05.12.2023 Aufrufe

Lilienthaler - Das Magazin 6-2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tierarzt-Praxis<br />

Tierärztin Dr. Bettina Jachens<br />

Advent, Advent.....<br />

Die Advents- und Weihnachtszeit nähern sich und auch die Vorfreude<br />

auf schöne Leckereien. Und möchte dabei auch nicht der eine oder<br />

andere seinen Vierbeiner mitverwöhnen? Oder ist es nicht zu verführerisch<br />

für unsere treuen Begleiter, den einen oder anderen Keks<br />

oder auch leckere Schokoladenkugeln zu stibitzen? Doch Achtung<br />

Feinschmecker! Viele Substanzen oder Produkte sind für unsere<br />

Haustiere entweder schwer bekömmlich oder sogar giftig! <strong>Das</strong> häufigste<br />

Symptom einer Unverträglichkeit ist das Erbrechen. Um die<br />

Schwere der Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens einzuschätzen,<br />

ist die Beurteilung von der Dauer, der Art und der Häufigkeit<br />

des Erbrechens notwendig. Auch das Aussehen des Erbrochenen ist<br />

von Bedeutung. Hat Ihr Tier sein Fressen wieder erbrochen, ist das<br />

Futter unverdaut oder sind Gallebeimengungen dabei? Ist es vielleicht<br />

sogar blutig? Diese Informationen sind wichtig, wenn Sie eine<br />

Tierarztpraxis aufsuchen. Wie ist das Allgemeinbefinden? Ist das Tier<br />

nach dem Erbrechen wieder munter oder apathisch? Wenn Sie beobachtet<br />

haben, was Ihr Tier gefressen hat, dann ist auch diese Information<br />

wichtig bei einem Anruf oder Besuch in der Tierarztpraxis.<br />

Beispiel Schokolade : Produkte aus Schokolade sind für unsere<br />

Hunde und auch für unsere Katzen giftig! <strong>Das</strong> Risiko für unsere Haustiere<br />

hängt davon ab, welche Schokolade sie fressen, wie groß bzw.<br />

schwer unsere Fellnasen sind und welche Mengen sie konsumieren.<br />

Der für unsere Haustiere schädliche Inhaltsstoff ist Theobromin.<br />

Theobromin ist ein wirkungsvolles Stimulans für das Herz- Kreislauf-<br />

und das Zentralnervensystem. Symptome wie Erbrechen,<br />

Durchfall, Luftnot, Nervosität, Aufregung, Erregungszustände, Zittern,<br />

Koma und auch plötzlicher Tod können innerhalb von vier bis<br />

15 Stunden auftreten. In schweren Fällen kann es zusätzlich zu Nierenschädigungen<br />

kommen. Der menschliche Körper verarbeitet<br />

Theobromin sehr einfach. Im Gegensatz dazu dauert dieser Prozess<br />

bei Hunden viel länger. Diese Stoffwechselbesonderheit verlängert<br />

die klinischen Symptome und erhöht das Vergiftungsrisiko, wenn<br />

wiederholt geringe Mengen aufgenommen werden. Weil kein spezifisches<br />

Antidot (Gegenmittel) für Theobromin verfügbar ist, müssen<br />

klinische Schokoladenvergiftungen symptomatisch therapiert<br />

78 <strong>Lilienthaler</strong> · 6 <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!