29.12.2012 Aufrufe

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

Text anzeigen (PDF) - bei DuEPublico - Universität Duisburg-Essen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 Einleitung<br />

1. Einleitung 1<br />

Gegenstände, die dauerhaft oder für einen längeren Zeitraum in den menschlichen<br />

Körper eingebracht werden, bezeichnet man als Implantate. Generell lässt sich da<strong>bei</strong><br />

zwischen medizinischen, funktionellen und plastischen Implantaten unterscheiden.<br />

Der Einsatz von medizinischen Implantaten trägt dazu <strong>bei</strong>, die Lebensqualität von<br />

vielen Menschen erheblich zu verbessern. So ermöglichen künstliche Gelenke, dass<br />

Patienten wieder gehen können und Cochleaimplantate erlauben Gehörgeschädigten<br />

wieder mit ihren Mitmenschen zu kommunizieren. Wie das Beispiel zeigt, ist das<br />

Spektrum an medizinischen Implantaten sehr breit und umfasst unter anderem die<br />

Reparatur von Knochen, künstliche Gelenke, Zahnimplantate, Stents,<br />

Medikamentendepots und Herzschrittmacher.<br />

Die vorliegende Dissertation wird sich da<strong>bei</strong> auf neuartige Konzepte und<br />

Materialien für die Verkapselung von elektrisch aktiven medizinischen bzw.<br />

funktionellen Implantaten wie Herzschrittmacher, Cochleaimplantaten,<br />

Hirnstimulatoren, RFID Chips (funktionelles Implantat) und Drucksensoren<br />

konzentrieren. Wenn man sich die Verkapselung der gerade genannten Implantate<br />

ansieht, stellt man fest, dass sich die Elektronik entweder in einem hermetischen<br />

Titangehäuse (Abbildung 1) oder in einer massiven Keramikkapsel (Abbildung 2)<br />

befindet. Diese <strong>bei</strong>den Arten der Verkapselung haben sich als zuverlässig erwiesen, sind<br />

bewährt und werden von allen auf dem Markt befindlichen elektrisch aktiven<br />

Implantaten verwendet. Allerdings hat die Verkapselung mit einem Titan- oder<br />

Keramikgehäuse einen großen Nachteil: Sie ist starr und voluminös und kann mit der<br />

fortschreitenden Miniaturisierung von Halbleitern und Sensoren nicht Schritt halten.<br />

a<br />

b c<br />

Abbildung 1 In Titan gehäuste, elektrisch aktive medizinische Implantate: a) Cochleaimplantat<br />

[1], b) Herzschrittmacher [2], c) Hirnstimulator [3].

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!