11.03.2024 Aufrufe

audimax ABI Bayern 1/2024

Infos zur Karriere in Handel, Sozialer Arbeit und Banken ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ BWL und Jura studieren. Wie geht das? ++ Tipps für dein Auslandssemester ++ Helge Mark beweist Mut zur Lücke

Infos zur Karriere in Handel, Sozialer Arbeit und Banken ++ Duales Studium? Was du wissen musst und wie es wirklich ist ++ BWL und Jura studieren. Wie geht das? ++ Tipps für dein Auslandssemester ++ Helge Mark beweist Mut zur Lücke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Es kam mir alles bekannt vor –<br />

aber irgendwie nicht mehr vertraut.<br />

Ich fand es tatsächlich so<br />

komisch in meinem alten Zimmer<br />

zu stehen, dass ich es komplett<br />

umgestellt habe, um »neu«<br />

anzufangen. Auch habe ich nach<br />

einiger Zeit erstmals wirklich<br />

realisiert, dass das Leben Zuhause<br />

nicht stehengeblieben ist, als<br />

ich weg war. Irgendwie machte<br />

es mich traurig zu begreifen,<br />

dass ich etwas »verpasst« hatte.<br />

Zudem musste ich mich wieder<br />

an die deutsche Mentalität<br />

gewöhnen. Ich empfand nun alle<br />

Menschen um mich herum als<br />

mürrisch und schlecht gelaunt.<br />

In England wurde ich auf der<br />

Arbeit täglich mit einem »Hi,<br />

my love« begrüßt. Auch unseren<br />

fränkischen Dialekt fand ich<br />

plötzlich schrecklich. Ich habe<br />

mich gefühlt wie ein Ausländer,<br />

obwohl ich ja nun wieder in der<br />

Heimat war.<br />

Ilona<br />

(Praktikum als Teaching Assistant<br />

in England)<br />

Auch deine Freunde aus dem Aufenthalt sind<br />

wertvoll. Damit ihr euch nicht sofort aus den<br />

Augen verliert, ist es ratsam, sich direkt nach<br />

der Heimkehr in seinem jeweiligen Land zu besuchen.<br />

So hast du eine angenehme Übergangsphase<br />

und merkst als Gastgeber vielleicht, was es<br />

in deiner Heimat noch alles zu entdecken gibt.<br />

Deine sprachlichen Kenntnisse können nach<br />

dem Aufenthalt besonders in Sprachkursen<br />

glänzen und du kannst vor Ort Leute aus dem<br />

Ausland oder andere Heimkehrer kontaktieren.<br />

So könnt ihr euch gegenseitig austauschen und<br />

werdet merken, dass ihr sicherlich viele ähnliche<br />

Themen habt. Bei Übernachtungen in<br />

Hostels oder beim Couchsurfing erlebst du<br />

übrigens eine ähnliche Atmosphäre wie bei<br />

einem Auslandsaufenthalt, da dort auch junge<br />

und weltoffene Leute aus der ganzen Welt vorzufinden<br />

sind. Sollte dir das alles nicht weiterhelfen<br />

und du bemerkst, dass du psychische und<br />

physische Probleme kriegst, ist es sinnvoll, eine<br />

geeignete Therapie aufzusuchen. Beginne, Familie<br />

und Freunde in dein Anliegen einzuweihen.<br />

Vielleicht haben sie ja bereits eine Veränderung<br />

an dir verspürt und müssen sich auch erst an<br />

dein neues »Ich« gewöhnen. Daher solltest du<br />

geduldig mit ihnen sein und aufpassen, nicht abgehoben<br />

zu wirken und die ganze Zeit Monologe<br />

über den Auslandsaufenthalt zu führen, in dem<br />

»alles besser war«. Auf der anderen Seite sollten<br />

sie verständnisvoll mit dir umgehen und dir<br />

keine Vorwürfe machen, weil du »sie verlassen<br />

hast«. Wenn du merkst, wie du in alte Muster<br />

Quellen: webster-sa.terradotta.com, 2009-2017.state.gov, investopedia.com, moovick.com, allianzcare.com, triffdiewelt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!