25.11.2023 Aufrufe

Treffpunkt Dezember 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R<br />

n Toni Mogens Erst im Jahr 2022<br />

veröffentlichte der talentierte Sänger<br />

aus Karlsruhe sein deutsches Debütalbum<br />

„So wie es ist.“ und begeisterte<br />

damit direkt Hunderte von Fans über<br />

die Landesgrenzen hinweg. Nun fragt<br />

man sich vielleicht, warum er dieses<br />

Mal auf Englisch singt? Der Wechsel<br />

von deutscher zu englischer Musik hat<br />

für Toni Mogens einen tieferen Grund:<br />

„Ich möchte meine Musik einem breiteren<br />

Publikum zugänglich machen.<br />

Die englische Sprache eröffnet mir<br />

neue Möglichkeiten, Emotionen und<br />

Geschichten auf eine universelle Art<br />

und Weise zu vermitteln.“ Es ist ein<br />

Schritt, der seine künstlerische Entwicklung<br />

vorantreibt und ihm die<br />

Chance gibt, seine Leidenschaft für<br />

Musik auf globaler Ebene zu teilen.<br />

Mit seiner englischen Debüt-Single<br />

„Sorry not Sorry“ zeigt Toni Mogens,<br />

dass er bereit ist, neue Wege zu<br />

gehen und seine Musik in die Welt<br />

hinauszutragen.<br />

Im Laufe der Jahre hat sich Toni<br />

Mogens bereits eine treue Fangemeinde<br />

in Deutschland, Österreich<br />

und der Schweiz aufgebaut. Angefangen<br />

bei Open Stages, Straßenmusik<br />

und Wohnzimmerkonzerten, über<br />

Support-Shows für namhafte Künstler<br />

wie Antiheld, Jupiter Jones oder<br />

Bruckner bis hin zu Festival-Auftritten<br />

bei „DAS FEST“ oder dem „Kesselfestival“.<br />

Seine mitreißende Live-Performance<br />

und seine sympathische Art<br />

haben ihm dabei geholfen, eine starke<br />

Verbindung zu seinem Publikum aufzubauen.<br />

Mit seinem Titel „Für immer“<br />

sicherte er sich sogar den „German<br />

Songwriting Award“ als beste Hochzeitsballade.<br />

„Nothing To Worry“ – ein treffenderer<br />

Titel für Toni Mogens neues musikalische<br />

Kapitel könnte es nicht geben.<br />

Trotz der Herausforderungen und Unsicherheiten,<br />

denen er auf seinem<br />

Weg begegnet ist, hat Toni immer an<br />

sich und seine Musik geglaubt. Er hat<br />

sich nicht von Zweifeln oder Ängsten<br />

aufhalten lassen, sondern ist seinen<br />

Träumen und Leidenschaften gefolgt.<br />

Er möchte die Menschen mit seiner<br />

Lebensfreude anstecken und durch<br />

seine Musik die Leichtigkeit in das<br />

Leben eines jeden Einzelnen zurückbringen.<br />

Mit „Sorry not Sorry“ startet<br />

Toni Mogens das nächste Kapitel seiner<br />

noch jungen Musikkarriere. Der<br />

Song verkörpert genau das, wofür<br />

Toni Mogens steht: gute Laune, Leichtigkeit<br />

und Musik, die man nicht so<br />

schnell aus dem Kopf bekommt!<br />

(Foto: cudi.official)<br />

Am Samstag, 9. <strong>Dezember</strong> 20 Uhr<br />

im Jubez am Kronenplatz.<br />

M O 11 .12 .<br />

K I N D E R<br />

11.00 „Die Weihnachtsgeschichte“, (ab 5 J.),<br />

marotte<br />

14.00 „Karlsruher Christkind“, Wunschzettel-Abgabe<br />

und -Verlosung, Kirchplatz St. Stephan<br />

M O N A T S T R E F F E N / S T A M M T I S C H E<br />

18.00 „Feierabend International“, Eventreihe zum<br />

Austausch mit Menschen vielfältiger Kulturen,<br />

Hemingway Lounge, Uhlandstr. 26<br />

W E I H N A C H T E N<br />

11.00 Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, Marktplatz<br />

und Friedrichsplatz<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

11.00 Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, Ettlingen, Altstadt<br />

11.00 Baden-Badener Christkindelsmarkt, bis 21<br />

Uhr, Baden-Baden, Kurgarten vor dem Kurhaus<br />

11.30 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr,<br />

Durlach, Karlsburg-Vorplatz<br />

14.00 „Karlsruher Christkind“, Wunschzettel-Abgabe<br />

und -Verlosung, Kirchplatz St. Stephan<br />

17.00 „Fliegender Weihnachtsmann“, Marktplatz<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

17.00 „Adventskalender“, Geschichten, Lieder, Heiteres,<br />

Besinnliches, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

19.30 „Fliegender Weihnachtsmann“, Marktplatz<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 Stadtwerke Winterzeit, bis 22 Uhr, Schlossvorplatz<br />

D I 12 .12 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

K O N Z E R T E<br />

19.00 Kiwi Keith feat. Ben Reel, Open Stage, Scruffy’s<br />

Irish Pub, Karlstr. 4<br />

19.30 „Oh wunderbare Harmonie“, 2. Liederabend,<br />

Badisches Staatstheater, Kleines Haus<br />

19.30 Christoph Prégardien (Tenor) und Hartmut<br />

Höll (Klavier), Schubert „Die schöne Müllerin“,<br />

Hochschule für Musik, CampusOne, Wolfgang-<br />

Rihm-Forum, Am Schloss Gottesaue 7<br />

19.30 Studierende der Klasse Prof. Markus Stange,<br />

PRIMA Abend Klavier und Kammermusik, Hochschule<br />

für Musik, CampusOne, Velte-Saal, Am<br />

Schloss Gottesaue 7<br />

20.00 Buchi & The Southbound Allstars, mit einem<br />

bunten und abwechslungsreichen Line-Up,<br />

Tollhaus<br />

20.00 Eloi Huscenot (Oboe), Ervis Gega (Violine<br />

und Leitung) und Klassische Philharmonie<br />

Bonn, Werke von Manfredini, Bach, Vivaldi,<br />

Händel, Marcello, Elgar, Schubert und Kreisler,<br />

Konzerthaus<br />

T H E A T E R<br />

10.30 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, inklusive<br />

Nachgespräch, Insel<br />

19.00 „Romeo und Julia“, Schauspiel von William<br />

Shakespeare, Einführung um 18.30 Uhr im<br />

Neuen Entrée, Badisches Staatstheater, Grosses<br />

Haus<br />

V O R T R Ä G E / L E S U N G E N / T A L K<br />

18.00 „Religionen und Lebensende – Trost in vier<br />

Weltreligionen“, Infos: 0721/20397195, Garten<br />

der Religionen, Stuttgarter Straße<br />

18.30 „Kaffee, Kamille, Autoreifen – Pflanzen im<br />

täglichen Leben“, Prof.Dr. Rainer W. Bussmann,<br />

Naturkundemuseum<br />

19.00 „Der Bestattungsordner Sebastian Grundel<br />

(1889-1972) und seine Biografie“, Florian<br />

Jung, Anmeldung: 07251/79531, Rathaus<br />

Bruchsal, Kaiserstr. 66<br />

19.30 „New(s)Views“, Current events read and discussed<br />

in English, Amerikanische Bibliothek,<br />

Kanalweg 52<br />

20.00 „Wort Bankett“, Poetry Slam, Einführung um<br />

19.30 Uhr im Spiegelfoyer, Theater Baden-<br />

Baden, Goetheplatz<br />

K I N D E R<br />

9.00 „Anton – das Mäusemusical“, von Gertrud<br />

Pigor und Thomas Pigor, (ab 5 J.), Theater<br />

Baden-Baden, Goetheplatz<br />

9.30 „Der kleine König feiert Weihnachten“,<br />

(ab 3 J.), marotte<br />

10.30 „#Constantcraving“, Stück über Verlangen<br />

und Abhängigkeit von Daniel Ratthei, inklusive<br />

Nachgespräch, (ab 12 J.), Insel<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

11.00 „Anton – das Mäusemusical“, von Gertrud<br />

Pigor und Thomas Pigor, (ab 5 J.), Theater<br />

Baden-Baden, Goetheplatz<br />

11.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“,<br />

(ab 3 J.), marotte<br />

14.30 „Farbe“, Experimente für Kinder, (5-7 J.), Anmeldung:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

15.30 „Farbe“, Experimente für Kinder, (5-7 J.), Anmeldung:<br />

www.naturkundemuseum-karlsruhe.de,<br />

Naturkundemuseum<br />

16.00 „Rapunzel“, Märchen nach den Brüdern<br />

Grimm, von Jutta Braun-Wingert, (ab 5 J.),<br />

Theater „Die Käuze“<br />

16.00 Vorle sen ach mit tag, (Kita- und Grund schul kin -<br />

der), Stadtteilbibliothek Mühlburg, Weinbrennerstr.<br />

7<br />

16.00 „Gemütliches Vorlesen mit Onilo“, animierte<br />

Bilderbuchgeschichten, mit Basteln, (6-8 J.),<br />

Anmeldung: 0721/67673, Stadtteilbibliothek<br />

Waldstadt, Neisser Str. 12<br />

W E I H N A C H T E N<br />

11.00 Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, Marktplatz<br />

und Friedrichsplatz<br />

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz<br />

St. Stephan<br />

11.00 Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, Ettlingen, Altstadt<br />

11.00 Baden-Badener Christkindelsmarkt, bis 21<br />

Uhr, Baden-Baden, Kurgarten vor dem Kurhaus<br />

11.30 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr,<br />

Durlach, Karlsburg-Vorplatz<br />

17.00 „Fliegender Weihnachtsmann“, Marktplatz<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

17.00 „Adventskalender“, Geschichten, Lieder, Heiteres,<br />

Besinnliches, Theater Baden-Baden,<br />

Goetheplatz<br />

19.30 „Fliegender Weihnachtsmann“, Marktplatz<br />

D I E S & D A S<br />

10.00 Stadtwerke Winterzeit, bis 22 Uhr, Schlossvorplatz<br />

10.00 „Einfach digital! | Simply digital!“, offene<br />

Sprechstunde rund um Internetnutzung, Smartphone,<br />

Tablet und Co., Stadtbibliothek im<br />

Neuen Ständehaus, Ständehausstr. 2<br />

20.00 „Spiderman: Across the Spider-Verse“, Unikino,<br />

KIT Süd, Hertz-Hörsaal, Geb. 10.11,<br />

Kaiserstr. 12<br />

M I 13 .12 .<br />

S H O W / U N T E R H A L T U N G<br />

17.00 „Christmas Garden“, winterliche Open-Air<br />

Lichtkunst, bis 22 Uhr, Zoologischer Stadtgarten<br />

20 | <strong>Treffpunkt</strong> | DEZEMBER 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!