11.03.2024 Aufrufe

audimax ABI Bayern 1/2024

Infos zur Karriere in Handel, Sozialer Arbeit und Banken ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ BWL und Jura studieren. Wie geht das? ++ Tipps für dein Auslandssemester ++ Helge Mark beweist Mut zur Lücke

Infos zur Karriere in Handel, Sozialer Arbeit und Banken ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ BWL und Jura studieren. Wie geht das? ++ Tipps für dein Auslandssemester ++ Helge Mark beweist Mut zur Lücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marketing mit Kopf<br />

Johanna studiert nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für<br />

Marketingkommunikation an der FOM im berufsbegleitenden<br />

Studiengang »Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie« im<br />

ersten Semester. Sie arbeitet in Teilzeit (35 Wochenstunden)<br />

im Recruiting in einem großen regionalen Verlag.<br />

»Das Wirtschaftspsychologie-Studium war seit meinem Abitur ein großer Traum von mir, welchen<br />

ich mir nun erfüllen durfte. Schon immer haben mich die psychologischen Prozesse hinter dem<br />

menschlichen Verhalten fasziniert. In dem 3,5-jährigen Studium erlerne ich spannendes praxisnahes<br />

Wissen aus den Bereichen Wirtschaft und Psychologie. Das theoretische Wissen kann ich während<br />

meiner Berufstätigkeit im Bewerbermanagement direkt anwenden. So nutze ich das psychologische<br />

Wissen, um crossmediale Recruiting-Kampagnen zu erstellen. Zudem verstehe ich die Zusammenhänge<br />

in unserer Unternehmensgruppe durch die wirtschaftlichen Aspekte des Studiums besser.<br />

Das Schöne: Ich sammle Berufserfahrung und bilde mich zeitgleich weiter. Dennoch bedarf es einem<br />

guten Zeitmanagement, einer großen Portion Disziplin und einem großen Interesse für die Inhalte,<br />

um ein berufsbegleitendes Studium zu meistern!«<br />

Theorie und Praxis vereint<br />

Lukas Brand macht ein duales Elektrotechnik<br />

Studium bei INFINEON in<br />

Zusammenarbeit mit der DHBW-Stuttgart<br />

»Ich bin nicht der klassische duale Student, da ich nach meinem<br />

Realschulabschluss erst eine Ausbildung und danach das Fachabitur<br />

gemacht habe. Zu Beginn meines dualen Studiums habe ich die Basics<br />

bei der Siemens Professional Education erlernt. Danach konnte ich mir die<br />

Einsatzabteilung bei INFINEON aussuchen. Das bedeutet aber nicht, dass man an eine Abteilung<br />

gebunden ist; es gibt zahlreiche Möglichkeiten, mich persönlich bei INFINEON weiterzuentwickeln.<br />

Das Gute an meinem Studium ist vor allem die große Flexibilität. Wenn ich Zeit für meine wissenschaftlichen<br />

Arbeiten brauche, habe ich immer die Möglichkeit ins Homeoffice zu gehen und wenn<br />

ich an meinen Projekten arbeite, gehe ich in die Firma. Innerhalb des Unternehmens ist der große<br />

Vorteil die Zusammenarbeit mit den Arbeitskollegen. Ich kann mich jederzeit über meine Projekte<br />

austauschen und kann mir dadurch extrem viel zusätzliches Wissen aneignen. Auch das Verhältnis<br />

zum Betreuer ist sehr gut und man kann wirklich in den Bereich hineingehen, in den man möchte.<br />

Es wird nicht festgelegt, welches Projekt oder welchen Teil man übernimmt, sondern INFINEON<br />

bindet die dualen Studenten in die Entscheidung mit ein. Das vermittelt ein gutes Gefühl. Mein letztes<br />

großes Projekt war die Entwicklung eines Kunden-Demonstrators zur Veranschaulichung einer kontaktlosen<br />

Zahl- & Ladefunktion für Wearables. In meiner nächsten Praxisphase arbeite ich an<br />

der Entwicklung eines ›Trusted Green Charging‹ Demonstrators für sicheren Datenaustausch<br />

innerhalb einer Blockchain-Infrastruktur im Energiesektor.«<br />

Dual studieren 46 / 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!