16.02.2024 Aufrufe

Andrea Nagy

Kulturringkonzert der Reihe Perspektiven Montag, 4. März 2024 19.30 Uhr in den Städtischen Museen Heilbronn

Kulturringkonzert der Reihe Perspektiven Montag, 4. März 2024 19.30 Uhr in den Städtischen Museen Heilbronn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MÁRTON ILLÉS, geboren 1975 in Budapest,<br />

erhielt seine musikalische Grundausbildung zwischen<br />

1981 und 1994 in den Fächern Klavier,<br />

Komposition und Schlagzeug an Musikinstituten<br />

n r errate er en astseester<br />

am Zürcher Konservatorium in der Klavierklasse<br />

von Hadassa Schwimmer. Er studierte Klavier bei<br />

László Gyimesi an der Musik-Akademie der Stadt<br />

Basel und schloss 1998 mit dem Solistendiplom<br />

ab. Anschließend setzte er seine pianistische Ausbildung<br />

bei Karl-Heinz Kämmerling in Hannover<br />

fort. In dieser Zeit war er als Solist, Kammermusiker,<br />

Korrepetitor und Orchesterpianist für das<br />

Sinfonieorchester Basel tätig. 1997 bis 2001 studierte<br />

Illés Komposition bei Detlev Müller-Siemens<br />

in Basel, von 2001 bis 2005 dann in der Kompositionsklasse<br />

von Wolfgang Rihm sowie Musiktheorie<br />

bei Michael Reudenbach und elektroakustische<br />

Komposition bei Thomas A. Troge an der<br />

Hochschule für Musik Karlsruhe, wo er 2005 einen<br />

Lehrauftrag für Musiktheorie erhielt.<br />

BRIAN FERNEYHOUGH, geboren am 16. Januar<br />

1943 in Coventry, studierte zwischen 1961 und<br />

1963 in Birmingham und von 1966 bis 1967 an<br />

der Royal Academy of Music in London. Weitere<br />

Studien erfolgten bei Ton de Leeuw in Amsterdam<br />

und Klaus Huber an der Musik-Akademie der<br />

Stadt Basel. Er lehrte seit 1973 als Dozent und<br />

Assistent von Klaus Huber, seit 1978 als Professor<br />

an Hochschule für Musik Freiburg und seit 1987<br />

an der Universität von San Diego (Kalifornien).<br />

1996 wurde er zum Fellow der Royal Academy of<br />

Music ernannt. Seit 1996 ist er Mitglied der Akademie<br />

der Künste in Berlin. Von 2000 bis 2018 war<br />

Ferneyhough Professor an der Stanford University.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!