01.12.2023 Aufrufe

MutundLiebe 492023 Westend 01122023

Liebe Leserinnen und Leser, schneller als gedacht, geht das Jahr 2023 zu Ende und wir haben für Euch wieder eine prallvolle Mut&Liebe Dezemberausgabe zusammengestellt. Wir waren unterwegs im Westend, der 'Beletage' von Offenbach, wo herrschaftliche Villen, alte Bäume und der verwunschene Dreieichpark ganz besondere Geschichten erzählen. Zum Jahresendspurt gehören aber auch wieder zahlreiche Veranstaltungen und schöne Events rund um die Feiertage. Schon zum 10. Mal findet der vorweihnachtliche Bummel 'Bernard lädt ein' im Offenbacher Nordend statt. Der Superladen, große Kunst zu kleinen Preisen, wird bereits zum 20. Mal von Anja Hantelmann organisiert. Beide Events bieten eine schöne Auswahl an interessanten Dingen und die Möglichkeit, ganz entspannt das Richtige zu finden und die engagierten Akteure zu unterstützen. Auch unser druckfrischer City-Guide 'Kult&Cuisine' bietet Anregungen und Adressen für regionale Weihnachtseinkäufe oder einen gelungenen Restaurantbesuch direkt vor Ort. Unser Mut&Liebe Jahreskalender 2024 liegt ebenfalls für Euch bereit. Es freut uns sehr, dass der Kalender jedes Jahr so gut ankommt und von vielen als Geschenk an Offenbach-Freund*innen in nah und fern (sogar bis nach Australien) verwendet wird. Dann lasst es Euch gutgehen im restlichen und im Neuen Jahr. Euer Mut&Liebe Team! Hier schon eine Ankündigung für März 2024: Wir feiern dann die 50. Mut&Liebe Ausgabe! Wie, wann und wo... geben wir noch bekannt, auf facebook und Instagram (mut_und_liebe_Offenbach)

Liebe Leserinnen und Leser,

schneller als gedacht, geht das Jahr 2023 zu Ende und wir haben für Euch
wieder eine prallvolle Mut&Liebe Dezemberausgabe zusammengestellt.
Wir waren unterwegs im Westend, der 'Beletage' von Offenbach, wo
herrschaftliche Villen, alte Bäume und der verwunschene Dreieichpark
ganz besondere Geschichten erzählen.

Zum Jahresendspurt gehören aber auch wieder zahlreiche Veranstaltungen
und schöne Events rund um die Feiertage. Schon zum 10. Mal findet
der vorweihnachtliche Bummel 'Bernard lädt ein' im Offenbacher Nordend
statt. Der Superladen, große Kunst zu kleinen Preisen, wird bereits zum
20. Mal von Anja Hantelmann organisiert. Beide Events bieten eine schöne
Auswahl an interessanten Dingen und die Möglichkeit, ganz entspannt das
Richtige zu finden und die engagierten Akteure zu unterstützen.

Auch unser druckfrischer City-Guide 'Kult&Cuisine' bietet Anregungen und
Adressen für regionale Weihnachtseinkäufe oder einen gelungenen
Restaurantbesuch direkt vor Ort.

Unser Mut&Liebe Jahreskalender 2024 liegt ebenfalls für Euch bereit.
Es freut uns sehr, dass der Kalender jedes Jahr so gut ankommt und von
vielen als Geschenk an Offenbach-Freund*innen in nah und fern (sogar
bis nach Australien) verwendet wird.

Dann lasst es Euch gutgehen im restlichen und im Neuen Jahr.
Euer Mut&Liebe Team!

Hier schon eine Ankündigung für März 2024:
Wir feiern dann die 50. Mut&Liebe Ausgabe!
Wie, wann und wo... geben wir noch bekannt, auf facebook und
Instagram (mut_und_liebe_Offenbach)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUT&LIEBE / THEMA /<br />

demenz – eine reise<br />

der veränderung<br />

das StattHaus ist eine<br />

leicht zugängliche,<br />

inklusive anlaufstelle<br />

für menschen mit und<br />

ohne demenz<br />

© StattHaus<br />

In einer denkmalgeschützten Gründerzeitvilla im<br />

<strong>Westend</strong> engagieren sich Maren Ewald und ihr<br />

Team mit viel Herzblut dafür, die Lebenssituation<br />

von an Demenz erkrankten Menschen im frühen<br />

und mittleren Stadium und ihren Angehörigen zu<br />

verbessern.<br />

von Christine Ciampa<br />

„Nach fast 10-jährigem Bestehen sind wir kein Modellprojekt<br />

mehr, aber wir haben aufgrund unseres erfolgreichen<br />

Konzepts einen modellhaften Charakter“, sagt<br />

Maren Ewald, die das StattHaus seit 2017 leitet. Ihr<br />

zur Seite steht ein Team von fünf Festangestellten,<br />

dazu kommen Schülerpraktikanten und ehrenamtliche<br />

Unterstützerinnen. „Wir Hauptamtlichen machen<br />

alles querbeet, das macht die Arbeit hier so interessant<br />

und vielseitig.“<br />

Die altehrwürdige Immobilie ist Eigentum der Hans<br />

und Ilse Breuer-Stiftung mit Sitz in Frankfurt. Die gemeinnützige<br />

Einrichtung hat es sich seit ihrer Gründung<br />

im Jahr 2000 zur Aufgabe gemacht, die wissenschaftliche<br />

Grundlagenforschung zu Demenz sowie<br />

Projekte in der Betroffenenhilfe zu fördern. Um von<br />

der rein finanziellen in eine aktiv fördernde Rolle zu<br />

wechseln, wurde 2014 das Demenzzentrum StattHaus<br />

in Offenbach eröffnet. Neben Beratungs-, Betreuungsund<br />

Begegnungsangeboten beherbergt es eine durch<br />

die Angehörigen selbst verwaltete und ambulant betreute<br />

Wohngemeinschaft mit neun Plätzen.<br />

DEZEMBER / JANUAR / FEBRUAR 2023/24<br />

Maren Ewald,<br />

Leiterin des StattHauses<br />

„Mein Vater wurde mit 59 dement“<br />

Maren Ewald hat zuerst Soziologie und VWL studiert,<br />

später einen Bachelor in Pflege- und Gesundheitsmanagement<br />

gemacht. Auf das Thema Demenz stieß<br />

sie aus der eigenen Betroffenheit heraus. „Mein Vater<br />

wurde mit 59 dement. Er ist 10 Jahre später gestorben,<br />

meine Mutter hat ihn während der ganzen Zeit gepflegt.<br />

Diese Erfahrung in der Familie hat meine berufliche<br />

Laufbahn entscheidend geprägt.“<br />

Heute ist die 47-Jährige eine gefragte Expertin. Einen<br />

Schwerpunkt ihrer Tätigkeit und der ihrer Stellvertreterin<br />

Tanja Dubas bildet die einfühlsame, profes-<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!