21.01.2024 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-5

UMWELT JOURNAL Nr. 5/2023 mit den Themen: COVER: Green Finance für Privatanleger - Themen: Green Finance Alliance, ESG- versus Impact Investing, Raiffeisen Wien - grüne Produktpalette, Finanzrealität von Frauen ; Bibliothek: Green Finance Unterrichtsmaterial; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 5/2023 mit den Themen:
COVER: Green Finance für Privatanleger - Themen: Green Finance Alliance, ESG- versus Impact Investing, Raiffeisen Wien - grüne Produktpalette, Finanzrealität von Frauen ; Bibliothek: Green Finance Unterrichtsmaterial; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in Europa stärker auf Nachhaltigkeit auszurichten.<br />

Dazu gehört auch die Förderung von Green<br />

Finance, um Investitionen in umweltfreundliche<br />

Projekte zu erleichtern.<br />

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Einführung<br />

der EU-Taxonomie im Jahr 2020, die Kriterien<br />

und Klassifizierungen für umweltfreundliche Investitionen<br />

festlegt. Diese Taxonomie soll Investoren<br />

und Finanzinstituten helfen, zu beurteilen,<br />

welche Investitionen als nachhaltig gelten und<br />

damit den Übergang zu einer klimaneutralen<br />

Wirtschaft unterstützen.<br />

Auch einzelne Länder in Europa haben eigene<br />

Initiativen zur Förderung von Green Finance gestartet,<br />

wie beispielsweise Deutschland mit dem<br />

Sustainable Finance-Beirat oder Österreich mit<br />

dem Green Finance Cluster.<br />

Insgesamt hat sich Green Finance zu einem<br />

wichtigen Thema in Europa entwickelt und wird<br />

von verschiedenen Akteuren vorangetrieben,<br />

um den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft<br />

zu fördern.<br />

Ein gutes Gewissen<br />

Ein Investment in Green Finance Instrumente<br />

kann aus moralischer Sicht verschiedene Aspekte<br />

haben. Hier sind einige Beispiele:<br />

• Beitrag zum Umweltschutz: Durch eine Investition<br />

in Green Finance Instrumente kann man<br />

dazu beitragen, den Klimawandel zu bekämpfen<br />

und die Umwelt zu schützen. Investitionen<br />

in erneuerbare Energien, Energieeffizienz oder<br />

nachhaltige Landwirtschaft können dazu beitragen,<br />

die CO2-Emissionen zu reduzieren und die<br />

Umwelt zu schonen.<br />

• Unterstützung nachhaltiger Unternehmen: Investitionen<br />

in nachhaltige Unternehmen können<br />

dazu beitragen, Unternehmen zu unterstützen,<br />

die sich für Umweltschutz, soziale Verantwortung<br />

und gute Arbeitsbedingungen engagieren.<br />

Dadurch kann man dazu beitragen, eine nachhaltigere<br />

und gerechtere Wirtschaft zu fördern.<br />

• Verantwortungsbewusstes Handeln: Eine Investition<br />

in Green Finance Instrumente kann als<br />

Ausdruck von Verantwortungsbewusstsein und<br />

moralischer Integrität betrachtet werden. Indem<br />

man sein Geld in nachhaltige Projekte und Unternehmen<br />

investiert, zeigt man, dass man seine<br />

moralischen Werte auch in der Anlagestrategie<br />

berücksichtigt.<br />

• Langfristige Perspektive: Investitionen in<br />

Green Finance Instrumente können als eine<br />

langfristige Perspektive betrachtet werden, da<br />

sie oft auf Nachhaltigkeit und Stabilität ausge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!