06.01.2024 Aufrufe

Bergische Mama & Papa Ausgabe 04

Das Familienmagazin fürs Bergische Land, Familienleben, Leben mit Kindern, Familienalltag, Familien, Kinder, Erziehung, Freizeitgestaltung, Schule, Fördern, Reisen mit Kindern, Produkttests, Gesundheit, Kurse, Termine, Schwangerschaft, Baby, gesunde Ernährung, Familienzeit, Urlaub, Reisen mit Kindern, Trennung, Scheidung, Familienmodelle, Badeseen im Bergischen, Stand-Up-Paddling, Ausflugsziele

Das Familienmagazin fürs Bergische Land, Familienleben, Leben mit Kindern, Familienalltag, Familien, Kinder, Erziehung, Freizeitgestaltung, Schule, Fördern, Reisen mit Kindern, Produkttests, Gesundheit, Kurse, Termine, Schwangerschaft, Baby, gesunde Ernährung, Familienzeit, Urlaub, Reisen mit Kindern, Trennung, Scheidung, Familienmodelle, Badeseen im Bergischen, Stand-Up-Paddling, Ausflugsziele

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Paddel & Board<br />

Breite ca. 60 - 75 cm<br />

je breiter =<br />

höhere Stabilität<br />

Länge ca. 1,80 - 4,00 m<br />

je länger = besseres Gleiten,<br />

höhere Geschwindigkeit<br />

Heck<br />

Das Paddel sollte so<br />

lang sein, dass man<br />

das Handgelenk auf dem<br />

Knauf auflegen kann<br />

Bug<br />

Höhe ca. 10 - 13 cm<br />

je höher =<br />

größerer Auftrieb<br />

Wann ist ein Kind bereit fürs Sup?<br />

Theoretisch, sobald es laufen und auf einem aufblasbaren Kinder-SUP-Board stehen kann. Doch<br />

in der Praxis sieht es anders aus. Wenn ein Kind "alleine" lospaddeln möchte, muss es natürlich<br />

schwimmen können und darf keine Angst haben, vom Board und ins Wasser zu fallen.<br />

Außerdem sind zum Paddeln, ähnlich wie zum Schwimmen bestimmte motorische Fähigkeiten notwendig.<br />

Die meisten Kinder verfügen ab dem 5. Lebensjahr über diese Eignung. Jedoch ist es für ein<br />

Kind in diesem Alter wichtig, dass das SUP auf seine körperlichen Voraussetzungen abgestimmt ist.<br />

Deshalb gibt es spezielle aufblasbare Kinderboards, auf denen die Kleinen besser das Gleichgewicht<br />

halten können, ihre Haltung ergonomischer und ihre Ausdauer besser ist.<br />

Orientierungshilfe Für den Kauf eines Kinderboards<br />

Kind wiegt weniger als 30 kg<br />

• Board-Länge von 6 bis 9 Fuß<br />

• Volumen ab 46 bis 65 L<br />

Kind wiegt zwischen 30 und 40 kg<br />

• Board-Länge von 7 bis 10 Fuß<br />

• Volumen ab 55 bis 90 L<br />

Kind wiegt zwischen 40 und 50 kg<br />

• Board-Länge von 7 bis 11 Fuß<br />

• Volumen ab 60 bis 130 L<br />

Kinder unter 5 Jahren sollten mit eihem<br />

Erwachsenen auf dem SUP Board mitfahren.<br />

Am besten stehen sie angelehnt vor den<br />

Beinen des Paddlers. Aber auch für ältere<br />

Kinder ist es ein Riesenspaß zusammen<br />

mit den Eltern oder Freunden gemeinsam<br />

ein Board zu nutzen. Sie können sich so<br />

entspannt auf dem Brett liegend oder sitsend<br />

über das Gewässer paddeln lassen, ins<br />

Wasser springen oder nebenher schwimmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!