28.12.2012 Aufrufe

Begleiter durch den Tag - Evangelisch in Niedersachsen - der ...

Begleiter durch den Tag - Evangelisch in Niedersachsen - der ...

Begleiter durch den Tag - Evangelisch in Niedersachsen - der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Gott <strong>in</strong>s Spiel br<strong>in</strong>gen Frische Impulse für stärkende Gottesdienste mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n<br />

Wo K<strong>in</strong><strong>der</strong> Gott <strong>in</strong>s Spiel br<strong>in</strong>gen, weht e<strong>in</strong> erfrischen<strong>der</strong> W<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>den</strong> Geme<strong>in</strong><strong>den</strong>.<br />

An vier Aktivstationen können Sie erleben, wie Gottesdienste mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n nicht nur K<strong>in</strong><strong>der</strong><br />

stark machen:<br />

Mütter und Väter als Gottesdienst-Teams – mit <strong>den</strong> Kle<strong>in</strong>sten Gottesdienst feiern<br />

Gottesdienste mit Kita-K<strong>in</strong><strong>der</strong>n – wenn <strong>der</strong> Segen mit nach Hause zieht<br />

Taufe ernst genommen – mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n neu das Abendmahl schmecken<br />

Familienkirche – zuschauen war gestern, heute brennen die Herzen<br />

Leitung: Pastor Dirk Schliephake, Arbeitsbereich K<strong>in</strong><strong>der</strong>gottesdienst im Michaeliskloster<br />

Hildesheim<br />

Raum 17 | Saal-Ebene<br />

� Der Gottesdienst – me<strong>in</strong>e Sache<br />

Ehrenamtlich im Verkündigungsdienst<br />

Wie begrüßen wir die Geme<strong>in</strong>de? Wie wer<strong>den</strong> gelesene Texte lebendig? Und was „tun“ wir<br />

eigentlich, wenn wir segnen? E<strong>in</strong> Workshop mit Impulsen für lebendige Gottesdienste, zum<br />

H<strong>in</strong>hören, Mitmachen und Weiterarbeiten. Nicht nur für Lektor<strong>in</strong>nen und Prädikanten.<br />

Leitung: Silke Krafft (Son<strong>der</strong>vikar<strong>in</strong> beim Lektorendienst) und Team, Hildesheim<br />

Raum 11 | Saal-Ebene<br />

� Wie funktioniert Kirche? Kle<strong>in</strong>e Führung <strong>durch</strong> die Zuständigkeiten<br />

Wer wählt die neue Bischöfi n o<strong>der</strong> <strong>den</strong> neuen Bischof?<br />

KKT und KKV, KG, KV, GB – wer macht was im Kirchenkreis?<br />

KA, KKA, LKA – wie wer<strong>den</strong> wir verwaltet?<br />

Was geschieht im Bischofsrat, im Senat? Wen kenne ich aus <strong>der</strong> Landessynode und dem LSA?<br />

Was ist e<strong>in</strong> Bischofsvikar, e<strong>in</strong>e Landessuper<strong>in</strong>ten<strong>den</strong>t<strong>in</strong>, e<strong>in</strong> Sprengel?<br />

Wer s<strong>in</strong>d die Menschen, die unsere Kirche leiten und am Laufen halten?<br />

Wir beantworten alle Fragen im gemischten Doppel:<br />

Leitung: Landessuper<strong>in</strong>ten<strong>den</strong>t Eckhard Gorka und Jürgen Schnei<strong>der</strong>,<br />

Präsi<strong>den</strong>t <strong>der</strong> Landessynode<br />

Raum 234 | im Erdgeschoss, westlich <strong>der</strong> Säle mit Städtenamen<br />

� „Und wer kocht dann noch Kaffee?“ Das Ehrenamt im Strukturwandel<br />

Zeitlich befristet Verantwortung übernehmen für e<strong>in</strong> Projekt, das persönlich S<strong>in</strong>n macht.<br />

Das kennzeichnet das sogenannte „Neue Ehrenamt“. … und erhöht <strong>den</strong> Aufwand <strong>in</strong> <strong>den</strong><br />

Kirchengeme<strong>in</strong><strong>den</strong> (und an<strong>der</strong>swo), die richtigen Menschen für die richtigen Aufgaben zu<br />

fi n<strong>den</strong>. Aber es gibt sie. In <strong>Nie<strong>der</strong>sachsen</strong> s<strong>in</strong>d rund 40 % <strong>der</strong> Menschen bereit, sich ehrenamtlich<br />

zu engagieren. Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> Kirche?<br />

Genaues H<strong>in</strong>sehen lohnt als erster wichtiger Schritt. Der Workshop versteht sich als Sehhilfe,<br />

<strong>den</strong> Blick auf die Möglichkeiten des organisierten E<strong>in</strong>satzes von unterschiedlichsten Ehrenamtlichen<br />

und <strong>der</strong>en vielfältigen Begabungen zu weiten. Und lädt zur Zuversicht e<strong>in</strong>.<br />

Leitung: Thomas Kegel, Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland, Berl<strong>in</strong><br />

Pastor Bernd Neukirch, Grasberg<br />

Raum 214 | im Erdgeschoss, westlich <strong>der</strong> Säle mit Städtenamen<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!