07.02.2024 Aufrufe

Creußen Journal Ausgabe 26.01.2024

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft <strong>Creußen</strong>: <strong>Creußen</strong> - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 13<br />

Gesundheit<br />

Entspannung / Körpererfahrung<br />

Hatha-Yoga - Der Weg zu innerer Kraft<br />

Beginn: Mo., 04.03.2024 • Bürgerhaus • je 10 Abende • mitzubr.:<br />

Decke, matte, warme Socken, bequeme Kleidung • Gebühr:<br />

49,00 EUR (unter 10 Teiln. 55,00 EUR) • Leitung: Volker<br />

Reichel<br />

Das Üben der Yoga-Haltungen kräftigt das Muskelsystem.<br />

Mit Hilfe der Atmung entspannen Sie den Körper und beruhigen<br />

den Geist. Beweglichkeit und Stabilität, Dehnung und<br />

Kräftigung, Entspannung und Spannung, Ruhe und Aktivität<br />

kommen so ins Gleichgewicht. Dadurch unterstützen Sie Ihre<br />

Gesundheit und sind den Alltagssituationen besser gewachsen.<br />

Sie üben Schritt für Schritt innere Ruhe, Beweglichkeit,<br />

Konzentration und Achtsamkeit ein.<br />

Sw 001_4<br />

Kurs 1: 17.00-18.30 Uhr<br />

Sw 002_4<br />

Kurs 2: 19.00-20.30 Uhr<br />

Hatha-Yoga am Vormittag<br />

Bürgerhaus • 10 Vormittage • mitzubr.: Decke, Yogamatte, festes<br />

Kissen (Yogakissen), bequeme warme Kleidung • Gebühr:<br />

49,00 EUR (unter 10 Teiln. 55,00 EUR) • Leitung: Volker Reichel<br />

Mit Yoga in den neuen Tag starten. Durch bewusste Atmung,<br />

Yogaübungen (Asanas), Anspannung und Entspannung sowie<br />

Meditation neue Kraft und Energie schöpfen. Bewegung<br />

im Fluss des Atems führt zu innerer Balance und harmonisiert<br />

Körper, Geist und Seele. Yoga fördert die Wahrnehmung des<br />

eigenen Körpers und verbessert die Funktion des Stoffwechsels.<br />

Sw 003_4 , Kurs 1: Beginn: Mi., 06.03.2024 • 09.00-10.30 Uhr<br />

Sw 004_4 Kurs 2: Beginn: Do., 07.03.2024 • 08.30-10.00 Uhr<br />

Sw 005_4, Hatha-Yoga<br />

Beginn: Di., 05.03.2024 • 19.00 Uhr • Bürgerhaus • 10 Abende<br />

• mitzubr.: Decke, Yogamatte, festes Kissen (Yogakissen), bequeme<br />

warme Kleidung • Gebühr: 49,00 EUR • Leitung: Rosi<br />

Busch, Ergotherapeutin<br />

Klang-Schalen-Entspannung in der Fastenzeit<br />

Do., 15.02.2024 • 19.30-21.30 Uhr • Bürgersaal • 1 Abend • mitzubr.:<br />

bequeme Kleidung, Socken, Matte, Kissen und Decke •<br />

Gebühr: 15.00 EUR • Leitung: Adelhaid Koch<br />

Klangschalen und andere Instrumente erzeugen verschiedene<br />

Töne und diese wiederum schwingen durch unseren Körper.<br />

So können Verspannungen sich lösen und Reinigungsprozesse<br />

unterstützt werden. Auch unser Wohlbefinden wird<br />

gestärkt und Erholung intensiviert. Begleitend zum Fasten<br />

eine wunderbare Ergänzung. In Verbindung mit einer meditativen<br />

Achtsamkeitsrunde, genießen Sie an diesem Abend,<br />

wie unterschiedliche Klänge auf Sie wirken und erleben eine<br />

tiefe Entspannung von Körper und Geist.<br />

Sw 006_4 Kurs 1: Beginn: Do., 15.02.2024<br />

Sw 007_4 Kurs 2: Beginn: Do., 22.02.2024<br />

Bewegung / Gymnastik / Fitness<br />

Sw 008_4, Body-Mix<br />

Fitness und Workout<br />

Beginn: Do., 07.03.2024 • 20.00-21.00 Uhr • Schulturnhalle • 8<br />

Abende • mitzubr.: Matte, feste Hallenturnschuhe, Getränk •<br />

Gebühr: 35,00 EUR, min. 10 TN • Leitung: Klaus Hübsch Nach<br />

dem Warm-up mit Cardio-Training folgen unter anderem Elemente<br />

von Bauch-Beine-Po, Bodystyling- und Bodyweight.<br />

Teils werden auch Handgeräte mit eingebaut. Durch die<br />

Übungen werden Kraft, Flexibilität und Balance miteinander<br />

verbunden. Stabilität, Koordination, Wohlbefinden, Verbesserung<br />

der Körperhaltung, Vorbeugung und Entgegen- wirken<br />

von Rückenschmerzen sowie Stressabbau sind positive Effekte<br />

des Trainings. Der Körper wird durch das regelmäßige<br />

Training athletisch geformt und fühlt sich im Alltag wieder<br />

gestärkt und vital.<br />

Sw 009_4 Seniorengymnastik<br />

Beginn: Do. 07.03.2024 • 14.30-15.45 Uhr • Bürgerhaus • 10<br />

Nachmittage • mitzubr.: bequeme Kleidung und Schuhe • Gebühr:<br />

39,00 EUR • Leitung: Sieglinde Kodisch, lizenzierte Trainerin<br />

Es werden einfache Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit<br />

und Kräftigung der Muskulatur durchgeführt. Körper<br />

und Geist werden fit gehalten und auch die Entspannung<br />

kommt nicht zu kurz.<br />

Ernährung<br />

Sw 010_4, Einführungs-Vortrag: Verschiedene Formen des<br />

Fastens<br />

Sa., 03.02.2024 • 15.00 Uhr • -Bürgerhaus • Gebühr: 5,00 EUR<br />

(für Teilnehmer der Fastenkur kostenfrei) • Leitung: Johanna<br />

Eisner<br />

Der Einführungs-Vortrag zur 5-Tages-Heilfastenkur nach Klosterfrau<br />

Hildegard von Bingen ist für Alle, besonders für Neueinsteiger<br />

sehr wichtig, damit die Fastenkur ein gutes Erlebnis<br />

und Erfolg bringt.<br />

Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 01.02.2024<br />

Sw 011_4, 5-Tages-Heilfastenkur<br />

nach Rezepten der Hildegard von Bingen<br />

14.02.2024 (Aschermittwoch)-18.02.2024 • jew. 18.00 Uhr •<br />

Bürgersaal-Bürgerhaus • Gebühr: 65,00 EUR (Rezepte kostenfrei)<br />

• mitzubr: Teller, Besteck, Tasse für Tee, kleine Behältnisse,<br />

bequeme Kleidung • Leitung: Rosemarie Ballwieser, Johanna<br />

Eisner • Anmeldung bitte bis spätestens Samstag, 03.02.2023<br />

Die VHS bietet eine 5-Tages-Heilfastenkur nach Rezepten der<br />

Klosterfrau an. Bei den täglichen Zusammenkünften wird<br />

nach kurzer Besinnung und Ruhe über die Erfahrungen des<br />

Tages gesprochen. Anschließend essen wir zusammen eine<br />

Fastensuppe. Mit kleinen gymnastischen Lockerungsübungen<br />

wird das Treffen beendet. Vor der Anmeldung ist es wichtig<br />

mit dem Hausarzt darüber zu sprechen um die gesundheitliche<br />

Unbedenklichkeit abklären zu lassen. Am Do., 15.02.,<br />

werden wir die Stunde mit Klangschalen beenden.<br />

Sollte ein persönliches Treffen nicht möglich sein, bietet die<br />

VHS wieder ein Online-Fasten an, bitte melden Sie sich gleichzeitig<br />

bei Interesse mit dazu an.<br />

Kultur<br />

Kunst / Kunsthandwerk<br />

Sw 001_5, Kreatives- Filzen:<br />

Taschen, Hüte, Hausschuhe, Blumen usw. (ab 12 J.)<br />

Fr., 16.02.2024 • 18.00-21.00 Uhr • und Sa, 17.02.2024 •<br />

10.00-15.00 Uhr • insges. 8 Std. • Schule - Werkraum • max. 8TN<br />

• mitzubr.: 4 Handtücher, Folie/Noppenfolie, evtl. Schürze,<br />

Plastikschüssel, Oliven- oder Kernseife • Gebühr: 20,00 EUR/<br />

Jugendliche 8,00 EUR + Material • Leitung: Ilona Döhla • Anmeldung<br />

bis 01.02.2024 (wegen Wollbestellung)<br />

Sw 002_5, Osterdekorationen<br />

Fr., 08.03.2024 • 17,00-19.30 Uhr • Schule, Werkraum • max. 10<br />

TN • mitzubr.: Heißklebepistole-Drahtschere-Gartenschere •<br />

Gebühr: 10.00 EUR + Materialkosten • Leitung: Melissa Geißler,<br />

Floristin<br />

Fertigen Sie Ihren eigenen Osterkranz/Türkranz oder Tischschmuck<br />

unter fachmännischer Anleitung, nach Ihren Wünschen.<br />

Dekomaterialien werden gestellt oder können mitgebracht<br />

werden.<br />

Tanz<br />

Line Dance - Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Beginn: Mi., 21.02.2024 • Bürgerhaus • je 10 Abende • Leitung:<br />

Agnes Klier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!