13.12.2023 Aufrufe

NL378

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in die Halle am Kuhweg. Den Gastgebern<br />

gelang es allerdings schlussendlich<br />

nicht, trotz einer Überzahl von<br />

sechs zu drei (Köln hatte den Torwart<br />

(´55) rausgenommen und Gladbach<br />

hatten zu diesem Zeitpunkt zwei Zeitstrafen),<br />

in den letzten Sekunden auf<br />

den Ausgleich zu drängen und zumindest<br />

einen Punktgewinn für sich zu<br />

beanspruchen. Das Spiel endet mit<br />

einer 5:6-Niederlage aus Sicht der<br />

Kölner.<br />

direkt erste Nadelstiche<br />

setzen, dennoch blieben die Gladbacher<br />

gefährlich, doch die Verteidigung<br />

um Paul Freund konnte langsam an<br />

ihr Niveau der vorherigen Spiele anknüpfen<br />

und hielt in diesem Viertel<br />

den Kasten sauber. Dennoch dauert<br />

es, bis Kai Aichinger (41’) zum 3:5 traf,<br />

womit es auch ins letzte Viertel ging.<br />

Prompt nach dem Wiederanpfiff konnte<br />

Ferdinand Steinebach nach Ecke<br />

zum 4:5 (45’) verkürzen.<br />

Lange blieb unklar, in welche Richtung<br />

sich das Spiel wenden würde.<br />

Allein gegen viele: Benjamin<br />

Bachmann.<br />

Wieder einmal war es<br />

Paul Freund, der durch einige Paraden<br />

und einen gehalten Siebenmeter die<br />

Kölner im Spiel hielt. In dieser Phase<br />

des Spiels war jedoch Schwarz-Weiß<br />

Köln, auch dank zwischenzeitlicher<br />

Überzahl, spielbestimmend und setzte<br />

die Akzente. Trotzdem gelang es<br />

den Gästen, die Führung noch ein<br />

letztes Mal auszubauen und damit<br />

für einen neuen Spielstand von 4:6<br />

(53’) zu sorgen.<br />

Kurz vor Abpfiff traf Kai Aichinger<br />

durch erneute Strafecke zum 5:6 (59’)<br />

und brachte noch einmal Hoffnung<br />

Co-Trainer Daniel Franken empfand<br />

das Spiel gegen die Gladbacher im<br />

Nachhinein als „frustrierend“, hatte<br />

man sich doch gerade im letzten<br />

Spielviertel einige hochkarätige Tormöglichkeiten<br />

erarbeitet. „Wir müssen<br />

anfangen, unsere Torchancen besser<br />

zu nutzen, dann holen wir nach 60.<br />

Minuten drei Punkte und die Tabellenführung“.<br />

Die Gäste aus Mönchengladbach hingegen<br />

freuen sich über einen hart<br />

erkämpften Sieg und den zweiten Platz<br />

in der Tabelle hinter dem DSD aus<br />

Düsseldorf, wo die Kölner Herren des<br />

Schwarz-Weiß Köln an diesem Freitagabend<br />

(20 Uhr Gymnasium Rückerthalle)<br />

im Auswärtsspiel gastieren. Es<br />

gilt, auswärts gegen den Tabellenführer<br />

zu punkten, um den Anschluss an<br />

die Tabellenspitze zu wahren.“ (1.He)<br />

Robin Petersen auf der<br />

Suche nach einem freien<br />

Mitspieler. <br />

Gegen den GHTC einen<br />

Hattrick erzielt: Kai Aichinger.<br />

<br />

8 Der aktuelle Newsletter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!