09.04.2024 Aufrufe

bfi Business Campus 2024/25

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeit- und Stressmanagement<br />

Selbstmanagement<br />

Wer kennt es nicht, das Gefühl, zu wenig Zeit<br />

zu haben? Ein kompetenter Umgang mit der<br />

zur Verfügung stehenden Zeit ist das Erfolgsrezept<br />

für Mitarbeiter:innen, Führungskräfte<br />

sowie auch für das Privatleben. Effektives<br />

Selbstmanagement hilft Ihnen auf dem Weg<br />

zu größerem beruflichem und auch privatem<br />

Erfolg.<br />

Inhalte:<br />

• Analyse der eigenen Situation<br />

• Stärken und Schwächen des eigenen<br />

Arbeitsstils<br />

• Identifizieren der persönlichen Zeitfresser<br />

• Eisenhower-Prinzip: Wichtigkeit und<br />

Dringlichkeit<br />

• Prioritäten-Management<br />

• Störungen vermeiden<br />

• Zeit- und Aufgabenplanung<br />

• Gesprächstechniken (zB. Nein-Sagen)<br />

Ziele:<br />

Entdecken Sie in diesem Seminar, wie Sie<br />

durch gekonntes Zeitmanagement Stress<br />

reduzieren können. Lernen Sie, Zeitfresser<br />

zu beseitigen und Prioritäten zu setzen, um<br />

Ihre Aufgaben strukturiert und zeiteffizient<br />

erledigen zu können.<br />

Zielgruppe:<br />

Personen, die Stress in ihrem Alltag reduzieren<br />

und dadurch wertvolle Zeitressourcen<br />

gewinnen möchten.<br />

Dauer: 12 UE<br />

Kosten: EUR 410,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

Kursleiterin: Claudia Marte<br />

10.10–11.10.<strong>2024</strong>, Do 14–18 Uhr, Fr 8–17 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK413750<br />

EDV<br />

Rebecca Reinhold<br />

<strong>Campus</strong>verantwortliche<br />

Telefon 05522 70200-6289<br />

rebecca.reinhold@<strong>bfi</strong>-vorarlberg.at<br />

Digitale Kompetenzen<br />

steigern Ihren Wert auf<br />

dem Arbeitsmarkt<br />

Eines ist klar – digitale Kompetenzen sind<br />

auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je, ja<br />

sie stellen vielfach sogar eine Grundvoraussetzung<br />

dar. Am <strong>bfi</strong> Bildungscampus finden<br />

Sie auch dieses Jahr wieder eine ganze Reihe<br />

bewährter Kurse.<br />

Mit unseren ICDL-Lehrgängen haben Sie die<br />

Möglichkeit, Ihre EDV-Kenntnisse mit einem<br />

internationalen Zertifikat nachzuweisen. In<br />

unseren unterschiedlichen MS Office 365<br />

Kursen können die wichtigsten Programme<br />

entweder von Beginn an erlernt, wiederholt<br />

oder auf einem Fortgeschrittenenniveau<br />

perfektioniert werden.<br />

Word Einmaleins<br />

MS Word leicht gemacht<br />

Vom ersten Entwurf bis zur professionellen geschäftlichen<br />

Korrespondenz – Microsoft Word<br />

ist das Herzstück moderner Textverarbeitung.<br />

Lernen Sie in diesem Anfängerkurs folgende<br />

Grundfunktionen und hilfreiche Werkzeuge<br />

kennen:<br />

• Erstellen, bearbeiten und speichern von<br />

Dokumenten<br />

• Rechtschreibprüfung und automatische<br />

Silbentrennung<br />

• Textformatierung einschließlich Schriftarten,<br />

Absatzgestaltung und Ausrichtung<br />

• Einfügen, Bearbeitung und Formatierung von<br />

Grafiken und Bildern<br />

• Erstellen und Formatieren von Tabellen zur<br />

Strukturierung von Informationen<br />

• Kopf- und Fußzeilen<br />

• Dokumente für einen Seriendruck vorbereiten<br />

• Seitenlayout anpassen und Dokument drucken<br />

Der Kurs umfasst eine Kombination aus theoretischen<br />

Grundlagen und praktischen Übungen.<br />

Ziele:<br />

Sie können professionelle Dokumente gestalten<br />

und die vielfältigen Funktionen von Word<br />

effizient einsetzen. Sie besitzen ein solides<br />

Grundverständnis der Software, das als Basis<br />

für weiterführende Kurse oder eine Vertiefung<br />

im Selbststudium dient.<br />

Zielgruppe:<br />

Einsteiger:innen, die Texte und Dokumente<br />

erstellen und sich ihren Berufsalltag durch die<br />

Anwendung von Microsoft Word erleichtern<br />

möchten.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Für diesen Anfängerkurs sind keine Vorkenntnisse<br />

notwendig.<br />

Excel Einmaleins<br />

MS Excel leicht gemacht<br />

Microsoft Excel ist ein beeindruckendes<br />

Instrument - dieser Anfängerkurs bietet einen<br />

umfassenden Einstieg in die faszinierende<br />

Welt der Tabellenkalkulation. Lernen Sie folgende<br />

Funktionen und Features kennen:<br />

• Eingabe, Auswahl, Ordnung, Kopieren, Verschieben<br />

und Entfernen von Daten in Zellen<br />

• Formatierung von Zahlen und Texten für eine<br />

klare Darstellung<br />

• Gestaltung und Anpassung von Zeilen und<br />

Spalten<br />

• Einsatz mathematischer Formeln für einfache<br />

Berechnungen<br />

• Verwalten von Tabellenblättern durch Kopieren,<br />

Verschieben, Entfernen und Umbenennen<br />

• Auswahl, Erstellung und Anpassung von Diagrammen<br />

zur visuellen Datenpräsentation<br />

• Vorbereitung und Durchführung des Druckens<br />

von Seiten<br />

Der Kurs umfasst eine Kombination aus theoretischen<br />

Grundlagen und praktischen Übungen.<br />

Ziele:<br />

Sie können selbstständig Tabellen anlegen,<br />

Daten erfassen und bearbeiten, einfache Berechnungen<br />

durchführen und Ihre Ergebnisse<br />

ansprechend präsentieren. Sie besitzen ein<br />

solides Grundverständnis der Software, das<br />

als Basis für weiterführende Kurse oder eine<br />

Vertiefung im Selbststudium dient.<br />

Zielgruppe:<br />

Einsteiger:innen, die Daten berechnen und<br />

darstellen und sich ihren Berufsalltag durch<br />

die Anwendung von Microsoft Excel erleichtern<br />

möchten.<br />

Vorkenntnisse:<br />

Für diesen Anfängerkurs sind keine Vorkenntnisse<br />

notwendig.<br />

Leslie Himmen<br />

Kursleiterin EDV & ICDL<br />

„ICDL ist ein international anerkanntes<br />

Zertifikat, das praktische Fertigkeiten<br />

in den gebräuchlichsten Computeranwendungen<br />

bescheinigt. Die Ausbildung<br />

wertet den Lebenslauf gerade bei<br />

Stellenbewerbungen auf. Wir bieten<br />

dazu zwei Lehrgänge an. Mit ‚Standard‘<br />

vermitteln wir umfassende Kenntnisse<br />

über Windows und Microsoft Office<br />

365. Neben den Office-Modulen ist<br />

jetzt im ICDL-Base Folgekurs mit<br />

‚Online Zusammenarbeit“ ein wichtiges<br />

Modul im Upgrade-Lehrgang enthalten,<br />

was der Bedeutung digitaler Kommunikation<br />

Rechnung trägt. Grundlagen in<br />

Word, Excel und online Grundlagen, wie<br />

IT Security, sind unverzichtbar.“<br />

13.03.–14.03.20<strong>25</strong>, Do 14–18 Uhr, Fr 8–17 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK413701<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 310,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

09.09.–30.09.<strong>2024</strong>, Mo 18–22 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK101451<br />

07.10.–10.10.<strong>2024</strong>,<br />

Mo–Do 8.15–12.15 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK101450<br />

19.02.–12.03.20<strong>25</strong>, Mi 18–22 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK101401<br />

31.03.–03.04.20<strong>25</strong>,<br />

Mo–Do 8.15–12.15 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK101402<br />

Dauer: 16 UE<br />

Kosten: EUR 310,–<br />

Feldkirch, <strong>bfi</strong> Bildungscampus<br />

11.09.–02.10.<strong>2024</strong>, Mi 18–22 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK101<strong>25</strong>1<br />

14.10.–17.10.<strong>2024</strong>,<br />

Mo–Do 8.15–12.15 Uhr<br />

Kursnummer: <strong>2024</strong>FKFK101<strong>25</strong>0<br />

17.02.–10.03.20<strong>25</strong>, Mo 18–22 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK101201<br />

24.03.–27.03.20<strong>25</strong>,<br />

Mo–Do 8.15–12.15 Uhr<br />

Kursnummer: 20<strong>25</strong>FKFK101202<br />

96 <strong>bfi</strong> Bildungscampus <strong>bfi</strong> Bildungscampus 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!