26.02.2024 Aufrufe

Workshops zu Kinderrechten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Kinderrechte malen – 20 Minuten<br />

Nun zeigt die Pädagogin/der Pädagoge nochmals alle Rechte, die die Kinder bereits benannt haben<br />

(also die Kärtchen) her.<br />

Die Kinder sollen sich nun das Recht aussuchen, das sie gerne malen/zeichnen würden.<br />

Danach sucht sich jedes Kind einen Platz im Raum, holt sich die notwendigen Materialien und malt<br />

das ausgesuchte Kinderrecht.<br />

Wenn alle Kinder fertig sind, darf jedes Kind im Kreis reihum sein Bild herzeigen und erklären.<br />

4. Kleine Pause mit Jause – 10 Minuten<br />

5. Welche anderen Kinderrechte brauchst du am wichtigsten? – 20 Minuten<br />

Die Kinder sollen nun überlegen, welche der vielen gemalten Rechte sehr wichtig für sie sind.<br />

Jedes Kind bekommt drei Klebepunkte, die es an den Rand von drei Bildern kleben soll, die drei Rechte<br />

zeigen, die für sie am wichtigsten sind.<br />

Die Pädagogin/der Pädagoge erklärt kurz, dass es wichtig ist, <strong>zu</strong> wissen, was mensch selbst braucht,<br />

aber ebenso immer im Kopf <strong>zu</strong> haben, dass andere Kinder vielleicht andere Rechte/Sachen wichtiger<br />

finden.<br />

6. Auswertung und Ergebnisse – 20 Minuten<br />

Die Pädagogin/der Pädagoge macht eine letzte Runde mit allen Kindern, was sie aus diesem Workshop<br />

mitnehmen. Sie / er schreibt das, was die Kinder sagen, in Stichworten auf Kärtchen mit und<br />

hängt es auf eine Pinnwand.<br />

Bedankt euch bei den Kindern für all die guten Beiträge.<br />

Mögliche Ergän<strong>zu</strong>ngen:<br />

Variante 1: Kinderrechte-Galerie<br />

Jedes Kind darf sein Bild prominent (im Eingangsbereich der Einrichtung, im Sit<strong>zu</strong>ngssaal der Ortsgruppe,<br />

etc.) aufhängen; ev. mit Passepartout und jedenfalls mit einem Schildchen ergänzt, auf dem<br />

das jeweilige Kinderrecht steht.<br />

Variante 2:selbstgemachtes Kinderrechte-Memory<br />

Die Pädagogin/der Pädagoge kopiert jedes Bild in Farbe, laminiert alle Bilder und so entsteht ein Kinderrechte-Memory<br />

in Groß, das jederzeit von der Gruppe gemeinsam gespielt werden kann. Dabei<br />

hören die Kinder immer wieder von ihren Rechten.<br />

Sollte ein Bild/ein Recht fehlen, kann die Bilder-Sammlung jederzeit ergänzt werden.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!