14.03.2024 Aufrufe

HEV-Magazin März 2024 | Ost

Das HEV-Magazin geht adressiert per Post an die Mitglieder des HEV (Hauseigentümer) im Kanton Solothurn, an Immobilientreuhänder, Verwaltungen, Banken, Versicherungen, Architekten, Unternehmen des Baugewerbes, Amtsstellen. Das HEV-Magazin des Kantons Solothurn erscheint 4x im Jahr in drei Regionen.

Das HEV-Magazin geht adressiert per Post an die Mitglieder des HEV (Hauseigentümer) im Kanton Solothurn, an Immobilientreuhänder, Verwaltungen, Banken, Versicherungen, Architekten, Unternehmen des Baugewerbes, Amtsstellen. Das HEV-Magazin des Kantons Solothurn erscheint 4x im Jahr in drei Regionen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dem Bauen mit Holz<br />

Etwas teurer als herkömmliche<br />

Häuser aus Beton und Stein,<br />

dafür mit zahlreichen anderen<br />

Vorteilen: Der Holzbau und die<br />

Holzhäuser haben sich in den<br />

letzten 20 Jahren enorm<br />

entwickelt. Und der Rohstoff<br />

kommt zu einem beachtlichen<br />

Teil aus dem Kanton Solothurn.<br />

Abends sehen, was man mit den eigenen<br />

Händen geschafft hat. «Für uns<br />

Zimmerleute ist das ein Highlight», sagt<br />

Pascal Mäder. Mäder ist Abteilungsleiter<br />

Holzbau der 1918 gegründeten von<br />

Rohr Holzbau AG in Egerkingen, ein über<br />

100-jähriger Familienbetrieb mit rund 50<br />

Mitarbeitenden (davon 11 Lernende) in<br />

den Sparten Bauplanung, Holzbau, Bedachung,<br />

Fensterbau, Schreinerei und Küchenbau.<br />

Der 35-jährige Holzbaumeister schätzt<br />

am Baustoff Holz die Einsatzmöglichkeiten:<br />

Dachsanierungen, Anbauten, Aufstockungen,<br />

Wohnungsbau, Unterstände<br />

oder Terrassen, um nur einige zu nennen.<br />

Im 2020 bezogenen Betriebsneubau verarbeitet<br />

von Rohr das Naturprodukt mit<br />

moderner Technik, die computergesteuerte<br />

Abbundanlage fräst, bohrt, nutet<br />

und schneidet. Handwerkzeuge, so Mäder,<br />

brauche es in der Produktion praktisch<br />

keine mehr.<br />

Aufbau in kurzer Zeit<br />

Mäder sieht den Holzbau gegenüber<br />

dem Massivbau «einen Schritt voraus,<br />

weil der Grossteil eines Projekts im Werk<br />

vorgefertigt wird. Wir benötigen deshalb<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!