03.01.2024 Aufrufe

Kita-Bedarfsplanung Schuljahre 2023-2026

In der Ihnen nun vorliegenden Fortschreibung des Bedarfsplans finden Sie in alphabetischer Reihenfolge zu jeder Kommune eine kompakte Übersicht zu den in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen laut Betriebserlaubnis vorhandenen Plätzen, wie diese zum Stichtag 30.06.2023 belegt waren und mit wie vielen Plätzen die Kommune in den nächsten Schul- und Kindergartenjahren plant. Dazu eine grafische Darstellung der Anzahl der Geburten und der möglichen Entwicklung der Kinderzahlen im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich bis zum Schuljahr 2025/2026.

In der Ihnen nun vorliegenden Fortschreibung des Bedarfsplans finden Sie in alphabetischer Reihenfolge zu jeder Kommune eine kompakte Übersicht zu den in den jeweiligen Kindertageseinrichtungen laut Betriebserlaubnis vorhandenen Plätzen, wie diese zum Stichtag 30.06.2023 belegt waren und mit wie vielen Plätzen die Kommune in den nächsten Schul- und Kindergartenjahren plant. Dazu eine grafische Darstellung der Anzahl der Geburten und der möglichen Entwicklung der Kinderzahlen im Krippen-, Kindergarten- und Hortbereich bis zum Schuljahr 2025/2026.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98<br />

Im Planungsraum 5, mit den Städten/Gemeinden Bernstadt, Bertsdorf-Hörnitz,<br />

Großschönau, Hainewalde, Herrnhut, Jonsdorf, Leutersdorf, Mittelherwigsdorf, Oderwitz,<br />

Olbersdorf, Ostritz, Oybin, Schönau-Berzdorf und Zittau standen im Schul- und<br />

Kindergartenjahr 2021/22, Stichtag 30.06.<strong>2023</strong>, insgesamt 5.392 Plätze für<br />

Kindertagesbetreuung zur Verfügung. Dem Gegenüber standen 5.889 wohnhafte Kinder,<br />

womit eine Bedarfsdeckung von 91,6% erreicht wurde.<br />

Eingegrenzt auf die Bereiche Kinderkrippe, Kindergarten, Hort ergeben sich folgende Zahlen:<br />

Krippe: 1.335 wohnhafte Kinder und 925 Krippenplätze ergaben eine Bedarfsdeckung von<br />

69,3%. Laut Prognose wird diese bis zum Schuljahr 2025/26 bei 69,7% recht konstant<br />

bleiben. (Es ist zu beachten, dass hier auch die Kinder von 0-1 Jahr mitgezählt werden, die i. d. R.<br />

noch keine Kindertageseinrichtung besuchen.)<br />

Kindergarten: 2.154 wohnhafte Kinder und 2.130 vorhandene Kindergartenplätze ergaben<br />

eine Bedarfsdeckung von 98,9 %. Diese wird bis zum Schuljahr 2025/26 auf voraussichtlich<br />

115,1% ansteigen.<br />

Hort: 2.400 wohnhafte Kinder und 2.337 vorhanden Plätze ergaben eine Bedarfsdeckung<br />

von 97,4%. Dieser Wert wird bis 2025/26 auf voraussichtlich 102,5% leicht steigen.<br />

Allgemeines:<br />

Im Planungsraum 5 befinden sich 43 Kindertageseinrichtungen, 14 Horteinrichtungen und 5<br />

Kindertagespflegestellen.<br />

In Bernstadt wird zudem eine Kindertageseinrichtung, außerhalb des Bedarfsplanes,<br />

betrieben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!