22.02.2024 Aufrufe

Das MesseMagazin zur jobmesse austria in Salzburg 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr<strong>in</strong>gend<br />

gesucht!<br />

Ingefragten<br />

Berufens<strong>in</strong>d<br />

Quere<strong>in</strong>steiger<strong>in</strong>nenund<br />

Quere<strong>in</strong>steiger<br />

willkommen.<br />

Des e<strong>in</strong>en Freud, des anderen Leid: Während<br />

Arbeitgeber über fehlende Fachkräfte klagen,<br />

f<strong>in</strong>den Arbeitssuchende e<strong>in</strong>en Jobmarkt mit<br />

vielen Möglichkeiten vor.<br />

Seit Jahren lesen wir vom<br />

„Fachkräftemangel“,aberwas<br />

genauistdamiteigentlichgeme<strong>in</strong>t?E<strong>in</strong>malimJahrerstelltdas<br />

Wirtschaftsm<strong>in</strong>isterium im Rahmen<br />

der Fachkräfteverordnung<br />

e<strong>in</strong>e Liste aktueller Mangelberufe.<br />

Für <strong>2024</strong> stehen bundesweit 110<br />

BerufeaufdieserListe.Beidenangeführten<br />

Berufen handelt es sich<br />

allerd<strong>in</strong>gs eher um Überbegriffe,<br />

um Berufsgruppen wie „Techniker<br />

und Techniker<strong>in</strong>nen für Starkstromtechnik“.<br />

Die tatsächliche<br />

Liste ist also noch um e<strong>in</strong>iges länger.Alle<strong>in</strong><strong>in</strong><strong>Salzburg</strong>fülltdieAufzählung<br />

aller Mangelberufe mehrere<br />

A4-Seiten und reicht von der<br />

Agrarmanager<strong>in</strong> bis zum Zoofachhändler.<br />

Wenn sich im Schnitt weniger<br />

als 1,5 Arbeitssuchende auf e<strong>in</strong>e<br />

Stellenausschreibung melden, gilt<br />

dieser Job als „Mangelberuf“. H<strong>in</strong>-<br />

Foto:skynesher<br />

tergrundist,dassesbeidiesenBerufen<br />

erleichterte Zulassungsvoraussetzungen<br />

für Nicht-Österreicher<br />

gibt, um den Unternehmen<br />

mehr Spielraum bei der Personalsuche<br />

<strong>in</strong> die Hand zu geben. Der<br />

Arbeitskräftemangel <strong>in</strong> Österreich<br />

bereitet Unternehmen und Personalverantwortlichenschonseitlängerem<br />

Kopfzerbrechen. <strong>Das</strong> Problembetrifftlängstnichtmehrnur<br />

spezielle Berufsgruppen. Quer<br />

durch alle Sparten fehlen qualifizierteFachkräfte,unteranderem<strong>in</strong><br />

SchlüsselbranchenwiederIT,beim<br />

mediz<strong>in</strong>ischen Personal, im Bildungswesen,demBaugewerbe,der<br />

Gastronomie oder auch bei traditionellenHandwerksberufen.<br />

Die lange Liste der Mangelberufezeigtvorallemaberauch,dass<br />

es auf Österreichs Jobmarkt derzeite<strong>in</strong>Überangebotgibt.Werimmer<br />

e<strong>in</strong>en Job sucht, wird relativ<br />

leichte<strong>in</strong>enf<strong>in</strong>den.Gewerkschaftsvertreter<br />

sehen angesichts e<strong>in</strong>er<br />

immerlängerwerdendenListevon<br />

Mangelberufen e<strong>in</strong>e Teilschuld<br />

auchbeidenUnternehmen.Mithöherer<br />

Bezahlung und familienfreundlicheren<br />

Arbeitszeiten<br />

könnte so manche Stelle wohl<br />

schnellerbesetztwerden.<br />

Quere<strong>in</strong>steiger gesucht | Bei besonders<br />

gefragten Berufsgruppen,<br />

dieauche<strong>in</strong>egesellschaftlicheVerantwortung<br />

tragen, greift die<br />

▸<br />

Jobmesse <strong>2024</strong> •20•<br />

•21• Jobmesse <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!