29.03.2024 Aufrufe

Frauengesundheit

In der neuen Ausgabe der Kampagne behandeln wir Themen wie Menopause, HPV, Brustkrebs und vieles mehr.

In der neuen Ausgabe der Kampagne behandeln wir Themen wie Menopause, HPV, Brustkrebs und vieles mehr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MEDIAPLANET | 7<br />

HPV-Impfung:<br />

Darum ist sie jetzt auch für Jungen<br />

eine Basisimpfung!<br />

Das Bundesamt für Gesundheit BAG empfiehlt die Impfung<br />

gegen humane Papillomaviren (HPV) seit Januar 2024 –<br />

analog zur HPV-Impfung für Mädchen und junge Frauen –<br />

auch als Basisimpfung für Jungen von elf bis 19 Jahren. Die<br />

Gründe dafür erfahren Sie hier!<br />

Text: Doreen Brumme<br />

Vier gute Gründe dafür, nicht nur<br />

Töchter, sondern auch Söhne impfen<br />

zu lassen<br />

HPV ist laut dem BAG die häufigste<br />

sexuell übertragene Infektion. Infizieren<br />

können sich mit dem HP-Virus sowohl<br />

Frauen als auch Männer. Die Infektion<br />

kann zu Genitalwarzen und zu verschiedenen<br />

Krebserkrankungen führen. Bei<br />

Frauen besonders häufig: Gebärmutterhalskrebs<br />

und Analkrebs. Bei Männern<br />

besonders häufig: Krebs an Penis, Anus<br />

und im Hals-Rachen-Raum.<br />

International steigen die Zahlen der<br />

Krebsfälle, die in Verbindung mit HPV-<br />

Infektionen stehen. Das belegen Studien<br />

für die USA, Australien, Österreich und<br />

die Niederlande. Auch in der Schweiz<br />

weisen erste Erhebungen auf wachsende<br />

Zahlen und damit eine stetig schwerer<br />

wiegende Krankheitslast für die Gesellschaft<br />

hin. Eine HPV-Impfung kann diese<br />

Entwicklung bremsen. Denn sie wirkt<br />

nachweislich mehrfach:<br />

1. Sie schützt direkt vor den Folgen<br />

einer Infektion: Das Risiko, als Geimpfte:r<br />

an einem HPV-bedingten Krebs oder<br />

an Genitalwarzen zu erkranken, sinkt<br />

massgeblich.<br />

2. Sie verhindert indirekt die<br />

Weitergabe des HP-Virus an<br />

Sexualpartner:innen und senkt<br />

somit auch das Ansteckungsrisiko der<br />

Gesamtbevölkerung.<br />

3. Sie schützt vor unterschiedlichen<br />

HP-Viren, sodass selbst bei einer Infektion<br />

mit einem bestimmten HP-Virus vor<br />

der Impfung noch Schutz gegen andere<br />

HP-Viren aufgebaut wird.<br />

4. Sie schützt vor einer erneuten<br />

Infektion und ist somit auch nach Aufnahme<br />

sexueller Aktivitäten sinnvoll.<br />

Das müssen Eltern und Sorgeberechtigte<br />

zur HPV-Impfung ihrer Söhne<br />

wissen<br />

Für die HPV-Impfung gilt: Je jünger die<br />

Geimpften und je mehr Personen innerhalb<br />

einer Altersgruppe geimpft sind<br />

(sogenannte Durchimpfung), desto höher<br />

ist der Impfeffekt.<br />

Deshalb sollten Jungen und junge<br />

Männer – wie Mädchen und junge Frauen<br />

gemäss der empfohlenen HPV-Basisimpfung<br />

schon seit Jahren – vor Beginn ihrer<br />

sexuellen Aktivität geimpft werden. Denn<br />

vor dem 15. Geburtstag, also im Alter von<br />

elf bis 14 Jahren, ist der Impfeffekt am<br />

stärksten. Vorteilhaft ist zu diesem frühen<br />

Impfzeitpunkt auch, dass gemäss der<br />

BAG-Impfempfehlung zwei Impfungen<br />

im Abstand von sechs Monaten ausreichen.<br />

Ab 15 Jahren werden insgesamt drei<br />

Impfdosen – im Abstand von zwei und<br />

sechs Monaten nach der ersten Impfung<br />

– empfohlen. Die Basisimpfung kann<br />

bis zum Alter von 19 Jahren nachgeholt<br />

werden. Und 20- bis 26-jährigen Männern<br />

wird die HPV-Impfung als ergänzende<br />

Impfung empfohlen. Gut zu wissen: Im<br />

Rahmen der kantonalen Impfprogramme<br />

ist die HPV-Impfung für beide Geschlechter<br />

bis zum vollendeten 26. Lebensjahr<br />

kostenlos.<br />

So sicher ist eine HPV-Impfung 2024<br />

Bei der HPV-Impfung handelt es sich um<br />

eine sehr sichere und hochwirksame<br />

Impfung, die weltweit bereits millionenfach<br />

durchgeführt wurde. Es gibt gute<br />

Daten und grosse Kenntnis dazu. Nach<br />

der Impfung kann es zu milden bis<br />

moderaten Nebenwirkungen mit<br />

Schmerzen, Rötungen und Schwellungen<br />

kommen, insbesondere an der Einstichstelle.<br />

Diese sind aber von kurzer Dauer,<br />

erklärt das BAG.<br />

Quelle:<br />

https://www.infovac.ch/docs/public/hpv/die-hpv-impfung-alsbasisimpfung-fu--r-jungen.pdf<br />

HPV-VORSORGE<br />

BEGINNT SCHON<br />

IM KINDESALTER!<br />

Mehr Informationen<br />

über HPV gibt es unter:<br />

hpv-info.ch/elterngegenhpv<br />

MSD Merck Sharp & Dohme AG, Werftestrasse 4, CH-6005 Luzern. © 2024 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. CH-NON-02450 / 10.2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!