16.02.2024 Aufrufe

Andrea Nagy

Kulturringkonzert der Reihe Perspektiven Montag, 4. März 2024 19.30 Uhr in den Städtischen Museen Heilbronn

Kulturringkonzert der Reihe Perspektiven Montag, 4. März 2024 19.30 Uhr in den Städtischen Museen Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANDREA NAGY, geboren 1978 in Budapest, erhielt<br />

ihren ersten Klarinettenunterricht am Béla<br />

Bartók-Konservatorium bei András Horn. Anschließend<br />

nahm sie Unterricht bei Béla Kovács<br />

an der Franz Liszt-Musikakademie. Danach folgte<br />

ein Studium an der Musikhochschule Freiburg bei<br />

Dieter Klöcker und Jörg Widmann, das sie 2003 mit<br />

dem Diplom abschloss. In der Solistenklasse von<br />

Ernesto Molinari an der Hochschule der Künste Bern<br />

setzte sie ihre Studien fort und erhielt 2006 im Rahmen<br />

ihrer Abschlussprüfung den Eduard-Tschumi-<br />

Musikpreis Bern für das beste Solistendiplom des<br />

Jahrgangs. Es folgte ein Bassklarinettenstudium an<br />

der Hochschule der Künste Bern, das sie 2008 mit<br />

Diplom abschloss. Bereits während des Studiums<br />

spielte <strong>Andrea</strong> <strong>Nagy</strong> bei Ensembles, wie Klangforum<br />

Wien und Ensemble Modern. Später auch bei<br />

Ensemble Mosaik, Ensemble Laboratorium, Collegium<br />

Novum, Ensemble Proton, Ensemble Garage<br />

und Ensemble Ascolta. Mittlerweile konzertiert sie<br />

auf Festivals, wie Luzern Festival, Wittener Tage für<br />

neue Kammermusik, Donaueschinger Musiktage,<br />

Contemporary Music Festival Huddersfield, Acht<br />

Brücken Festival, Ultraschall Berlin. Sie ist Mitglied<br />

bei Ensemble Aventure, Freiburg, Ensemble Linea,<br />

Straßburg, oh-ton Ensemble, Oldenburg, Ensemble<br />

Interface, Frankfurt, Ensemble Experimental, SWR<br />

Experimentalstudio, Freiburg.<br />

GIORGIO COLOMBO TACCANI, geboren 1961 in<br />

Mailand, studierte am Konservatorium Giuseppe<br />

Verdi in Mailand Klavier und Komposition bei Pippo<br />

Molino und Azio Corghi. Sein Kompositionsdiplom<br />

erhielt er nach einem zweijährigen Programm für<br />

Fortgeschrittene bei Franco Donatoni an der Akademie<br />

Santa Cecilia in Rom. 1995 setzte er seine Studien<br />

in Elektronischer Musik am IRCAM fort. Seine<br />

Werke sind bei Suvini Zerboni in Mailand verlegt,<br />

seit 2005 unterrichtet er Komposition am Verdi-Konservatorium<br />

in Turin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!