09.02.2024 Aufrufe

CDUintern Alb-Donau-Ulm Ausgabe 1/2024

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Alb-Donau-Ulm

Mitteilungsmagazin des CDU-Kreisverbandes Alb-Donau-Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CDUintern</strong> | KREISVERBAND ALB-DONAU-ULM | <strong>Ausgabe</strong> Nr. 1/<strong>2024</strong><br />

2<br />

Unsere Abgeordneten – Manuel Hagel MdL<br />

Sehr geehrte<br />

Damen und Herren,<br />

liebe Freundinnen<br />

und Freunde,<br />

der <strong>Alb</strong>-<strong>Donau</strong>-Kreis steht beispielhaft<br />

für so viel Gutes das unser Land<br />

prägt. Wissenschaft und Wirtschaft,<br />

Natur und Kultur – in unserer Region<br />

ist alles beheimatet was unseren Alltag<br />

lebenswert macht. Uns als CDU liegt<br />

viel daran, dass hier auch künftig die<br />

besten Voraussetzungen herrschen,<br />

damit das so bleibt. Starten wir deshalb<br />

gemeinsam und motiviert in das neue<br />

Jahr und setzen uns in Kommunen,<br />

Land und Bund für ein Land ein, in dem<br />

Fleiß und Tatkraft regieren.<br />

Beste Bildung, gute Schulen.<br />

Damit das künftig gelingt, müssen wir<br />

bereits bei den Kleinsten anfangen. Es<br />

freut mich deshalb sehr, dass das Land<br />

acht Bildungseinrichtungen im <strong>Alb</strong>-<strong>Donau</strong>-Kreis<br />

und <strong>Ulm</strong> über das Schulbauförderungsprogramm<br />

mit insgesamt<br />

7,56 Millionen Euro fördert. Jeder Euro,<br />

den wir hier investieren, zahlt sich am<br />

Ende doppelt aus. Zu einer guten Bildung<br />

gehört neben adäquaten Räumlichkeiten<br />

jedoch noch mehr. Zu viele<br />

Experimente haben zu einer Überlastung<br />

unseres Schulsystems geführt.<br />

Bildungsland Baden-Württemberg –<br />

das ist nicht nur unsere Vision, das ist<br />

unsere Aufgabe. Wir in der CDU-Landtagsfraktion<br />

wollen, dass unsere Schulen<br />

wieder spitze sind. Eine wichtige<br />

Frage bleibt, ob das Gymnasium dabei<br />

acht oder neun Jahre dauern soll. Das<br />

zeigt ein sehr differenziertes Gutachten<br />

des Bürgerforums zu G8-G9, das<br />

klugerweise über die reine Frage nach<br />

acht oder neun Jahren Beschulung hinausgeht.<br />

Das Gutachten finden Sie hier:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!