22.02.2024 Aufrufe

Das MesseMagazin zur jobmesse austria in Salzburg 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto:ximich_natali-stock.adobe.com<br />

Im<br />

besten<br />

Alter<br />

Menschen über 50<br />

haben es bei der<br />

Jobsuche besonders<br />

schwer. Dabei wird<br />

das Potenzial älterer<br />

Arbeitnehmer und<br />

ihres reichen<br />

Erfahrungsschatzes<br />

oft unterschätzt.<br />

Blicktmanh<strong>in</strong>terdieKulissen<br />

moderner Arbeitswelten,<br />

kann man schon manchmal<br />

denE<strong>in</strong>druckgew<strong>in</strong>nen,dassjunge<br />

MenschengegenüberälterenKollegene<strong>in</strong>egewisseBevorzugunggenießen.<br />

Die Gründe dafür s<strong>in</strong>d sicherverschiedenartigunde<strong>in</strong>paar<br />

der gängigen Vorurteile mögen<br />

auchberechtigtse<strong>in</strong>.Beidenmeistenaberhandeltessichumsimple<br />

Klischees, die der Realität e<strong>in</strong>fach<br />

nichtentsprechen.<br />

Sehen wir uns die klassischen<br />

Vorurteile kurz an: Ältere Arbeitnehmer<strong>in</strong>nen<br />

und Arbeitnehmer<br />

s<strong>in</strong>d zu teuer für den Betrieb,<br />

freuensichschonaufsNichtstun<strong>in</strong><br />

der Pension, s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>fach nicht<br />

mehr so motiviert und weniger<br />

lernwillig. Sie br<strong>in</strong>gen nicht mehr<br />

dievolleLeistung,s<strong>in</strong>dwenigerbelastbarundhäufigerkrank.Mitden<br />

neuesten Updates der IT können<br />

sienichtmehrsorechtSchritthalten.Menschen,dieimvergangenen<br />

Jahrhundertgeborenwurden,s<strong>in</strong>d<br />

nune<strong>in</strong>malke<strong>in</strong>e„DigitalNatives“.<br />

Es mag schon se<strong>in</strong>, dass ältere<br />

Mitarbeiter anders an so manche<br />

Sache herangehen als die jüngere<br />

Belegschaft. Aber sie tun das aus<br />

e<strong>in</strong>erreichen,oftjahrzehntelangen<br />

Erfahrung heraus – das wird häufig<br />

übersehen. Menschen jenseits<br />

der 50 haben <strong>in</strong> ihrem langen Be-<br />

VieleMenschen<br />

über50machen<br />

e<strong>in</strong>engroßartigenJob.<br />

rufslebenbereitsvieleVeränderun-<br />

generlebtundmusstene<strong>in</strong>eMenge<br />

Anpassungsfähigkeit an den Tag<br />

legen.HäufigerweisensiesichdamitalswertvolleRessourcefüre<strong>in</strong>zelne<br />

Unternehmen und br<strong>in</strong>gen<br />

e<strong>in</strong>e Vielzahl von Qualitäten mit,<br />

die sie zu e<strong>in</strong>er Bereicherung für<br />

den gesamten Arbeitsmarkt machen.<br />

TheorieundPraxis| Wieaber<br />

schafft man es als älterer Bewerber,<br />

die Personalabteilung<br />

e<strong>in</strong>erFirmadavonzuüberzeugen,dassmanselbstdieIdealbesetzungfürdenoffenenJob<br />

ist – und nicht jemand, der<br />

frischvonderSchuleoderder<br />

Universität kommt? Die<br />

KonkurrenzistgroßundnatürlichherrschtamArbeitsmarkt<br />

das Pr<strong>in</strong>zip Leistung.<br />

Es ist e<strong>in</strong> wenig so wie im<br />

Sport.Ohnee<strong>in</strong>gewissesMaß<br />

an E<strong>in</strong>satzbereitschaft gibt es<br />

nichts zu gew<strong>in</strong>nen. Die wichtigste<br />

Voraussetzung, um den<br />

neuen Job zu bekommen, ist also,<br />

dassmanihnauchwirklichwill.Je<br />

aktiver man bei der Jobsuche ist,<br />

destogrößers<strong>in</strong>ddieChancenauf<br />

e<strong>in</strong>en neuen Arbeitsplatz, so banal<br />

daskl<strong>in</strong>genmag.E<strong>in</strong>weitererFaktor<br />

ist, die eigenen Kompetenzen<br />

und Fähigkeiten möglichst gut zu<br />

kennenunddieseimBewerbungsschreibenauchklarundpräziseauf<br />

denPunktzubr<strong>in</strong>gen.<br />

In der Theorie kl<strong>in</strong>gt das alles<br />

ganz e<strong>in</strong>fach. Manche Betroffene<br />

aberkönnendiegutenTippsnicht<br />

mehrhören,weilsieohneh<strong>in</strong>schon<br />

alles probiert haben. Oft s<strong>in</strong>d das<br />

Menschen, die ihr ganzes Leben<br />

langhartgearbeitethabenundaus<br />

irgende<strong>in</strong>emGrund–garnichtaus<br />

eigenem Verschulden – plötzlich<br />

ihrenJobloswaren.Sieverstehen<br />

e<strong>in</strong>fach nicht, warum ihre Qualifikationen<br />

nicht mehr gefragt s<strong>in</strong>d.<br />

Man bewirbt sich bei Dutzenden<br />

Stellenangeboten – und bekommt<br />

oftnichte<strong>in</strong>male<strong>in</strong>eAbsage.Viele<br />

s<strong>in</strong>dschondankbar,wennsieüberhaupt<br />

e<strong>in</strong>e Rückmeldung bekommen,selbstwenndiesenegativausfällt.<br />

Senior Partner | Nicht umsonst<br />

heißtes„BestAger“:Menschenim<br />

besten Alter. Auch der manchmal<br />

etwasspöttischgebrauchteZusatz<br />

„Senior“ bedeutet im ZusammenhangmitBerufsbezeichnungenbestimmt<br />

ke<strong>in</strong>e Herabwertung. Im<br />

Gegenteil. „Senior Consultants“<br />

und„SeniorManager“s<strong>in</strong>dgefragt,<br />

ebenweilsiesovielKnow-howund<br />

Erfahrung mitbr<strong>in</strong>gen. Es kommt<br />

e<strong>in</strong>erVerschwendunggleich,diese<br />

nichtzunutzen. ◂<br />

DreikonkreteSchrittezumneuenJob<br />

E<strong>in</strong>kurzerLeitfadenfürMenschen,diesichlängereZeitnichtmehr<br />

ume<strong>in</strong>eneueStellebeworbenhaben:<br />

1<br />

AnalysierenSieden<br />

ArbeitsmarktIhrerRegion<br />

Durchforsten Sie unterschiedliche Stellenangebote<br />

<strong>in</strong> Ihrer Region, um e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über die aktuelle Situation am<br />

Arbeitsmarkt zu bekommen. <strong>Das</strong> Internet<br />

ist voll von Jobbörsen und -portalen, auf<br />

denen offene Stellenangebote aus ganz<br />

Österreich gelistet s<strong>in</strong>d. Im AMS-Berufs<strong>in</strong>formationssystem<br />

lässt sich zu jedem<br />

Beruf schnell herausf<strong>in</strong>den, welche Kompetenzen<br />

besonders gefragt s<strong>in</strong>d und mit<br />

welchen Verdienstmöglichkeiten zu rechnenist.<br />

2<br />

FokusaufStellenangebote,<br />

diezuIhrenKenntnissenpassen<br />

Nun wissen Sie bereits, welche Berufe und<br />

Kompetenzen besonders gefragt s<strong>in</strong>d. Der<br />

nächste Schritt ist, auszusortieren und<br />

herauszuf<strong>in</strong>den, welche der Stellenangebote<br />

zu Ihnen und Ihren Berufserfahrungenpassen.<br />

3<br />

HilfeannehmenbeimSchreiben<br />

derBewerbungsunterlagen<br />

WennSiee<strong>in</strong>odermehrerepassendeStellenangebote<br />

gefunden haben, gilt es als<br />

nächstes, die Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen.<br />

S<strong>in</strong>d Sie unsicher, wie<br />

e<strong>in</strong> Bewerbungsschreiben zeitgemäß formuliert<br />

und gestaltet wird? Oder was alles<br />

<strong>in</strong> den Lebenslauf gehört? Bitten Sie e<strong>in</strong>e<br />

kompetentePersonausIhremBekanntenkreis,dieSiebeimSchreibenunterstützt.<br />

Foto:AndreyPopov<br />

Unsere Leistungen<br />

• Gebäudemanagement<br />

• Gebäudere<strong>in</strong>igung<br />

• Cater<strong>in</strong>g<br />

• Servicedienstleistungen<br />

• Re<strong>in</strong>raum<br />

Unsere Branchen<br />

• Gesundheitswesen<br />

• Dienstleistung<br />

• Verkehr<br />

• Industrie<br />

• Handel, Verwaltung<br />

Dorfner GmbH • Melissenweg 34 • 4020 L<strong>in</strong>z<br />

Tel.: 0732 / 38 00 56-0 • l<strong>in</strong>z@dorfner-gruppe.at<br />

Entgeltliche E<strong>in</strong>schaltung<br />

Dich<br />

Wir suchen !<br />

Angehender Pensionsversicherungsexperte (m/w/d)<br />

Berufs- und Quere<strong>in</strong>steiger*<strong>in</strong><br />

Vollzeit<br />

<strong>Salzburg</strong> Stadt ab Frühjahr <strong>2024</strong><br />

Jetzt bewerben!<br />

www.pv.at/karriere<br />

Jobmesse <strong>2024</strong> •36•<br />

•37• Jobmesse <strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!