02.01.2024 Aufrufe

220926Wellerbuch lay 1

Anlässlich seines 77. Geburtstages hat Alexander Weller, gebürtiger Holländer - inzwischen Tiroler - 77 Begegnungen mit besonderen Menschen in seinem Lebenslauf und seiner jeweiligen Umgebung aufgeschrieben. Das Buch kostenlos an Freunde, Interessierte - ausgegeben. Für eine Spende zugunsten der Gambrinusfreunde, die damit Menschen denen es nicht so gut geht hilft. Stand: Dezember 2023 waren EUR 4.555,00 zusammengekommen. Ein rundum gelungenes Projekt.

Anlässlich seines 77. Geburtstages hat Alexander Weller, gebürtiger Holländer - inzwischen Tiroler - 77 Begegnungen mit besonderen Menschen in seinem Lebenslauf und seiner jeweiligen Umgebung aufgeschrieben. Das Buch kostenlos an Freunde, Interessierte - ausgegeben. Für eine Spende zugunsten der Gambrinusfreunde, die damit Menschen denen es nicht so gut geht hilft. Stand: Dezember 2023 waren EUR 4.555,00 zusammengekommen. Ein rundum gelungenes Projekt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

¯BRÜCKEN-WELL-ER-BAUER ?

EINE WELLER-BRÜCKE IM TIROLER OBERLAND

Unsere Nummer 115

REPLIK

HALLO ALEXANDER!

Habe etwas im internet recherchiert:

... auf der Seite soulboarder.com steht etwas über die Wellerbrücke

und tolle Bilder

Ein Felssturz vor etwa 12000 Jahren veränderte die Landkarte,

er staute den Piburgersee auf und verlegte die Ötztaler Ache,

die sich daher noch heute über einen wilden Katarakt in die

Tiefe stürzt.

1911 Eröffnung der jetzigen Wellerbrücke nach dem Rittmeister

Karl Weller

Unter oetz.tirol.gv.at kommst du auf die Unterteilung „unser

oetz“, dann Unterteilung „chronik“, dann „unser chronist“ auf

die Kontaktdaten vom Ortschronisten Siegbert Schöpf

und zum Schluss gehe im Internet auf „Rittmeister Karl Weller“.

Dort findest Du genug Informationen?

Gerade gut für das Wetter wie heute.

Viel Spass, Sissi

SEHR GEEHRTER FAMILIE WELLER,

Ich möchte mich für die späte Antwort entschuldigen - trotz

Corona ist dzt einiges zu bearbeiten.

Betreffend der Wellerbrücke folgende Info:

Die Idee für eine Fußbrücke über die Ötztaler Ache, die

das Gebiet des Piburger Sees mit dem der Uferpromenade

verbinden sollte, stammte vom Industriellen Rittmeister Karl

Weller. Er verbrachte als treuer Stammgast in Oetz gemeinsam

mit seiner Frau über 50 Jahre seines Urlaubs und verlobte

sich sogar hier mit seiner „Pipsi“. Ein Gedenkstein in der

Nähe der Wellerbrücke erinnert daran. Rittmeister Karl Weller

brachte die nötigen Gelder zum Bau der Brücke auf, die um

1910 gebaut und im Jahr 1912 eingeweiht wurde.

Im Jahr 1921 zerstörte ein Hochwasser die Fußgängerbrücke.

Das Geld zum Wiederaufbau wurde wiederum von

der Familie Weller gespendet. Weitere Hochwasser 1960,

1961 und 1987 zerstörten die Brücke abermals. Nach dem

Katastrophensommer im Jahr 1987 erfolgte ein Spendenaufruf.

Mit großzügigen Spenden der Oetzer Bevölkerung, des Landes

Tirol und der Gemeinde Oetz, des Tourismusverbandes

Oetz und Oetzer Firmen konnte schließlich die heutige Brücke

gebaut werden.

Im Jahre 2010 sanierte der Ötztaler Tourismus die Brücke

neuerlich.

In Gedenken an Karl und Josephine Weller erhielt die

Brücke den Namen dieser wohlhabenden und großzügigen

Familie. Auch hat sich eine Oetzer Musikgruppe zusammengetan

und nannten bzw nennen sich „Die Oetzer Wellerbrüggler“.

Sollte Rittmeister Karl Weller oder seine Frau Josephine

in irgendeinerweise eine Beziehung zu ihnen haben, wäre es

nett, wenn ich davon erfahren könnte.

Ich hoffe die Information ist für sie hilfreich und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Sieghard, DER DORFCHRONIST

¯46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!