27.03.2024 Aufrufe

Korrekturabzug_Broschüre Windhund_Inhalt-komplett

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORSTELLUNG DES RICHTER-GREMIUMS WINDHUND FESTIVAL DONAUESCHINGEN 2019<br />

EVELYN KIRSCH<br />

„ISCHYMA“ BARSOIS | DE<br />

Mit meinem Ehemann Frank und<br />

meinen 4 Barsois lebe ich in Pattensen,<br />

in der Nähe von Hannover.<br />

Für die Rasse Barsoi habe ich mich<br />

schon im Kindesalter begeistert.<br />

Aber unser erster Barsoi kam erst<br />

im Jahre 1991 nach meiner Heirat,<br />

in unser Haus. Kurze Zeit später bin<br />

ich auch in den DWZRV eingetreten<br />

und nahm von nun an gern an Ausstellungen<br />

im In- und Ausland teil.<br />

Im Jahre 1997 starteten wir mit<br />

der Herausgabe der Zeitschrift „European<br />

Borzoi – Der Barsoi in Europa“,<br />

die als Jahrbuch immer noch erscheint.<br />

Durch die Arbeit mit diesem<br />

Magazin, konnte ich über die Jahre<br />

sehr viele interessante Kontakte und<br />

Freundschaften im In- und Ausland<br />

knüpfen und pflegen. Wir sind in die<br />

verschiedenen Länder gereist und<br />

haben an wichtigen Ausstellungen<br />

teilgenommen und davon berichtet<br />

und auch interessante Züchter<br />

in ihren Zuchtstätten besucht. Es ist<br />

wirklich meine Leidenschaft für und<br />

mit dem Barsoi zu arbeiten, um unsere<br />

Rasse in ihrer aristokratischen<br />

Form und Typenvielfalt zu erhalten.<br />

1998 fiel in meinem Zwinger „Ischyma“<br />

der erste Barsoiwurf. Seitdem<br />

sind bei uns 32 Würfe geboren<br />

worden. Barsois aus meiner Zucht<br />

sind international erfolgreich und<br />

konnten auch diverse Championate,<br />

Gruppen- und Best in Show-Siege<br />

erreichen. Viele unserer Barsois sind<br />

auch in den oberen Platzierungen<br />

der Ranglisten verschiedener Länder<br />

zu finden. Ich freue mich auch,<br />

dass Ischyma Barsois international<br />

einen Einfluss in der Zucht haben.<br />

Seit 2016 bin ich als Richterin für<br />

Barsois und Greyhounds zugelassen.<br />

Es hat mir sehr viel Spaß gemacht,<br />

auf meinen ersten Ausstellungen zu<br />

richten. Besonders gefreut habe ich<br />

mich, die Jugend- Jüngsten- und<br />

Babyklassen auf der Barsoijahresausstellung<br />

zu beurteilen.<br />

Ich freue mich sehr, dass ich die<br />

Ehre habe 2019 in Donaueschingen<br />

richten zu dürfen.<br />

My husband Frank and my 4 Borzois<br />

and I live in Pattensen near Hannover.<br />

It was in my childhood that my<br />

enthusiasm for Borzois began. But<br />

it was’nt till after my marriage that<br />

our first Borzoi came to live with us<br />

in 1991. Shortly after that I became a<br />

member oft he DWZRV and started<br />

enjoying shows at home and abroad.<br />

In 1997 we started the magazine<br />

‚‘European Borzoi – The Borzoi in Europe‘<br />

that is still published as a yearbook.<br />

By working on this magazine I<br />

was able to make and establish many<br />

contacts and friendships at home<br />

and abroad. We travelled to different<br />

countries and took part in important<br />

shows and then reported on them,<br />

and did the same when weh ad visited<br />

interesting breeders and their kennels.<br />

It really is my passion to work for and<br />

with the Borzoi in ordert o preserve our<br />

breed in its aristocratic form and with<br />

its diversity of type.<br />

The first Borzoi litter in my kennel<br />

‘Ischyma‘ was born in 1998. Since<br />

then there have been 32 litters. Borsois<br />

fromm y kennel are internationally<br />

successful, and have won different<br />

championships, groups and BIS. Many<br />

of our Borzois are also in the top field of<br />

the ranking lists in different countries. I<br />

am glad that Ischyma Borzois have<br />

influence on breeding internationally.<br />

I have been a judge for Borzoi and<br />

Greyhounds since 2016. I enjoyed my<br />

first judging appointments very much.<br />

It was a special pleasure to judge the<br />

junior, puppy and baby classes at the<br />

Borzoi Annual Show.<br />

I am very happy to have the honour<br />

of judging in Donaueschingen in<br />

2019.<br />

DR. FRANCIS MCEVOY<br />

„TIROWEN“ IRISH WOLFHOUNDS | AUS<br />

Richter aller Rassen<br />

Die Familie von Dr McEvoy hatte<br />

immer Hunde – irische Hunde.<br />

Zuerst waren es Irish Terrier, dann<br />

Irish Setter, gefolgt vom Kerry Blue<br />

(mit dem Kerry seines Großvaters<br />

nahm Dr McEvoy 1959an seiner<br />

ersten Ausstellung teil) und Irish<br />

Wolfhounds.<br />

Als seine Frau und er heirateten,<br />

erfreuten sie sich am Leben mit<br />

den Settern, aber 1972 erwarben<br />

sie gemeinsam ihren ersten Irish<br />

Wolfhound, einen Import aus dem<br />

Erindale Zwinger aus Großbritannien.<br />

Das war der Beginn einer wunderbaren<br />

Reise, eine Zeit, in der sie<br />

Hunde in viele Länder exportiert<br />

haben, mit den Irish Wolfhounds<br />

fast 50 Best in Show auf Spezialausstellungen<br />

gewannen (und ebenso<br />

viele Reserve BIS). Und vor allem, erfreuten<br />

sie sich an den Hunden als<br />

Teil der Familie.<br />

1986 begann Dr. McEvoy Rassen<br />

der Hound Group zu richten und<br />

hat seitdem in allen Staaten (und<br />

Territories) Australiens gerichtet; au-<br />

ßerdem im Ausland: in Neuseeland,<br />

Kanada, den USA, Großbritannien,<br />

Irland, Italien, Dänemark, Deutschland,<br />

Thailand und Schweden. Er<br />

ist Koordinator für das Richter Trainingsprogramm<br />

der Hound Group,<br />

Präsident des Adelaide Kennel<br />

Clubs (Südaustralien) und Vorsitzender<br />

der Hund-Sektion der Royal<br />

Adelaide Show.<br />

Dr McEvoy’s family have always had<br />

dogs – Irish dogs. First were the Irish<br />

Terriers, then Irish Setters, followed by<br />

the Kerry Blue (his first attendance at a<br />

show was with his grandfather’s Kerry,<br />

in 1959) and Irish Wolfhounds.<br />

When he and his wife married, they<br />

enjoyed life with the Setters, but in<br />

1972 together they acquired their first<br />

Irish Wolfhound, an import from the<br />

Erindale kennels (UK). This was the<br />

start of a wonderful journey, during<br />

which time they have exported dogs<br />

to many countries; won nearly 50<br />

Specialty Best in Shows (and as many<br />

runner-up awards) with the Irish Wolfhounds;<br />

and most of all, enjoyed the<br />

dogs as part of their family.<br />

Dr McEvoy began judging in the<br />

Hound Group in 1986, and has judged,<br />

since then, in all States (and Territories)<br />

in Australia; and overseas, in<br />

New Zealand, Canada, United States,<br />

Britain, Ireland, Italy, Denmark, Germany,<br />

Thailand and Sweden. He is the<br />

Hound Group coordinator for the Judges<br />

Training Program, President of the<br />

Adelaide Kennel Club (South Australia)<br />

and Chairman of the Dog Section<br />

for the Royal Adelaide Show.<br />

Li<br />

ge<br />

m<br />

ei<br />

D<br />

Ch<br />

FC<br />

kl<br />

m<br />

zu<br />

ör<br />

St<br />

Ko<br />

be<br />

st<br />

te<br />

ei<br />

Ha<br />

te<br />

pr<br />

di<br />

so<br />

sie<br />

st<br />

am<br />

er<br />

100<br />

Journal_2019_4c_fin.indd 100 24.07.19 13:58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!