03.01.2024 Aufrufe

vznews, Deutschland, Januar 2024 Ausgabe 73

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vz news <strong>73</strong> / <strong>Januar</strong> <strong>2024</strong> Seite 9<br />

Das unterschätzte Risiko bei Immobilien<br />

Solange die Preise immer weiter stiegen, waren Immobilien für Anleger ein Selbstläufer.<br />

Doch jetzt sinken die Preise. Die Folgen werden gewaltig unterschätzt.<br />

FABIAN FREY<br />

Niederlassungsleiter München<br />

fabian.frey@vzde.com<br />

Tel. 089 288 11 70<br />

Immobilien gelten als sicheres,<br />

langfristiges Investment.<br />

Wer einen großen Teil<br />

fremdfinanziert, profitiert<br />

zudem von einem Hebeleffekt:<br />

Wenn der Verkehrswert<br />

steigt, nimmt der Wert<br />

des eingesetzten Eigenkapitals<br />

überproportional<br />

zu. Diese Strategie hat viele<br />

Jahre lang hervorragend<br />

funktioniert. Doch jetzt<br />

könnte der Schuss nach hinten<br />

losgehen: Seit rund<br />

zwei Jahren sinken die Immobilienpreise<br />

in <strong>Deutschland</strong><br />

und der Hebel wirkt in<br />

die andere Richtung.<br />

Wertverlust belastet das Eigenkapital<br />

Beispiel: Kauf einer Immobilie für 1 Mio. Euro; 200.000 Euro aus Ersparnissen,<br />

800.000 Euro aus Bankkredit. Nach einem Jahr ist der Verkehrswert<br />

um 15 Prozent gesunken.<br />

(Angaben in Euro bzw. Prozent, gerundet)<br />

Die Tabelle oben illustriert<br />

diesen Effekt anhand eines<br />

einfachen Beispiels: Anfang<br />

2023 hat ein Investor eine<br />

Immobilie für 1 Million<br />

Euro gekauft. 800.000 Euro<br />

sind fremdfinanziert, das<br />

entspricht 80 Prozent. Ein<br />

Jahr später liegt der Verkehrswert<br />

150.000 Euro<br />

niedriger – das bedeutet eine<br />

Einbuße von 15 Prozent. In<br />

2023 <strong>2024</strong><br />

Verkehrswert der Immobilie 1.000.000 850.000<br />

Wertveränderung –150.000<br />

Verlust in Prozent –15 %<br />

Darlehen 800.000 800.000<br />

Eigenkapital 200.000 50.000<br />

Verlust Eigenkapital –150.000<br />

Verlust in Prozent –75 %<br />

Berechnung: VZ VermögensZentrum<br />

Groß städten wie München<br />

oder Frankfurt am Main ist<br />

das eine durchaus realistische<br />

Wertentwicklung.<br />

Die Immobilie dieses Investors<br />

hat stark an Wert verloren,<br />

seine Schuldenlast<br />

verringert sich dadurch aber<br />

nicht. Den Wertverlust muss<br />

er vollständig von seinem<br />

Eigenkapital von ursprünglich<br />

200.000 Euro abziehen.<br />

Bezogen auf die Eigenmittel<br />

entspricht der Wertverlust<br />

von 150.000 Euro nicht<br />

15 Prozent, sondern 75 Prozent<br />

– in einem einzigen Jahr.<br />

Dieses Beispiel veranschaulicht<br />

eines der Risiken bei<br />

Immobilien, die am meisten<br />

unterschätzt werden.<br />

Sie möchten mehr<br />

über Chancen und<br />

Risiken von Immobilien erfahren?<br />

Bestellen Sie das<br />

Merkblatt zum Thema oder<br />

vereinbaren Sie ein kostenfreies<br />

Gespräch im VZ VermögensZentrum<br />

in Ihrer<br />

Nähe. Alle Kontaktdaten<br />

finden Sie auf Seite 12.<br />

MERKBLATT<br />

Immobilien als<br />

Kapitalanlage<br />

Erfahren Sie, worauf<br />

Sie achten sollten, wenn<br />

Sie Ihr Vermögen in<br />

Immobilien investieren.<br />

Bestellen Sie das kostenfreie<br />

Merkblatt online:<br />

www.vzde.com/<strong>vznews</strong><br />

SERVICE<br />

Finden Sie heraus, wie viel Ihre Immobilie wert ist<br />

Wenn Sie darüber nachdenken,<br />

Ihre Immobilie zu verkaufen,<br />

müssen Sie ihren<br />

Wert möglichst genau kennen.<br />

Kundinnen und Kunden<br />

des VZ VermögensZentrums<br />

nutzen dafür PriceHubble,<br />

eine innovative Bewertungsplattform<br />

für Wohnimmobilien.<br />

PriceHubble analysiert<br />

die Lage anhand mehrerer<br />

Faktoren wie Entfernung zu<br />

Schulen, Läden und Restaurants<br />

oder Umwelt faktoren<br />

wie die Lärmbelastung. Der<br />

Zustand und der Standard der<br />

Immobilie fließen ebenfalls in<br />

die Bewertung ein. Um den<br />

Immo bilienmarkt in der Nachbarschaft<br />

einschätzen zu können,<br />

werden auch Daten zur<br />

Wohnbevöl kerung und zur<br />

In fra struktur sowie Hausverkäufe,<br />

Ausschreibungen und<br />

Bauan träge analysiert.<br />

Tipp: Lassen Sie Ihre Immobilie<br />

kostenfrei vom VZ VermögensZentrum<br />

bewerten. Die<br />

Auswertung gibt Aufschluss<br />

über den aktuellen Marktwert<br />

Ihrer Immobilie und zeigt die<br />

Wertentwicklung in den vergangenen<br />

Jahren auf. Dazu<br />

kommt eine Prognose für die<br />

Entwicklung im kommenden<br />

Jahr. Alle verfügbaren Informationen<br />

fließen in die Preisberechnung<br />

ein und werden<br />

anschaulich dargestellt.<br />

Die Kunden des VZ VermögensZentrums<br />

haben jederzeit<br />

Zugriff auf PriceHub ble.<br />

Damit können sie sowohl<br />

eigene Immobilien bewerten<br />

als auch andere Objekte, die<br />

sie interessieren – zum Beispiel<br />

in der Nachbarschaft.<br />

Sie sind noch nicht<br />

Kunde des VZ VermögensZentrums,<br />

möchten<br />

aber wissen, wie viel Ihre Immobilie<br />

heute wert ist? Vereinbaren<br />

Sie jetzt ein unverbindliches<br />

und kostenfreies<br />

Erstgespräch im VZ in Ihrer<br />

Nähe. Alle Kontaktdaten finden<br />

Sie auf Seite 12.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!