30.11.2023 Aufrufe

Lathener Blättken Ausgabe 6

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Besuch der polnischen Partnergemeinde Kiwity<br />

stärkt deutsch-polnische Beziehungen<br />

Vom 21. bis 24. Oktober 2023 erlebte die Samtgemeinde<br />

Lathen ein besonders ereignisreiches Wochenende, als<br />

die polnische Partnergemeinde Kiwity zu Besuch kam. Die<br />

10-köpfige Delegation aus Polen, darunter der Bürgermeister<br />

Wieslaw Tkazuk mit seiner Frau, sechs Mitglieder des<br />

Gemeinderates sowie zwei Mitarbeiterinnen aus der<br />

Verwaltung, wurde herzlich vom Samtgemeinderat empfangen.<br />

Ein gemeinsames Abendessen bot eine ausgezeichnete<br />

Gelegenheit für persönliche Gespräche und den Austausch<br />

von kulturellen Erfahrungen.<br />

Ein Höhepunkt des Besuchs war die Besichtigung der<br />

Meyer Werft in Papenburg. Die Delegation erhielt einen<br />

faszinierenden Einblick in die Welt des Schiffbaus und konnte<br />

den Bauprozess moderner Schiffe hautnah erleben. Die<br />

Meyer Werft, als eine der größten und bekanntesten Werften<br />

Europas, beeindruckte die Gäste vor allem mit dem im Hafen<br />

liegenden Kreuzfahrtschiff „Carnival Jubilee“.<br />

Ein weiterer bedeutender Programmpunkt war der Besuch des<br />

Informations- und Dokumentationszentrums Haren-Maczkow.<br />

Hier erhielten die Besucher Einblicke in die Geschichte der<br />

Stadt Haren (Ems), die nach Ende des zweiten Weltkrieges<br />

für drei Jahre zur polnischen Enklave wurde. Die Ausstellung<br />

trug dazu bei, das historische Verständnis beider Länder am<br />

Beispiel städtischen Geschichte Harens zu vertiefen.<br />

Darüber hinaus stand auch der Besuch bzw. die Erkundung<br />

der Mitgliedsgemeinden auf dem Programm. Die Gäste aus<br />

Kiwity hatten die Gelegenheit, lokale Sehenswürdigkeiten<br />

und Highlights in den einzelnen Gemeinden zu entdecken.<br />

Dazu zählten bspw. der Industriepark an der A31, der<br />

Mehrgenerationenplatz in Neusustrum, die alte Kapelle in<br />

Fresenburg, das Multifunktionsgebäude mit dem Dorfladen<br />

in Renkenberge oder auch das Besucherzentrum Transrapid in<br />

Lathen.<br />

Der Besuch war von besonderer Bedeutung, da er auch<br />

der letzte für Wieslaw Tkazuk in der Funktion als oberster<br />

Repräsentant der Partnergemeinde war. Der Bürgermeister,<br />

der im nächsten Jahr nicht mehr zur Wahl steht, nutzte die<br />

Gelegenheit, um die mittlerweile über 10-jährige Partnerschaft<br />

zu würdigen und betonte die Bedeutung des kontinuierlichen<br />

Austauschs zwischen den Gemeinden.<br />

Insgesamt trug der Besuch der polnischen Partnergemeinde<br />

dazu bei, die deutsch-polnischen Beziehungen zu stärken<br />

und die freundschaftlichen Bande zwischen den beiden<br />

Gemeinden weiter zu vertiefen. Die gemeinsamen Erlebnisse<br />

und Erfahrungen werden sicherlich dazu beitragen, die<br />

Partnerschaft in Zukunft weiter zu festigen und neue<br />

Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu erkunden.<br />

Das Foto zeigt die Delegation mit der Begleitung aus der<br />

Samtgemeinde Lathen vor der Inselmühle in Haren (Ems).<br />

10 % auf ALLES -<br />

bis zum 24. Dezember!<br />

"für die Großen und die Kleinen"<br />

da macht das Schenken noch mehr Spaß<br />

Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und alles Gute für das Neue Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!