19.12.2023 Aufrufe

Kinderzeit Bremen 01/02 2024

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Januar/Februar 2024

Familienmagazin für die Region Bremen, Ausgabe Januar/Februar 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BILDUNG<br />

Wird es in der Schule geärgert? Ist es unmotiviert<br />

oder lernfaul? Besser sind stützende Maßnahmen<br />

in kritischen Fächern, zum Beispiel durch<br />

Lerncoaching, Förderunterricht oder Nachhilfe.<br />

Eine schulpsychologische Diagnostik ist notwendig,<br />

etwa bei Lese-Rechtschreibschwäche, bei<br />

Schulangst oder mangelnder Lernmotivation“,<br />

erklärt Klaus Seifried, Berufsverband Deutscher<br />

Psychologinnen und Psychologen. Der Diplom-<br />

Psychologe, Lehrer und approbierte Psychotherapeut<br />

berät Schulleitungen und Lehrkräfte zu<br />

schulpsychologischen Fragestellungen.<br />

Die Mehrzahl der wissenschaftlichen Studien<br />

zeigt: Sitzenbleiben hat meist nicht die erhofften<br />

positiven Effekte. Im Gegenteil: Mittel- und<br />

langfristig werden die angestrebten Ziele oft<br />

nicht erreicht. „Im ersten Jahr läuft es besser,<br />

es gibt es einen Lernzuwachs, danach sinken die<br />

Erfolge ab, wenn die Ursachen für das Lernversagen<br />

nicht geklärt sind“, erklärt Seifried. Auf lange<br />

Sicht gelingt es meist nicht, das angestrebte Ziel<br />

zu erreichen.<br />

Warum wird das Sitzenbleiben nicht abgeschafft,<br />

wenn es so wenig bringt? Nach Meinung des Berliner<br />

Psychologen sind zwei Fehleinschätzungen<br />

daran schuld: Zum einen die Annahme, Kinder<br />

im gleichen Alter innerhalb einer Schulform seien<br />

eine homogene Gruppe und könnten alle das<br />

gleiche leisten. Zum anderen die Idee, dass lernstarke<br />

Schüler:innen davon profitieren, dass die<br />

lernschwächeren aussortiert werden.<br />

ERFOLG<br />

IST DIE BESTE<br />

MOTIVATION<br />

Tatsächlich gibt es nur eine Sache, die nachweislich<br />

motiviert: Erfolg. „Wenn Schüler:innen nicht<br />

motiviert sind und lieber die Schule schwänzen,<br />

dann hilft auch eine Klassenwiederholung nicht“,<br />

sagt Seifried. Krisen können den Lerneifer dämpfen:<br />

Die Pubertät ist eine davon. Plötzlich sind<br />

andere Dinge wichtiger als die Schule. „Wenn Jugendliche<br />

anfangen Alkohol zu trinken, zu kiffen<br />

oder nur noch am Computer zocken, dann würde<br />

das Sitzenbleiben ihre Krise noch verstärken.<br />

Stattdessen brauchen sie Beratung und Hilfe,“<br />

so der Therapeut. Die Bundesländer Hamburg<br />

und Berlin haben die Klassenwiederholungen<br />

schon weitgehend abgeschafft. „Das spart Geld,<br />

das man in Lerncoaching und Förderung stecken<br />

kann“, sagt Seifried.<br />

www.waldorf-bremen.de<br />

Wir begrüßen<br />

Sie zu:<br />

Waldorfkindergarten <strong>Bremen</strong>-Nord<br />

Tag der offenen Tür<br />

Do. 11. Januar von 15.30 – 17 Uhr<br />

Waldorfkindergarten <strong>Bremen</strong><br />

Tag der offenen Tür an allen Standorten<br />

Sa. 13. Januar von 10 – 12 Uhr<br />

FWS <strong>Bremen</strong> Osterholz<br />

Matinee<br />

Sa. 24. Februar Matinee (Uhrzeit siehe<br />

www.waldorfschule-bremen-osterholz.de)<br />

Der Quereinstieg für Schüler*innen ist<br />

nach einem Gespräch mit unseren Lehrkräften<br />

für jede Klassenstufe möglich.<br />

FWS <strong>Bremen</strong> Touler Straße<br />

Informationsabend zur Oberstufe (am<br />

Quereinstieg Interessierte ab Klasse IX<br />

bitte anmelden unter infoabend@<br />

freie-waldorfschule-bremen.de)<br />

Mi. 17. Januar um 19 Uhr<br />

Tobias-Schule <strong>Bremen</strong><br />

Infoabend zu Klasse 1 und Quereinstieg<br />

Di. 16. Januar um 20 Uhr<br />

Tag der offenen Tür und Schulfeier<br />

Sa. 24. Februar 9.30 – 13.00 Uhr<br />

Waldorfkindergarten<br />

<strong>Bremen</strong>-Nord<br />

bäuerle<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!