11.03.2024 Aufrufe

audimax ABI Bayern 1/2024

Infos zur Karriere in Handel, Sozialer Arbeit und Banken ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ BWL und Jura studieren. Wie geht das? ++ Tipps für dein Auslandssemester ++ Helge Mark beweist Mut zur Lücke

Infos zur Karriere in Handel, Sozialer Arbeit und Banken ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ BWL und Jura studieren. Wie geht das? ++ Tipps für dein Auslandssemester ++ Helge Mark beweist Mut zur Lücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch ohne Pflichtjahr Lust,<br />

was Gutes zu tun?<br />

Wichtige Infos rund um<br />

Soziale Arbeit – Klischees,<br />

Skills, Jobs.<br />

›So isses doch!‹<br />

Lust auf Soziale Arbeit, aber dein Umfeld<br />

kommt nur mit Klischees um die Ecke?<br />

Hiermit kannst du dagegenhalten:<br />

»Sozialarbeiter sind nervige Öko-Freaks.«<br />

Unsinn. Wer gerne mit Menschen arbeitet,<br />

interessiert sich oft auch für Umwelt und<br />

Nachhaltigkeit. Und was ist daran falsch?<br />

Genau: nichts!<br />

»Soziale Arbeit ist ‘ne Mädchen-Branche.«<br />

Es stimmt, die Branche wird von Frauen<br />

dominiert. Aber warum sollte das Männer,<br />

die sich ehrlich für den Beruf interessieren,<br />

davon abhalten, einzusteigen?<br />

»Die sind alle Möchtegern-Weltverbesser.«<br />

Weltverbesser ja, Möchtegern nein! Sozialarbeiter<br />

tragen dazu bei, unser Miteinander<br />

besser zu machen. Durchaus ehrenhaft.<br />

»Soziale Arbeit bedeutet Stuhlkreis.« Wer im<br />

Jugendschutz oder als Streetworker arbeitet,<br />

ist weit weg von Stuhlkreis-Philosophie. Dass<br />

aber offene Kommunikation & Co. gelebt<br />

werden, stimmt.<br />

»Soziale Arbeit wählen die, die nicht wissen,<br />

was sie sonst studieren sollen!« Menschen in<br />

Problemsituationen helfen, sich einfühlen, mit<br />

Krisen, Krankheiten und Streit anderer fertig<br />

werden – wer sich für diesen Beruf entscheidet,<br />

tut dies meist aus Überzeugung.<br />

Wo arbeiten?<br />

Nach deinem Abschluss stehen dir sehr<br />

viele Möglichkeiten offen. Eine Auswahl:<br />

Kinder- und Jugendhilfe Du trägst dazu bei,<br />

Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen<br />

abzubauen und unterstützt Eltern bei<br />

der Erziehung, auch zu Hause.<br />

Drogen- und Suchthilfe Du kannst hier in<br />

der Suchtprävention, -beratung und -therapie<br />

tätig werden. Dazu gehört unter anderem auch<br />

die lebenspraktische Begleitung mit Behördengängen,<br />

Freizeit gestaltung und Möglichkeiten<br />

der beruflichen Aus- oder Weiterbildung.<br />

Obdachlosenhilfe Als Straßensozialarbeiter<br />

suchst du Betroffene in ihrem Lebensumfeld auf<br />

und schaffst zunehmend Vertrauen zu ihnen.<br />

Ziel ist es, die Obdachlosen wieder in die Gesellschaft<br />

zu integrieren.<br />

Flüchtlingshilfe In diesem Bereich unterstützt<br />

und berätst du beispielsweise beim Asylverfahren,<br />

stehst den Geflüchteten bei Behördengängen zur<br />

Seite und hilfst ihnen dabei, sich besser in<br />

die Gesellschaft einzufinden.<br />

Strafvollzug Bei der sozialen Arbeit im Strafvollzug<br />

betreust du Häftlinge und unterstützt sie<br />

zum Beispiel bei der Eingliederung, wenn sie das<br />

Gefängnis wieder verlassen dürfen.<br />

Check Job 30 / 31<br />

Wissen kompakt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!