20.03.2024 Aufrufe

Söflinger Anzeiger Frühjahr 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

z <strong>2024</strong> März <strong>2024</strong><br />

Vereine<br />

<strong>Söflinger</strong> <strong>Anzeiger</strong> | 7<br />

cial Guests mit an Bord: Mit<br />

Afanda und Cee Dub kommt<br />

der Hip-Hop ins Haus. Die beiden<br />

Ulmer Rapper bereichern<br />

die Show mit authentischem<br />

Sprechgesang der Extraklasse.<br />

Samstag, 01. Juni<br />

Tragedy – All Metal Tribute to<br />

the Bee Gees & Beyond. Der<br />

Untertitel der US-Amerikaner<br />

ist Programm. Sie sind eine der<br />

berühmtesten Tribute-Bands<br />

New Yorks und die unbestrittenen<br />

Erfinder des „Disco-Metal“.<br />

Entstanden aus der undurchdringlichen<br />

Kluft zwischen<br />

Disco und Metal<br />

vermischten sie die beiden<br />

Genres mit ihrem Debutalbum<br />

„We Rock Sweet Balls and Can<br />

Do No Wrong“ nahtlos – eine<br />

Sammlung von Bee Gees-<br />

Songs, überarbeitet in einer<br />

Heavy-Metal-Version, die an Judas<br />

Priest, Motley Crüe und<br />

Gun n´Roses erinnert. Seitdem<br />

bereisen sie mit ihren spektakulären<br />

Live-Shows die ganze<br />

Welt und stürmen in den USA,<br />

in Kanada, Großbritannien,<br />

Deutschland und in weiteren<br />

Ländern die Bühne.<br />

Tragedy nimmt Disco-, Soft-<br />

Rock- und Pop-Klassiker und<br />

interpretiert sie völlig neu<br />

als glorreichen, brandheißen<br />

Heavy-Metal, so auch in ihrem<br />

neuesten Album „I Am Woman“,<br />

erschienen 2023 bei Napalm<br />

Records. Bruce Dickinson<br />

von Iron Maiden sagt: „Tragedy<br />

rocks sweet balls and can do no<br />

wrong! They are great fun!“<br />

Dem ist nichts hinzuzufügen.<br />

Davor spielen Roxton. Max<br />

Roxton ist ein unfassbar talentierter<br />

Musiker, der Hard Rock<br />

einen neuen Anstrich gibt. Auf<br />

diesem Erfolg aufbauend formierte<br />

sich 2022 eine Live-<br />

Band, der es gelingt, diverseste<br />

stilistische Elemente zu einem<br />

einzigartigen, zugänglichen<br />

Klangabenteuer zu verschmelzen.<br />

Von mitreißenden vierstimmigen<br />

Gesangs-Harmonien<br />

im Stil der 80er-Rock-<br />

Hymnen bis hin zu kraftvollen<br />

Post-Grunge Shouts, Nu-Metal-inspirierten<br />

Raps und unwiderstehlichen<br />

Ohrwürmern –<br />

Roxton vereint das Beste aus<br />

sechs Jahrzehnten Rock-Musik<br />

und definiert das Genre dabei<br />

neu.<br />

Ihre Shows sprühen vor Energie<br />

und sind zu 100 % handgemacht<br />

und dennoch zeitgemäß<br />

und modern. All das macht die<br />

Band zu einem unverzichtbaren<br />

Erlebnis für Fans echter Gitarrenmusik<br />

und ebnet auch<br />

Genre-Fremden endlich wieder<br />

den Zugang zu härteren Klängen!<br />

Als local act werden Herogram<br />

aus Biberach eröffnen. Übersetzt<br />

bedeutet dies „eine frohe<br />

Botschaft, die Lob, Ermutigung<br />

und Beglückwünschung<br />

bekundet“. Sie stehen für pure<br />

Shows, gute Vibes, handgemachte<br />

D.I.Y.-Rockmusik und<br />

viel Energie. Einflüsse sind<br />

Rock, Alternative, Hardcore<br />

und Metal. Manchmal klingt<br />

das wie eine „Mischung aus<br />

frühen Foo Fighters und Iron<br />

Maiden“.<br />

Auf der Homepage<br />

www.blaurock-openair.de,<br />

auf Facebook und auf Instagram<br />

finden sich alle aktuellen<br />

Infos sowie Videos und Hörproben<br />

zu allen Bands. A. Karan<br />

Info:<br />

blaurock <strong>2024</strong><br />

Freitag, 31. Mai und<br />

Samstag, 1. Juni<br />

Einlass jeweils<br />

ab 18.30 Uhr.<br />

Aktuelles vom Museumsverein Ulm – Söflingen e.V.<br />

Auch Steiff-Tiere feiern Ostern<br />

Vom 24.03. bis 01.05.<strong>2024</strong> präsentiert<br />

der Museumsverein in<br />

der Klostermühle eine reizvolle<br />

Ausstellung, deren Exponate<br />

aus Privatbesitz sowie aus dem<br />

Fundus des Museums stammen.<br />

Diese Ausstellung dürfte<br />

Klein und Groß begeistern.<br />

Wer kennt sie nicht, die Steiff-<br />

Tiere mit dem Knopf im Ohr?<br />

Margarete Steiff, die Zeitlebens<br />

auf den Rollstuhl angewiesen<br />

war, hatte 1877 in Giengen/<br />

Brenz ein kleines Geschäft mit<br />

Filzkonfektionswaren, selbstgenähten<br />

Kleidungsstücken und<br />

Haushaltsartikeln begonnen.<br />

Bereits zwei Jahre später nähte<br />

sie ein „Elefäntle“, das ein großer<br />

Erfolg wurde. Ihr Neffe Richard<br />

trat 1897 in das nun größer<br />

gewordene Unternehmen<br />

ein und kreierte 1902 einen<br />

Spielbären, der nach dem damaligen<br />

amerikanischen Präsidenten<br />

Theodore (Teddy) Roosevelt<br />

benannt wurde. Kurze<br />

Zeit später wurde der „Knopf im<br />

Ohr“ das Markenzeichen.<br />

In den Museums-Vitrinen in<br />

der Klostermühle sieht man<br />

große und kleine Tiere, geordnet<br />

nach Gruppen. So zeigen<br />

sich z. B. Teddy-Bären beim Familientreffen,<br />

Hunde aller Rassen<br />

und Tiere aus fernen Ländern<br />

wie Giraffen, Affen und<br />

Löwen. Fehlen darf natürlich<br />

nicht die Abteilung Haus und<br />

Hof mit Hasen, Enten, Hühnern<br />

und Katzen. Und auf einem<br />

weißen Tuch sitzen Eisbären<br />

und Pinguine.<br />

Eine Vitrine erinnert an das<br />

Dschungelbuch mit Balu und<br />

Shir Khan, und in einer anderen<br />

Vitrine hat sich die Mecki-<br />

Familie versammelt.<br />

Für Plüschtiere mit Knopf im Ohr ist man nie zu alt. Die<br />

gut erhaltenenen und viel geliebten Steiff-Tiere sind in<br />

der Klostermühle ausgestellt.<br />

Foto: R. Armbruster-Mayer<br />

In der großen Vitrine gleich<br />

beim Eingang ist ein großer Hasenstall<br />

mit Hasen aufgebaut,<br />

den ein Mädchen und ein Junge<br />

betreuen. In zwei separaten Vitrinen<br />

sind wundervoll gestaltete<br />

Ostereier zu bewundern.<br />

Gruppenführungen können<br />

nach Absprache unter Tel.<br />

0731/386253 durchgeführt werden.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden<br />

sind gerne willkommen.<br />

Leider verfügt das Museum<br />

über keinen barrierefreien Zugang.<br />

Otto Schempp<br />

Info:<br />

Öffnungszeiten:<br />

sonntags<br />

14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Sonderöffnungen:<br />

Ostermontag 01.04.<br />

Tag der Arbeit 01.05.<br />

(Karfreitag geschlossen)<br />

Firmenjubiläum<br />

oder Kollektiv?<br />

Wir schicken gerne<br />

unseren Redakteur<br />

oder Fotografen<br />

zu Ihnen.<br />

Gerne beraten wir<br />

Sie in allen<br />

Werbefragen<br />

Kontakt<br />

Nikolas Wiedmann<br />

Tel. 0731/156 302<br />

sonderthemen@swp.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!