01.12.2023 Aufrufe

MutundLiebe 492023 Westend 01122023

Liebe Leserinnen und Leser, schneller als gedacht, geht das Jahr 2023 zu Ende und wir haben für Euch wieder eine prallvolle Mut&Liebe Dezemberausgabe zusammengestellt. Wir waren unterwegs im Westend, der 'Beletage' von Offenbach, wo herrschaftliche Villen, alte Bäume und der verwunschene Dreieichpark ganz besondere Geschichten erzählen. Zum Jahresendspurt gehören aber auch wieder zahlreiche Veranstaltungen und schöne Events rund um die Feiertage. Schon zum 10. Mal findet der vorweihnachtliche Bummel 'Bernard lädt ein' im Offenbacher Nordend statt. Der Superladen, große Kunst zu kleinen Preisen, wird bereits zum 20. Mal von Anja Hantelmann organisiert. Beide Events bieten eine schöne Auswahl an interessanten Dingen und die Möglichkeit, ganz entspannt das Richtige zu finden und die engagierten Akteure zu unterstützen. Auch unser druckfrischer City-Guide 'Kult&Cuisine' bietet Anregungen und Adressen für regionale Weihnachtseinkäufe oder einen gelungenen Restaurantbesuch direkt vor Ort. Unser Mut&Liebe Jahreskalender 2024 liegt ebenfalls für Euch bereit. Es freut uns sehr, dass der Kalender jedes Jahr so gut ankommt und von vielen als Geschenk an Offenbach-Freund*innen in nah und fern (sogar bis nach Australien) verwendet wird. Dann lasst es Euch gutgehen im restlichen und im Neuen Jahr. Euer Mut&Liebe Team! Hier schon eine Ankündigung für März 2024: Wir feiern dann die 50. Mut&Liebe Ausgabe! Wie, wann und wo... geben wir noch bekannt, auf facebook und Instagram (mut_und_liebe_Offenbach)

Liebe Leserinnen und Leser,

schneller als gedacht, geht das Jahr 2023 zu Ende und wir haben für Euch
wieder eine prallvolle Mut&Liebe Dezemberausgabe zusammengestellt.
Wir waren unterwegs im Westend, der 'Beletage' von Offenbach, wo
herrschaftliche Villen, alte Bäume und der verwunschene Dreieichpark
ganz besondere Geschichten erzählen.

Zum Jahresendspurt gehören aber auch wieder zahlreiche Veranstaltungen
und schöne Events rund um die Feiertage. Schon zum 10. Mal findet
der vorweihnachtliche Bummel 'Bernard lädt ein' im Offenbacher Nordend
statt. Der Superladen, große Kunst zu kleinen Preisen, wird bereits zum
20. Mal von Anja Hantelmann organisiert. Beide Events bieten eine schöne
Auswahl an interessanten Dingen und die Möglichkeit, ganz entspannt das
Richtige zu finden und die engagierten Akteure zu unterstützen.

Auch unser druckfrischer City-Guide 'Kult&Cuisine' bietet Anregungen und
Adressen für regionale Weihnachtseinkäufe oder einen gelungenen
Restaurantbesuch direkt vor Ort.

Unser Mut&Liebe Jahreskalender 2024 liegt ebenfalls für Euch bereit.
Es freut uns sehr, dass der Kalender jedes Jahr so gut ankommt und von
vielen als Geschenk an Offenbach-Freund*innen in nah und fern (sogar
bis nach Australien) verwendet wird.

Dann lasst es Euch gutgehen im restlichen und im Neuen Jahr.
Euer Mut&Liebe Team!

Hier schon eine Ankündigung für März 2024:
Wir feiern dann die 50. Mut&Liebe Ausgabe!
Wie, wann und wo... geben wir noch bekannt, auf facebook und
Instagram (mut_und_liebe_Offenbach)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MUT&LIEBE / LITERATUR /<br />

Hauptbahnhof Offenbach<br />

– 150 Jahre Anschluss an die Welt<br />

Die AG Erinnerungen der Initiative HBF OF organisierte<br />

zum 150. Jubliäum des Hauptbahnhofes Offenbach eine<br />

Ausstellung zur teils glanzvollen Geschichte. Die Ausstellung<br />

wurde im November im Offenbacher Rathaus<br />

gezeigt. Ebenfalls zum Jubiläum hat die AG Erinnerung<br />

eine Broschüre zur Geschichte, Entwicklung und Bedeutung<br />

des ehemals wichtigen Ortes herausgegeben.<br />

Die Broschüre „Hauptbahnhof Offenbach – 150 Jahre Anschluss<br />

an die Welt“ skizziert die Geschichte vom Bau im<br />

Jahr 1873 bis heute. Die Baugeschichte des Gebäudes<br />

vom schlossartigen Palast im Stil der Neorenaissance<br />

bis zum Art déco-Umbau in den 1920er Jahren ist mit<br />

zahlreichen Abbildungen belegt. Es wird über vergangene<br />

„Blütezeiten“ berichtet und über die Rolle, die der<br />

Hauptbahnhof in den Kindheitserinnerungen von Zeitzeugen<br />

spielte. Auch in der Technikgeschichte hat der<br />

Offenbacher Hauptbahnhof seinen Stellenwert: Während<br />

der Höherlegung der Gleisanlagen in den 1920er<br />

Jahren wurde der Bahnhof von allen fahrplanmäßigen<br />

Reisezügen bedient. Und 1956 galt: Das modernste<br />

Stellwerk Deutschlands steht in Offenbach.<br />

Der Offenbacher Hauptbahnhof leidet aktuell darunter,<br />

dass er nicht mehr Schnittpunkt von Verkehrslinien ist.<br />

2014 ist der letzte Ladenmieter aus dem Offenbacher<br />

Hauptbahnhof ausgezogen. Seit 2017 setzt sich die Initiative<br />

HBF OF dafür ein, das denkmalgeschützte Empfangsgebäude<br />

wieder zu nutzen und zu beleben.<br />

Die Broschüre kostet 7 €, in der Buchhandlung am<br />

Markt und Steinmetz'schen Buchhandlung<br />

1 8 73<br />

2 0 2 3<br />

HAUPTBAHNHOF OFFENBACH<br />

150 JAHRE ANSCHLUSS AN DIE WELT<br />

Inititative HBF OF<br />

AG Erinnerungen<br />

64 DEZEMBER / JANUAR / FEBRUAR 2023/24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!