21.01.2024 Aufrufe

UMWELT JOURNAL 2023-5

UMWELT JOURNAL Nr. 5/2023 mit den Themen: COVER: Green Finance für Privatanleger - Themen: Green Finance Alliance, ESG- versus Impact Investing, Raiffeisen Wien - grüne Produktpalette, Finanzrealität von Frauen ; Bibliothek: Green Finance Unterrichtsmaterial; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

UMWELT JOURNAL Nr. 5/2023 mit den Themen:
COVER: Green Finance für Privatanleger - Themen: Green Finance Alliance, ESG- versus Impact Investing, Raiffeisen Wien - grüne Produktpalette, Finanzrealität von Frauen ; Bibliothek: Green Finance Unterrichtsmaterial; Ausbildungen, Seminare, Kongresse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bilder (2): © BMK<br />

mit UNEP FI (United Nations Environment Programme<br />

Finance Initiative) vorgestellt. Die internationale<br />

Präsenz der österreichischen Initiative<br />

bringt vor allem auch weiteren Austausch und<br />

Rückmeldungen, die der konkreten Arbeit der<br />

Green Finance Alliance zugutekommen.<br />

Jahresevent <strong>2023</strong> der Green Finance Alliance<br />

am 8. Mai in Wien<br />

Die Jahresveranstaltung <strong>2023</strong> stand unter dem<br />

Motto „Green Finance als Treiber für nachhaltige<br />

Veränderung“. Es gab einen Rückblick auf die<br />

Fortschritte im ersten Jahr der Initiative, einen<br />

Ausblick auf das Thema Biodiversität und die<br />

Aufnahme des neuesten Mitglieds.<br />

Mit der Green Finance Alliance gelingt ein tragfähiger<br />

Schulterschluss zwischen Staat und Finanzsektor.<br />

Die Mitgliedschaft in der Green Finance<br />

Alliance bedeutet, anhand des Kriterienkatalogs<br />

Schritt für Schritt aus klimaschädlichen Aktivitäten<br />

auszusteigen und Kapitalströme in eine zukunftsfähige<br />

Richtung zu lenken.<br />

Beim Jahresevent thematisierte Lisa Simon,<br />

Teamleiterin Klimaschutz & nachhaltiger Finanzmarkt<br />

beim WWF, und eine der 13 Beirät:innen<br />

der Green Finance Alliance, in ihrer Keynote die<br />

Rolle der Biodiversität im Kampf gegen die Klimakrise.<br />

Danach ging es in einer Diskussionsrunde<br />

mit Ministerin Leonore Gewessler, Green<br />

Finance Alliance Beirat Matthias Pastl von der<br />

voestalpine, Hubert Pupeter von der Raiffeisenbank<br />

Gunskirchen, Rémi Vrignaud von der Allianz<br />

Versicherung und Andreas Zakostelsky von der<br />

VBV Vorsorgekasse um die Frage, wie Transition<br />

und Dekarbonisierung mithilfe des Finanzsektors<br />

gelingen kann.<br />

Die Raiffeisen Landesbank Vorarlberg wurde als<br />

neues Mitglied der Green Finance aufgenommen.<br />

Sie steht damit für mehr Investitionen in<br />

klimafreundliche Aktivitäten im westlichsten Bundesland.<br />

Die Green Finance Alliance umfasst nun<br />

zehn Finanzunternehmen, die gemeinsam eine<br />

Bilanzsumme von mehr als 190 Milliarden Euro<br />

aufweisen und rund 23.000 Mitarbeiter:innen beschäftigen<br />

und die als Botschafter:innen für mehr<br />

Klimaschutz im Finanzsektor stehen.<br />

Erste wichtige Schritte sind gesetzt<br />

Die ersten neun Mitglieder befinden sich bereits<br />

in der Umsetzung der geforderten Schritte: So<br />

mussten bereits per Ende 2022 eine umfangreiche<br />

Klimastrategie sowie Engagement-Strategie<br />

von den Mitgliedern erarbeitet und veröffentlicht<br />

werden. Auch zahlreiche Elemente<br />

des Kohleausstiegs sowie des Erdöl-Ausstiegs<br />

mussten mit vergangenem Jahresende erfolgreich<br />

umgesetzt werden. Die bestehenden Mitglieder<br />

machen dabei bereits gute Fortschritte.<br />

Die Raiffeisen Landesbank Vorarlberg zieht<br />

nach und macht sich ab sofort an die Realisierung<br />

ihrer ersten Aufgaben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!