zeitloser Sound, Jazzclub Karlsruhe,<br />

Kaiserpassage 6<br />

20.00 The Cash Men, Rock ‘n’ Roll, Scruffy’s Irish<br />

Pub, Karlstr. 4<br />

20.00 Psychonaut, Progmetal-Powertrio aus Belgien,<br />

Support: Crimson Crisis, Jubez<br />

20.00 Andrea Doria, Udo Lindenberg Tribute Band,<br />

Huttenheim, „Holzwurm“, Rheinstr. 60<br />

20.00 Lars Reichow, „Musik! Songs aus meinem<br />

Leben“, Mannheim, Capitol<br />

20.15 The Dolphins, „Bock auf Weihnachten – Weihnachten<br />

mit den Dolphins“, Orgelfabrik<br />

20.30 Os Fulano, Forro, ab 19.30 Uhr Forró-Schnupperkurs,<br />

Tollhaus<br />

C L U B S / P A R T I E S / T A N Z<br />

21.00 90er vs. 2000er Party, mit DJ H2O-Lee, Substage<br />

T H E A T E R<br />

14.00 „Backstage Theater“, Anmeldung unter:<br />

theaterfuehrungen@staatstheater.karlsruhe.de,<br />

Badisches Staatstheater, <strong>Treffpunkt</strong> K.<br />

18.00 „Walkaway“, Live-Hörspiel nach dem Roman<br />

von Cory Doctorow, Insel<br />

19.00 „Die schweigsame Frau“, komische Oper von<br />

Richard Strauss, Badisches Staatstheater,<br />

Großes Haus<br />

19.00 „Woyzeck“, nach dem Stück von Georg Büchner,<br />

Einführung um 18.30 Uhr im Spiegelfoyer,<br />

Theater Baden-Baden, Goetheplatz<br />

19.30 „Montag“, Schauspiel von Kate Tarker, Einführung<br />

um 19 Uhr im Unteren Foyer, Badisches<br />

Staatstheater, Kleines Haus<br />

19.30 „Last Christmas“, eine bittersüße Love-Story<br />

entlang der größten Weihnachtshits, Kammertheater<br />

19.30 „Ein seltsames Paar“, Komödie von Neil<br />

Simon, mit Rastetter & Wacker, Das Sandkorn,<br />

Studio<br />

19.30 „Loveletters“, von A.R. Gurney, Gastspiel mit<br />

Heidi Vogel- Reinsch und Sigi Roth, Theater<br />

„Die Käuze“<br />

19.30 „Cinderella“, Bayerisches Staatsballett, Bayerisches<br />

Junior Ballett und Baden-Badener Philharmonie,<br />

Baden-Baden, Festspielhaus<br />

20.00 „Heaven can wait“, A Meat Loaf-Story, Theatersaal<br />

K2, Kreuzstr. 29<br />

20.00 „Eine Weihnachtsgeschichte“, nach Charles<br />

Dickens, Gastspiel, marotte<br />

20.15 „Sushi oder Currywurscht?“ Komödie von<br />

Hannelore Kucich, Badisch Bühn<br />

M U S E E N<br />

10.00 „Archäologie in Baden hautnah“, öffentliche<br />

Vorlage, bis 18 Uhr zu jeder vollen Stunde,<br />

Badisches Landesmuseum<br />

14.30 „KunsthalleKarlsruhe@ZKM“, Überblicksführung<br />

in französischer Sprache, Staatliche<br />

Kunsthalle im ZKM<br />

15.00 „Die 80er Spezial – mit Beats und Rhymes<br />

durch die 80er“, RAPführung in der Erlebnisausstellung<br />

„Die 80er“, Badisches Landesmuseum<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

16.00 „Einfach Spitze“, Ballett-Talk, Eintritt frei,<br />

Badisches Staatstheater, Neues Entrée<br />

S P O R T<br />

9.00 Body & Mind Day, Einzeltermine siehe Anzeige<br />

auf Seite 4, Fitnessstudio Pfitzenmeier, Rudolf-<br />

Freytag-Str. 6<br />

9.00 Body & Mind Day, Einzeltermine siehe Anzeige<br />

auf Seite 4, Fitnessstudio Pfitzenmeier, Speyer,<br />

Ingelheimer Str. 24<br />

K I N D E R<br />

10.00 „Mitmachoper – Hänsel und Gretel“, kreative<br />

Werkstatt, (4-7 J.), Badisches Staatstheater,<br />

Neues Entrée<br />

11.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“,<br />

(ab 3 J.), marotte<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

13.00 „Open Space“, sich in der Jubiläumsausstellung<br />

„Go! Kunst bewegt“ von Kunstwerken inspirieren<br />

lassen und selbst kreativ sein, Junge<br />

Kunsthalle, Hans-Thoma-Str. 4<br />

14.00 „Samstags mal Kunst“, aktiv die Ausstellung<br />

„Go! Kunst bewegt“ erleben, sich von den Werken<br />

inspirieren lassen, (ab 5 J.), Junge Kunsthalle,<br />

Hans-Thoma-Str. 4<br />

14.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“,<br />

(ab 3 J.), marotte<br />

15.00 „Weihnachtskasperle“, Kirchplatz St. Stephan<br />

16.00 „Rapunzel“, Märchen nach den Brüdern<br />

Grimm, von Jutta Braun-Wingert, (ab 5 J.),<br />

Theater „Die Käuze“<br />

16.00 „Peterchens Mondfahrt“, nach Gerd von Bassewitz,<br />

(ab 6 J.), Amateurtheater Die Koralle<br />

e.V., Theater im Riff, Bruchsal, Eggerten 47<br />

16.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“,<br />

(ab 3 J.), marotte<br />

24 | <strong>Treffpunkt</strong> | DEZEMBER 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!