28.12.2012 Aufrufe

Begleiter durch den Tag - Evangelisch in Niedersachsen - der ...

Begleiter durch den Tag - Evangelisch in Niedersachsen - der ...

Begleiter durch den Tag - Evangelisch in Niedersachsen - der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ärztliches Handeln und christlicher Glaube<br />

Gedanken aus dem berufl ichen Alltag e<strong>in</strong>es<br />

Protestanten<br />

Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Eckhard Nagel<br />

Halle 9 | Beg<strong>in</strong>n 12 Uhr<br />

Eckhard Nagel ist <strong>in</strong> Hannover und <strong>Nie<strong>der</strong>sachsen</strong> ke<strong>in</strong> Unbekannter,<br />

stammt er doch aus <strong>der</strong> benachbarten Rattenfängerstadt an<br />

<strong>der</strong> Weser, hat <strong>in</strong> Hannover studiert und war Präsi<strong>den</strong>t des <strong>in</strong> Stadt<br />

© epd<br />

und Land unvergessenen hannoverschen Kirchentags 2005. In <strong>der</strong><br />

Zwischenzeit hat er diese Aufgabe noch e<strong>in</strong>mal übernommen: als<br />

evangelischer Präsi<strong>den</strong>t des zweiten Ökumenischen Kirchentags <strong>in</strong> diesem Jahr <strong>in</strong> München.<br />

So gehört er zu <strong>den</strong> Stimmen all <strong>der</strong>er, die mit e<strong>in</strong>em nicht kirchlichen Beruf <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche und<br />

für die Kirche ihre Stimme erheben: Ehrenamt <strong>in</strong> Re<strong>in</strong>kultur. Er wirft e<strong>in</strong>en Blick von außen<br />

auf se<strong>in</strong>e evangelische Kirche und zeigt, welche Innovationskraft vom Ehrenamt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche<br />

ausgehen kann.<br />

Eckhard Nagel wurde <strong>in</strong> diesem Jahr 50 Jahre alt. Er ist Mediz<strong>in</strong>er und Mitglied des Deutschen<br />

Ethikrats. Er studierte zunächst Mediz<strong>in</strong> an <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>ischen Hochschule Hannover sowie<br />

an <strong>der</strong> University of Vermont (USA), am Dumfries Royal Infi rmary Krankenhaus <strong>in</strong> Schottland,<br />

an <strong>der</strong> Universität Joseph Fourier <strong>in</strong> Grenoble (Frankreich) und an <strong>der</strong> Dartmouth Medical<br />

School <strong>in</strong> Hanover, New Hampshire (USA). Er promovierte 1987 zum Doktor <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>. An<br />

<strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>ischen Hochschule Hannover war er zunächst als wissenschaftlicher Assistent und<br />

später als Oberarzt an <strong>der</strong> zugehörigen Kl<strong>in</strong>ik für Abdom<strong>in</strong>al- und Transplantationschirurgie<br />

tätig. An <strong>der</strong> Universität Hannover studierte er außerdem Philosophie und Geschichte und<br />

promovierte 1995 zum Doktor <strong>der</strong> Philosophie. Seit 1999 ist Nagel Professor am Lehrstuhl für<br />

Mediz<strong>in</strong>managment und Gesundheitswissenschaften an <strong>der</strong> Universität Bayreuth. Außerdem<br />

leitet er das Transplantationszentrum und ist Chefarzt im Bereich Allgeme<strong>in</strong>-, Viszeral- und<br />

Transplantationschirurgie im Kl<strong>in</strong>ikum Augsburg sowie Primarius <strong>der</strong> Son<strong>der</strong>-Krankenanstalt<br />

E<strong>der</strong>hof im Bereich „Rehabilitation für K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendliche nach Organtransplantation“ im<br />

österreichischen Iselsberg-Stronach. Bis 2006 war Eckhard Nagel Vorsitzen<strong>der</strong> des Kuratoriums<br />

<strong>der</strong> landeskirchlichen Hanns-Lilje-Stiftung.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!