29.03.2024 Aufrufe

Frauengesundheit

In der neuen Ausgabe der Kampagne behandeln wir Themen wie Menopause, HPV, Brustkrebs und vieles mehr.

In der neuen Ausgabe der Kampagne behandeln wir Themen wie Menopause, HPV, Brustkrebs und vieles mehr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEDIAPLANET | 3<br />

Publireportage<br />

Natürliche Alternativen:<br />

Pflanzenkraft gegen typische<br />

Wechseljahresbeschwerden<br />

Im Schnitt kommen Frauen mit 51,4 Jahren in die sogenannten Wechseljahre. Rund<br />

zwei Drittel von ihnen leiden dann unter Beschwerden wie Hitzewallungen und<br />

Schweissausbrüchen. Doch diese müssen Sie nicht einfach hinnehmen. Lesen Sie,<br />

was die Beschwerden in den Wechseljahren lindern kann.<br />

Das geschieht in den<br />

Wechseljahren<br />

Jede Frau wird mit einer<br />

festen Zahl an Eizellen in<br />

den Eierstöcken geboren. Die<br />

Anzahl der entwicklungsfähigen<br />

Eizellen verringert<br />

sich über den Zeitraum der<br />

Geschlechtsreife und die<br />

Reserve neigt sich irgendwann<br />

dem Ende zu. Dadurch<br />

versiegt nach und nach die<br />

dort stattfindende Produktion<br />

der wichtigsten weiblichen<br />

Sexualhormone Östrogen<br />

und Progesteron. Folglich<br />

menstruiert die Frau seltener.<br />

Irgendwann kommt es zur<br />

letzten Blutung. Ein Jahr<br />

danach ist die Frau offiziell in<br />

ihren Wechseljahren.<br />

Die Wechseljahre lassen sich<br />

in drei Phasen unterteilen. Die<br />

Prämenopause beschreibt die<br />

gesamte fruchtbare Phase einer<br />

Frau. Am Ende der Prämenopause<br />

beginnt der Progesteronspiegel<br />

zu sinken. Dadurch<br />

Dies sind zugelassene Arzneimittel. Lesen Sie die<br />

Packungsbeilagen. Max Zeller Söhne AG, 8590<br />

Romanshorn<br />

werden die Menstruationszyklen<br />

unregelmässiger. Der<br />

Prämenopause folgt die Perimenopause.<br />

Diese umfasst die<br />

beiden Jahre unmittelbar vor<br />

und das Jahr nach der letzten<br />

Regelblutung. Die Hormonproduktion<br />

in den Eierstöcken<br />

sinkt weiter. Auch die Eisprünge<br />

werden immer seltener, bis<br />

sie schliesslich vollständig ausbleiben<br />

und damit auch keine<br />

Menstruation mehr auftritt. In<br />

dieser Zeit kommt es aufgrund<br />

schwankender Hormonspiegel<br />

am häufigsten zu menopausalen<br />

Beschwerden. Die Postmenopause<br />

ist der letzte Abschnitt<br />

der Wechseljahre und erstreckt<br />

sich über zehn bis 15 Jahre. Die<br />

Hormonlevel pendeln sich in<br />

dieser Zeit auf einem niedrigen<br />

Niveau ein.<br />

Typisch Wechseljahre: die<br />

Beschwerden<br />

Frauen stehen zu Beginn der<br />

Wechseljahre mitten im Leben.<br />

Der mit den Wechseljahren<br />

einhergehende Rückgang<br />

der Hormone kann sich über<br />

Jahre hin erstrecken und<br />

kommt selten allein: Oft bringt<br />

er Begleiterscheinungen wie<br />

Hitzewallungen, Schweissausbrüche,<br />

Schlafstörungen,<br />

Stimmungsschwankungen und<br />

Nervosität mit sich. Auch über<br />

Blasenschwäche, verstärkten<br />

Haarwuchs im Gesicht oder<br />

Scheidentrockenheit klagen<br />

viele Frauen. Besonders belastend<br />

ist die Unberechenbarkeit,<br />

mit der die Beschwerden den<br />

Alltag beeinträchtigen.<br />

Gegen Hitzewallungen und<br />

Co. ist ein Kraut gewachsen!<br />

Frauen, denen Wechseljahresbeschwerden<br />

zu schaffen<br />

machen, müssen das nicht<br />

hinnehmen. Sie können sich<br />

zum Beispiel einer Hormonersatztherapie<br />

unterziehen, die<br />

wegfallende Hormone ersetzt.<br />

Die traditionelle Frauenheilkunde<br />

kennt zudem Pflanzen,<br />

die gegen Hitzewallungen und<br />

Co. wirken. Dazu gehört auch<br />

die Traubensilberkerze (Cimicifuga<br />

racemosa), deren Blüte<br />

einer Kerze ähnelt. Pflanzliche<br />

Arzneimittel wie zeller wechseljahre,<br />

das als Wirkstoff einen<br />

Extrakt aus dem Wurzelstock<br />

der Traubensilberkerze enthält,<br />

können helfen, menopausale<br />

Beschwerden wie Hitzewallungen,<br />

Schweissausbrüche,<br />

Nervosität, Schlafstörungen<br />

oder Stimmungsschwankungen<br />

zu lindern.<br />

Auch ein Wechsel des<br />

Lebensstils hilft gegen beschwerliche<br />

Wechseljahre<br />

Die Hormonumstellung in den<br />

Wechseljahren bringt vielen<br />

Frauen lästige Extrapfunde.<br />

Der Grund: Der energetische<br />

Grundumsatz pro Tag verringert<br />

sich. Deshalb sind eine<br />

Anpassung der Ernährung und<br />

regelmässige Bewegung<br />

ratsam, um das Gewicht zu<br />

regulieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!