01.12.2023 Aufrufe

MutundLiebe 492023 Westend 01122023

Liebe Leserinnen und Leser, schneller als gedacht, geht das Jahr 2023 zu Ende und wir haben für Euch wieder eine prallvolle Mut&Liebe Dezemberausgabe zusammengestellt. Wir waren unterwegs im Westend, der 'Beletage' von Offenbach, wo herrschaftliche Villen, alte Bäume und der verwunschene Dreieichpark ganz besondere Geschichten erzählen. Zum Jahresendspurt gehören aber auch wieder zahlreiche Veranstaltungen und schöne Events rund um die Feiertage. Schon zum 10. Mal findet der vorweihnachtliche Bummel 'Bernard lädt ein' im Offenbacher Nordend statt. Der Superladen, große Kunst zu kleinen Preisen, wird bereits zum 20. Mal von Anja Hantelmann organisiert. Beide Events bieten eine schöne Auswahl an interessanten Dingen und die Möglichkeit, ganz entspannt das Richtige zu finden und die engagierten Akteure zu unterstützen. Auch unser druckfrischer City-Guide 'Kult&Cuisine' bietet Anregungen und Adressen für regionale Weihnachtseinkäufe oder einen gelungenen Restaurantbesuch direkt vor Ort. Unser Mut&Liebe Jahreskalender 2024 liegt ebenfalls für Euch bereit. Es freut uns sehr, dass der Kalender jedes Jahr so gut ankommt und von vielen als Geschenk an Offenbach-Freund*innen in nah und fern (sogar bis nach Australien) verwendet wird. Dann lasst es Euch gutgehen im restlichen und im Neuen Jahr. Euer Mut&Liebe Team! Hier schon eine Ankündigung für März 2024: Wir feiern dann die 50. Mut&Liebe Ausgabe! Wie, wann und wo... geben wir noch bekannt, auf facebook und Instagram (mut_und_liebe_Offenbach)

Liebe Leserinnen und Leser,

schneller als gedacht, geht das Jahr 2023 zu Ende und wir haben für Euch
wieder eine prallvolle Mut&Liebe Dezemberausgabe zusammengestellt.
Wir waren unterwegs im Westend, der 'Beletage' von Offenbach, wo
herrschaftliche Villen, alte Bäume und der verwunschene Dreieichpark
ganz besondere Geschichten erzählen.

Zum Jahresendspurt gehören aber auch wieder zahlreiche Veranstaltungen
und schöne Events rund um die Feiertage. Schon zum 10. Mal findet
der vorweihnachtliche Bummel 'Bernard lädt ein' im Offenbacher Nordend
statt. Der Superladen, große Kunst zu kleinen Preisen, wird bereits zum
20. Mal von Anja Hantelmann organisiert. Beide Events bieten eine schöne
Auswahl an interessanten Dingen und die Möglichkeit, ganz entspannt das
Richtige zu finden und die engagierten Akteure zu unterstützen.

Auch unser druckfrischer City-Guide 'Kult&Cuisine' bietet Anregungen und
Adressen für regionale Weihnachtseinkäufe oder einen gelungenen
Restaurantbesuch direkt vor Ort.

Unser Mut&Liebe Jahreskalender 2024 liegt ebenfalls für Euch bereit.
Es freut uns sehr, dass der Kalender jedes Jahr so gut ankommt und von
vielen als Geschenk an Offenbach-Freund*innen in nah und fern (sogar
bis nach Australien) verwendet wird.

Dann lasst es Euch gutgehen im restlichen und im Neuen Jahr.
Euer Mut&Liebe Team!

Hier schon eine Ankündigung für März 2024:
Wir feiern dann die 50. Mut&Liebe Ausgabe!
Wie, wann und wo... geben wir noch bekannt, auf facebook und
Instagram (mut_und_liebe_Offenbach)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MUT&LIEBE / KUNSTWERK /<br />

von Thomas Lemnitzer<br />

jürgen lecher<br />

"kaleidoskopien"<br />

© Thomas Lemnitzer<br />

Das Wort Kaleidoskop stammt aus dem Griechischen und bedeutet: schöne Formen sehen.<br />

Konkret lauten die drei Worte καλός kalós „schön“, εἶδος eidos „Form, Gestalt“ und σκοπεῖν skopéin<br />

„schauen, sehen, betrachten“ (Wikipedia).<br />

Und so wie wir als Kinder fasziniert durch eine Röhre aus Pappe schauten, staunend über<br />

die immer neu entstehenden symmetrischen Muster, schaut Jürgen Lecher durch das Okular<br />

der Kamera auf Gebäude und Landschaften, zerlegt sie in einzelne Bilder, um dann mit<br />

einem Dreh eine andere Wirklichkeit zu erzeugen, eine neue Geschichte zu erzählen. Seine<br />

Panoramen entstehen aus Einzelaufnahmen, dekonstruktiven Bildsplittern, die gleichsam<br />

Stück für Stück den Betrachtungsgegenstand abtasten – vertikal und horizontal, und dann<br />

aus den verschieden Perspektiven eine Rekonstruktion erstellen, die viele neue Details entblößt.<br />

Der diplomierte Geologe, der seit Mitte der neunzehnhundertachtziger Jahre als freier Fotograf<br />

tätig ist, benutzt für seine künstlerische Arbeit nach wie vor die analoge Bildherstellung.<br />

So setzen sich die Panoramen aus in der Dunkelkammer gefertigten feinen schwarz-weiß<br />

Barytabzügen zusammen. Es entstehen Unikate, die sich noch dazu gestalterischer Beliebigkeit<br />

entziehen. Keine Farbflächen oder grelle Punkte lenken vom Betrachtungsgegenstand ab.<br />

56<br />

DEZEMBER / JANUAR / FEBRUAR 2023/24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!