28.12.2012 Aufrufe

Begleiter durch den Tag - Evangelisch in Niedersachsen - der ...

Begleiter durch den Tag - Evangelisch in Niedersachsen - der ...

Begleiter durch den Tag - Evangelisch in Niedersachsen - der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

� Menschen begeistern – Inhalte transportieren<br />

Wie Fundrais<strong>in</strong>g für Ehrenamtliche und mit Ehrenamtlichen funktionieren kann<br />

Fundrais<strong>in</strong>g kennt eigentlich je<strong>der</strong> – <strong>der</strong> schon e<strong>in</strong>mal um Spen<strong>den</strong> gebeten hat o<strong>der</strong> gebeten<br />

wurde. O<strong>der</strong>? So e<strong>in</strong>fach ist es nicht. Denn: Fundrais<strong>in</strong>g ist als Suche nach freiwilliger Unterstützung<br />

viel mehr als nur die „beste Spen<strong>den</strong>bitte“ aller Zeiten. Fundrais<strong>in</strong>g ist gewollter, geplanter<br />

Beziehungsaufbau und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge Beziehungspfl ege zu vielen und möglichst immer<br />

mehr Menschen. Dauerhaftigkeit ist das Ziel. Dauerhaftigkeit braucht Vertrauen als Basis. Von<br />

daher geht es zuallererst um e<strong>in</strong> Grundverständnis für alles, was Fundrais<strong>in</strong>g umfasst: Geme<strong>in</strong>deaufbau,<br />

Organisationsentwicklung und e<strong>in</strong>e positive Grundhaltung. Natürlich ergänzt um<br />

Erfahrungen und Tipps zu Wegen und Metho<strong>den</strong>, das eigene Fundrais<strong>in</strong>g vor Ort erfolgreich<br />

zu machen.<br />

Leitung: Pastor Paul Dalby und das Fundrais<strong>in</strong>g-Team <strong>der</strong> Landeskirche,<br />

<strong>Evangelisch</strong>es MedienServiceZentrum<br />

Raum 201 | im Erdgeschoss, westlich <strong>der</strong> Säle mit Städtenamen<br />

� Gottesdiensttester gesucht! Me<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>druck vom Gottesdienst hilfreich weitersagen<br />

E<strong>in</strong>es <strong>der</strong> letzten Tabus <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Kirche ist das Gespräch über unsere Gottesdienste.<br />

Nicht das Gespräch <strong>der</strong> Geme<strong>in</strong>deglie<strong>der</strong> untere<strong>in</strong>an<strong>der</strong>, aber das Gespräch zwischen <strong>den</strong><br />

Gottesdienstbesucher<strong>in</strong>nen und -besuchern und <strong>den</strong> für <strong>den</strong> Gottesdienst Verantwortlichen.<br />

Der Workshop stellt Feedbackmetho<strong>den</strong> vor und erprobt, wie auf wertschätzende und<br />

zugleich hilfreiche und weiterführende Weise Rückmeldungen zu Gottesdiensten gegeben<br />

wer<strong>den</strong> können.<br />

Leitung: Pastor Dr. Folkert Fendler und Pastor Christian B<strong>in</strong><strong>der</strong>,<br />

Zentrum für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst <strong>der</strong> EKD, Hildesheim<br />

Raum 315 | im Erdgeschoss, westlich <strong>der</strong> Säle mit Städtenamen<br />

� Wie komme ich <strong>in</strong> die Zeitung? Für die Zeitung schreiben, mit Redaktionen re<strong>den</strong><br />

Beispiele aus <strong>der</strong> Praxis und Übungen machen deutlich, welche Themen aus <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>de<br />

und dem Kirchenkreis für Medien <strong>in</strong>teressant s<strong>in</strong>d. Wie sieht <strong>der</strong> Alltag <strong>in</strong> Zeitungsredaktionen<br />

aus und was muss man daher beachten, um auf eigene Themen aufmerksam<br />

zu machen? Wie formuliere ich Pressemitteilungen e<strong>in</strong>fallsreich und mediengerecht, lade zu<br />

Pressegesprächen, Pressekonferenzen und Fototerm<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>? Wer gehört <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en Presseverteiler<br />

und wie pfl ege ich Kontakte zu Redaktionen? Erste Schritte <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Welt mit eigenen<br />

Regeln vermittelt <strong>der</strong> Workshop.<br />

Leitung: Marcus Buchholz, Pastor und Journalist, zuständig für Fortbildungen im Bereich<br />

Service des <strong>Evangelisch</strong>en MedienServiceZentrums<br />

Raum 110 + 111 | Saal-Ebene<br />

� Me<strong>in</strong>e Geme<strong>in</strong>de im „world wide web“<br />

Wer nicht im Internet steht, kommt <strong>in</strong> <strong>der</strong> heutigen Welt nicht vor. Überspitzte These, aber e<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>deutiger Trend <strong>in</strong> <strong>der</strong> öffentlichen Wahrnehmung.<br />

Worauf kommt es eigentlich bei e<strong>in</strong>em Internetauftritt <strong>der</strong> Kirchengeme<strong>in</strong>de o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelner<br />

Geme<strong>in</strong>degruppen an? Was ist Pfl icht und was ist Kür? Wo und wie unterschei<strong>den</strong> sich Internetnutzer<br />

unterschiedlicher Generationen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wahrnehmung, welche Sprache und Bil<strong>der</strong><br />

kommen an? Tipps und Tricks vermittelt <strong>der</strong> Workshop, <strong>der</strong> sich beson<strong>der</strong>s auch an nicht mehr<br />

ganz junge Menschen richtet.<br />

Leitung: Erich Franz, Pastor und Journalist im Bereich Internet des <strong>Evangelisch</strong>en Medien-<br />

ServiceZentrums<br />

Raum 216 | im Erdgeschoss, westlich <strong>der</strong> Säle mit Städtenamen<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!