09.04.2024 Aufrufe

bfi Business Campus 2024/25

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E-Learning<br />

Onlinekurse<br />

Rebecca Reinhold<br />

<strong>Campus</strong>verantwortliche<br />

Telefon 05522 70200-6289<br />

rebecca.reinhold@<strong>bfi</strong>-vorarlberg.at<br />

Flexible Weiterbildung<br />

ohne Zeit- und Ortsbindung<br />

Auf der Suche nach einer hochwertigen Weiterbildung<br />

mit maximaler Mobilität?<br />

Kein Problem: Mit unseren Onlinekursen<br />

kommen Sie in kürzester Zeit zu Ihrem<br />

Diplomabschluss oder Mikrozertifkat. Ohne<br />

Anwesenheitspflicht, in Ihrem Tempo und<br />

auf akademischem Top-Niveau. Mit diesen<br />

Bildungsangeboten geben Sie Ihrer Karriere<br />

einen entscheidenden Kick. Die Inhalte sind<br />

gezielt für Nachwuchsführungskräfte aufbereitet.<br />

Berufsbegleitend und ohne zeitlichen<br />

Druck können Sie völlig flexibel jederzeit<br />

einsteigen und die Kurse gänzlich online<br />

absolvieren.<br />

Bildungspartner:<br />

Unsere Onlinekurse können Sie jederzeit<br />

beginnen. Alle Lehrinhalte werden digital zur<br />

Verfügung gestellt und mehrfach jährlich<br />

aktualisiert, um höchstmögliche Relevanz<br />

und Praxistauglichkeit sicherzustellen. Es<br />

gibt keine Zulassungsvoraussetzungen, Ihr<br />

Zugang bleibt für 12 Monate aktiviert und<br />

auch die Abschlussprüfung ist jederzeit online<br />

durchführbar.<br />

Die multimedialen Unterlagen sorgen dafür,<br />

dass für jeden Lerntyp der passende Inhalt<br />

verfügbar ist. Das Know-how wird mittels<br />

praxisnaher Skripten, interaktiver eBooks,<br />

Hörbüchern und Podcasts vermittelt. Sie<br />

sind eher der visuelle Typ? Dann sind unsere<br />

Lernvideos für Sie bestimmt.<br />

Sie wollen Interaktivität? Mit den revolutionären<br />

Lern-Zusammenfassungen und Kontrollfragen<br />

können Sie Ihr Wissen auf die Probe<br />

stellen.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie Ihr<br />

<strong>bfi</strong>-Diplom bzw. Mikrozertifikat und dokumentieren<br />

dadurch offiziell Ihr Können.<br />

Onlinekurse<br />

Diplomlehrgänge & Mikro-Zertifikate<br />

Diplomlehrgänge<br />

400 Unterrichtseinheiten<br />

EUR 990,–<br />

Vorteile<br />

Mikro-Zertifikate<br />

50 Unterrichtseinheiten<br />

EUR 299,–<br />

3 Durchführungsgarantie<br />

3 100 % online – ohne Präsenz<br />

3 Jederzeit starten & Tempo selbst wählen<br />

3 Keine Zulassungsvoraussetzungen<br />

3 Berufsbegleitend & praxisnah<br />

3 Interaktiver Online-<strong>Campus</strong><br />

3 Geeignet für Bildungskarenz<br />

3 Steuerlich absetzbar<br />

INFOVERANSTALTUNG<br />

ELG-Angebote<br />

Onlinekurse<br />

Bei dieser kostenlosen Online-Informationsveranstaltung<br />

erhalten Sie alle<br />

Details über die E-Learning Diplomlehrgänge<br />

und unsere Online-Mikro-<br />

Zertifikate: Voraussetzungen, die<br />

genauen Inhalte, Kurszeiten, Methode<br />

sowie Kosten und Rahmenbedingungen.<br />

Anmeldungen:<br />

rebecca.reinhold@<strong>bfi</strong>-vorarlberg.at<br />

oder 05522 70200-6289<br />

Online<br />

11.09.<strong>2024</strong>, Mi 18 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK415<strong>25</strong>0<br />

Online<br />

12.03.20<strong>25</strong>, Mi 18 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK415201<br />

Human Resources<br />

Strategisches<br />

Personalmanagement<br />

Diplomlehrgang<br />

Unser Online-Diplomlehrgang vermittelt Ihnen<br />

essenzielles Fachwissen und Fähigkeiten<br />

für die strategische Personalarbeit.<br />

Lehrplan:<br />

• Personalmarketing<br />

• Recruiting und Potenzialeinschätzung<br />

• Performance Management<br />

• Fehlermanagement<br />

• Personalentwicklung und Talentförderung<br />

• Führungskompetenzen<br />

• Strategisches Auslastungsmanagement und<br />

Resilienz<br />

• Employee Retention<br />

Der digitale Diplomlehrgang kann jederzeit<br />

gestartet werden und gliedert sich in insgesamt<br />

acht Module zu je 50 Stunden, welche<br />

jeweils mit einer Online-Prüfung abschließen.<br />

Ziele:<br />

• Sie sind in der Lage, Instrumente des Personalmarketings<br />

erfolgreich anzuwenden und<br />

den Unternehmensauftritt erfolgreich zu<br />

kommunizieren.<br />

• Sie verstehen die Unterschiede zwischen<br />

Employer Branding und Personalmarketing<br />

und können beide Handlungs- und Methodenstränge<br />

anwenden.<br />

• Sie erkennen Zukunftstrends beim Rekrutierungsprozess<br />

und können diese strategisch<br />

im Unternehmen verankern.<br />

• Sie können Diversity Management und<br />

Corporate Social Responsibility im Employer<br />

Branding inkludieren.<br />

• Sie können den Zusammenhang zwischen<br />

Abteilungs- und Unternehmenszielen besser<br />

nachvollziehen und die betriebliche Zufriedenheit<br />

durch den optimalen Einsatz von<br />

Personalentwicklung erhöhen.<br />

Dauer: 400 UE<br />

Kosten: EUR 990,–<br />

Online – Einstieg jederzeit möglich!<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK414801<br />

Neue Arbeitswelt und Work<br />

Design<br />

Mikro-Zertifikat<br />

Die moderne Arbeitswelt verändert sich<br />

rasant und erfordert eine kontinuierliche<br />

Anpassung von Unternehmen und Mitarbeiter:innen.<br />

In diesem Online-Kurs im Gesamtausmaß<br />

von 50 UE werden die aktuellen<br />

Entwicklungen und Megatrends in der<br />

Arbeitswelt beleuchtet und Strategien für ein<br />

zeitgemäßes Work Design vermittelt.<br />

Inhalte:<br />

• Megatrends, die die Arbeitswelt verändern<br />

• Organisationsstrukturen in Zeiten von New<br />

Work<br />

• Ablauforganisationen in Zeiten von New<br />

Work<br />

• New Work und Workplace<br />

• New Work und Personalmanagement und<br />

Führung<br />

• Erfolgsfaktoren New Work<br />

• New Work in der Praxis<br />

Ziele:<br />

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses<br />

sind Sie in der Lage,<br />

• Megatrends, die die Arbeitswelt verändern<br />

sowie Erfolgsfaktoren im New Work zu<br />

benennen,<br />

• New Work zu definieren und als Erfolgsfaktor<br />

zu begründen,<br />

• Beispiele zu agilen Methoden und Techniken<br />

sowie Entscheidungsinstrumente in Ablauforganisationen<br />

in Zeiten von New Work<br />

zu geben,<br />

• agile Methoden und Techniken (z.B.<br />

Raumkonzepte, Remote-Arbeit und Digital<br />

Workplace) dem New Work und Workplace<br />

zuzuordnen,<br />

• aktuelle Megatrends, die die Arbeitswelt<br />

verändern, zu erkennen und<br />

• die erlernten Konzepte des New Works in<br />

Führungssituationen zu transferieren.<br />

Dauer: 50 UE<br />

Kosten: EUR 299,–<br />

Online – Einstieg jederzeit möglich!<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK417101<br />

100 <strong>bfi</strong> Bildungscampus <strong>bfi</strong> Bildungscampus 101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!