30.11.2023 Aufrufe

Lathener Blättken Ausgabe 6

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuerwehr Lathen blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück<br />

MG. Ortsbrandmeister Thomas Rensen konnte in seiner<br />

Rückschau auf das vergangene Jahr auf eine vergleichsweise<br />

ruhige Einsatzperiode zurückblicken. Seit der letzten<br />

Jahreshauptversammlung im Oktober 2022 wurden insgesamt<br />

60 Einsätze von den engagierten Einsatzkräften erfolgreich<br />

abgearbeitet. Diese beeindruckende Leistung resultierte in<br />

insgesamt 2.155 Stunden Einsatz- und Übungszeit.<br />

Ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres<br />

war zweifellos die Indienststellung des neuen<br />

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs (HLF) im Januar. Der<br />

“Tag der offenen Tür” im Mai lockte viele Bürger an, die die<br />

Gelegenheit nutzten, sich rund um das Feuerwehrhaus und<br />

über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren. Die feierliche<br />

Aufnahme des HLF in den Fuhrpark ging jedoch auch mit dem<br />

Abschied von alten Einsatzfahrzeugen einher, darunter das<br />

über 20 Jahre im Dienst stehende Löschgruppenfahrzeug LF<br />

16/TS.<br />

Stellvertretender Ortsbrandmeister Martin Rolfes präsentierte<br />

einen Überblick über den aktuellen Personalstand der<br />

Feuerwehr Lathen. Aktuell engagieren sich 54 Einsatzkräfte in<br />

der Einsatzabteilung, darunter drei Frauen und drei Kameraden<br />

mit einer Doppelmitgliedschaft. Sechs Kameraden gehören der<br />

Altersabteilung an.<br />

Zugführer Christian Haake informierte über die zahlreichen<br />

Ausbildungsaktivitäten des vergangenen Jahres. Neben<br />

der Einweisung in das neue HLF standen Übungen in<br />

verschiedenen Gebäuden und Geländen auf dem Programm.<br />

Die Zusammenarbeit mit der DLRG und Übungen auf<br />

dem Campingplatz “Fresenburger Heide” sowie dem<br />

Holzheizkraftwerk unterstrichen die Vielseitigkeit der<br />

Einsatzvorbereitungen.<br />

Die Feuerwehr Lathen erhielt während der<br />

Jahreshauptversammlung auch die Anerkennung von Seiten<br />

der Verwaltung und des Rates durch den Fachbereichsleiter<br />

und Ordnungsamtsleiter Dietmar Wilkens. Er übermittelte<br />

den Dank der Gemeinde und der Bürger an die engagierten<br />

Feuerwehrleute.<br />

In den Wahlen zum Gruppenführer wurde Andreas Haake<br />

einstimmig wiedergewählt und tritt somit seine vierte Amtszeit<br />

an. Neu in die Jahreshauptversammlung integriert war der<br />

Bericht des Jugendfeuerwehrwartes Andreas Kermer, der stolz<br />

15 aktive Mitglieder in der Jugendfeuerwehr verkündete.<br />

Abschließend wurden verdiente Kameraden aufgrund ihrer<br />

Lehrgänge und Dienstzeiten befördert, darunter Christian<br />

Haake zum Hauptlöschmeister. Im Weiteren wurden Matthias<br />

Temmen zum Oberlöschmeister, Andreas Kremer zum<br />

Löschmeister, Felix Hilling, Florian Jansen, Jan Schubert, Maik<br />

Schubert und Peter Schwalenberg zu Oberfeuerwehrmännern<br />

sowie Silas Brink zum Feuerwehrmann befördert. Ein<br />

Ausblick auf das kommende Jahr enthüllte die laufende<br />

Ersatzbeschaffung für den in die Jahre gekommenen<br />

Einsatzleitwagen.<br />

Die Feuerwehr Lathen blickt voller Stolz auf ein erfolgreiches<br />

Jahr zurück und setzt mit Engagement und Vorfreude auf die<br />

bevorstehenden Herausforderungen im Dienste der Sicherheit<br />

der Gemeinde.<br />

Foto:<br />

Obere Reihe v. links: Peter Schwalenberg, Silas Brink, Jan<br />

Schubert, Maik Schubert<br />

Untere Reihe v. links: Thomas Haake, Martin Rolfes, Andreas<br />

Haake, Andreas Kremer, Matthias Temmen, Thomas Rensen,<br />

Dietmar Wilkens<br />

<strong>Ausgabe</strong> 6 · 2023 | <strong>Lathener</strong> <strong>Blättken</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!