09.04.2024 Aufrufe

bfi Business Campus 2024/25

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Office<br />

Rebecca Reinhold<br />

<strong>Campus</strong>verantwortliche<br />

Telefon 05522 70200-6289<br />

rebecca.reinhold@<strong>bfi</strong>-vorarlberg.at<br />

INFOVERANSTALTUNG<br />

Office Assistent:in<br />

Die wichtigsten Details zum Lehrgang<br />

Bei dieser kostenlosen Informationsveranstaltung<br />

erhalten Sie alle Details<br />

über den Lehrgang: Voraussetzungen,<br />

die genauen Inhalte, Kurszeiten sowie<br />

Kosten und Rahmenbedingungen.<br />

Im Anschluss daran haben Sie die<br />

Möglichkeit, individuelle Fragen an die<br />

Lehrgangsleitung zu stellen.<br />

Anmeldungen:<br />

rebecca.reinhold@<strong>bfi</strong>-vorarlberg.at<br />

oder 05522 70200-6289<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

Kursleiter: Elmar Dolensky<br />

05.09.<strong>2024</strong>, Do 18 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK413150<br />

06.02.20<strong>25</strong>, Do 18 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK413101<br />

Office Assistent:in<br />

Diplomlehrgang<br />

Wirkungsvolles Officemanagement erfordert<br />

die Fähigkeit, Fachkompetenz und Sozialkompetenz<br />

zu verbinden, und ist daher eine<br />

wichtige Grundlage für Ihre erfolgreiche Tätigkeit<br />

im Büro. Die Aufgaben im Office-Bereich<br />

werden dazu immer umfangreicher, vielfältiger<br />

und verantwortungsvoller.<br />

Der Lehrgang umfasst 5 Ausbildungsmodule<br />

und ein Praxistrainingsmodul, das mit der<br />

Abschlussprüfung endet.<br />

Inhalte:<br />

Richtige Kommunikation<br />

• Professionelles Telefonieren<br />

• Moderation von Meetings<br />

• Teamplayer:in im Gespräch mit Kolleg:innen,<br />

Vorgesetzten und Geschäftspartner:innen<br />

• Konfliktgespräche gut meistern<br />

• Feedbackregeln<br />

<strong>Business</strong>-Korrespondenz - eine Frage des<br />

(eigenen) Stils<br />

• Verfassen von Briefen, Einladungen, Anfragen<br />

etc.<br />

• Tagesagenden und Protokollführung<br />

• korrekte und effiziente Gestaltung von<br />

E-Mails<br />

Büromanagement<br />

• Digitales Büro<br />

• Tools wie MS-Teams, SharePoint, Zoom etc.<br />

• Planung von Geschäftsreisen<br />

• Back Office – Reisekostenabrechnung und<br />

einfache Statistiken<br />

• Planung von Veranstaltungen, Sitzungen<br />

und Workshops<br />

Praxisorientiertes BWL-Wissen<br />

• Kaufmännisches Rechnen<br />

• Kennzahlen<br />

• grafische Aufbereitung von Daten in Excel<br />

• Kaufvertrag und Gewerberecht<br />

Organisation am Arbeitsplatz<br />

• Zeitmanagement<br />

• Stressbewältigung<br />

• Ablagesysteme<br />

• To-do-Listen<br />

• Tages-, Wochen- und Monatsziele<br />

• Prioritäten erkennen und richtig setzen<br />

• aussagekräftige Präsentationen erstellen<br />

Praxistraining und Abschlussprüfung<br />

• Lösung einer komplexen Aufgabe mit Praxisbezug<br />

aus dem Büroalltag<br />

• schriftliche und mündliche Prüfung zur<br />

Abschlussarbeit<br />

Sie haben die Möglichkeit, das im Lehrgang<br />

erworbene Wissen im Praxistraining zu vertiefen<br />

und Ihre Fachkenntnisse durch die Abschlussprüfung<br />

zu belegen. Für die Erlangung<br />

des <strong>bfi</strong>-Diploms sind die Absolvierung aller<br />

Module sowie die positiv abgelegte Prüfung<br />

erforderlich.<br />

Ziele:<br />

Sie bewältigen in Zukunft das täglich steigende<br />

Arbeitspensum effizient und souverän und<br />

steigern Ihren Wert auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Durch das betriebswirtschaftliche Grundlagenwissen<br />

entwickeln Sie ein Verständnis<br />

für das wirtschaftliche Geschehen im Berufsalltag,<br />

stärken Ihre Kompetenz und tragen<br />

nachhaltig zum Erfolg Ihres Unternehmens<br />

bei.<br />

Zielgruppe:<br />

• Berufsanfänger:innen oder Umsteiger:innen<br />

• Büromitarbeiter:innen sowie Wiedereinsteiger:innen<br />

Voraussetzungen:<br />

• Deutsch in Wort und Schrift<br />

• EDV-Kenntnisse auf ICDL-Niveau<br />

• Erfahrung im Büro von Vorteil<br />

Dauer: 104 UE<br />

Kosten: EUR 1.940,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

Kursleiter:in: Elmar Dolensky (Lehrgangsleitung),<br />

Dipl.-Betriebswirtin Bettina Kosian<br />

17.09.–19.12.<strong>2024</strong>, Di, Do 18–22 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK413050<br />

<strong>25</strong>.02.–05.06.20<strong>25</strong>, Di, Do 18–22 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK413001<br />

BüroBasics Plus<br />

Einstieg ins Büromanagement<br />

Dieser Lehrgang ermöglicht Ihnen einen Einstieg<br />

ins Bürowesen. Neben grundlegenden<br />

Kenntnissen in den Bereichen Korrespondenz,<br />

Betriebswirtschaft, Arbeitsorganisation und<br />

EDV stärken Sie die für dieses Tätigkeitsfeld<br />

wichtigsten sozialen Kompetenzen.<br />

Inhalte:<br />

Korrespondenztraining<br />

• <strong>Business</strong>-Korrespondenz<br />

• Textverarbeitung<br />

• Texterstellung und -bearbeitung<br />

BWL-Grundlagen<br />

• Rechnungslegung<br />

• Preiskalkulationen<br />

• Grundlagen Steuerrecht<br />

• Führen eines Kassabuchs<br />

• Belegwesen und Fakturierung<br />

Arbeitsorganisation<br />

• Zeit- und Prioritätenmanagement<br />

• Ablage, Struktur und Organisation<br />

• Vorbereitung von Besprechungen<br />

• Terminkoordination<br />

EDV-Training<br />

• MS Word und MS Office<br />

• MS Outlook<br />

• Internetrecherche<br />

• Datenaufbereitung und -pflege<br />

• Einführung MS Teams und Zoom<br />

Soft Skills<br />

• Kommunikations- und Telefontraining<br />

• Büroknigge - professionelles Auftreten<br />

• Kundenfreundlichkeit<br />

• Serviceorientierung<br />

• Konfliktmanagement<br />

Elmar Dolensky<br />

Lehrgangsleiter Office Assistent:in<br />

Ziele:<br />

Im Anschluss an den praxisorientierten Unterricht<br />

können Sie direkt in den Berufsbereich<br />

Büromanagement/Sekretariat einsteigen.<br />

Zielgruppe:<br />

• Quereinsteiger:innen, die im Büro arbeiten<br />

möchten<br />

• Bürohilfskräfte, die sich Fachkompetenzen<br />

aneignen möchten<br />

• Wiedereinsteiger:innen, die ihre Kompetenzen<br />

auffrischen möchten<br />

Voraussetzungen:<br />

• Gute Deutschkenntnisse (B1)<br />

• Rechtschreibkenntnisse<br />

• EDV-Grundkenntnisse<br />

• Organisationsfähigkeit<br />

Dauer: 80 UE<br />

Kosten: EUR 1.685,-<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

Kursleiter: Elmar Dolensky<br />

16.09.–11.10.<strong>2024</strong>, Mo–Fr 8–12 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK413350<br />

17.02.–14.03.20<strong>25</strong>, Mo–Fr 8–12 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK413301<br />

"Eine gute Office Assistenz ist unentbehrlich, bei ihr laufen alle Fäden<br />

zusammen. Sie muss durchsetzungsfähig sein und gutes Einfühlungsvermögen<br />

haben. Außerdem sollten die Teilnehmenden Mut für<br />

Neues mitbringen. Sie sollen sich etwas trauen, was sie vorher noch nie gemacht haben. Denn<br />

eine Firma ist mit nur "Befehlsempfängern“ aufgeschmissen."<br />

92 <strong>bfi</strong> Bildungscampus <strong>bfi</strong> Bildungscampus 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!