21.01.2024 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-5

UMWELT JOURNAL Nr. 5/2023 mit den Themen: COVER: Green Finance für Privatanleger - Themen: Green Finance Alliance, ESG- versus Impact Investing, Raiffeisen Wien - grüne Produktpalette, Finanzrealität von Frauen ; Bibliothek: Green Finance Unterrichtsmaterial; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 5/2023 mit den Themen:
COVER: Green Finance für Privatanleger - Themen: Green Finance Alliance, ESG- versus Impact Investing, Raiffeisen Wien - grüne Produktpalette, Finanzrealität von Frauen ; Bibliothek: Green Finance Unterrichtsmaterial; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>UMWELT</strong>journal 5/<strong>2023</strong> | S16<br />

GREEN FINANCE<br />

ESG- versus<br />

Impact Investing<br />

Beim Investieren achten Anleger vermehrt auf passende<br />

Themen und wer diese möglicherweise am besten<br />

erfüllen kann. In Sachen Green Finance machen ESG-<br />

Investing und Impact Investing die Runde. Im Interview<br />

mit dem <strong>UMWELT</strong> <strong>JOURNAL</strong> erklärt Martin Baart, cofounder<br />

and CEO von ecoligo, was der Unterschied<br />

zwischen diesen beiden Investmentphilosophien ist.<br />

Wir haben Martin Baart, den Mitgründer<br />

und derzeitigen CEO von ecoligo gefragt,<br />

worin er die Unterschiede zwischen<br />

ESG- und Impact Investing sieht.<br />

Peter Nestler: Herr Baart, Was ist der grundlegende<br />

Unterschied zwischen ESG- und Impact<br />

Investment?<br />

Martin Baart: Der grundlegende Unterschied<br />

zwischen ESG (Environment, Social, Governance)<br />

und Impact Investment liegt in ihren jeweiligen<br />

Zielen und Schwerpunkten. ESG-Investitionen<br />

haben neben finanziellen Aspekten das<br />

Ziel, positive Veränderungen in Richtung Nachhaltigkeit,<br />

sozialer Verantwortung und Unternehmensführung<br />

zu fördern.<br />

Bei Impact Investment geht es darum, Unternehmen<br />

zu unterstützen, die gezielt soziale oder<br />

ökologische Probleme angehen und positive<br />

Auswirkungen erzielen möchten. Impact Investments<br />

haben das Potenzial, auf gesellschaftlicher<br />

und ökologischer Ebene einen signifikanten<br />

Wandel zu bewirken und können daher eine<br />

treibende Kraft für nachhaltigen Entwicklung<br />

sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!