16.04.2024 Aufrufe

BiBo-KW16-2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIRCHEN 18. APRIL <strong>2024</strong> | NR. 16 17<br />

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE<br />

BINNINGEN-BOTTMINGEN<br />

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE<br />

OBERWIL–THERWIL–ETTINGEN<br />

VERANSTALTUNGEN UND<br />

GOTTESDIENSTE<br />

HIOB gleich nach Ostern –<br />

mit Uraufführung<br />

«Was bleibt, wenn du alles verlierst?»<br />

Im Gottesdienst am kommenden Sonntag,<br />

21. April, 10.15 Uhr in der Paradieskirche<br />

Binningen stehen trotz oder<br />

gerade wegen der noch nachklingenden<br />

österlichen Freude, Sätze Hiobs im Zentrum.<br />

In Wort und Musik erklingen zur<br />

Vertiefung zwei Arien aus dem gerade<br />

erst wieder ausgegrabenen Oratorium<br />

«Hiob» des Romantikers Carl Loewe<br />

(sozusagen eine Schweitzer Erstaufführung).<br />

Unterstützt wird Gudrun Sidonie<br />

Otto (Sopran) tatkräftig von Kirchenmusiker<br />

Thomas Leininger am Flügel. Auch<br />

wenn Sie keine Sorge vor existenziellen<br />

Fragen haben – herzlich willkommen!<br />

Parallel zum Gottesdienst findet die<br />

Kinderhüte im Gemeindesaal statt.<br />

Pfarrerin Gudrun Sidonie Otto<br />

«Auf einen Streich» …<br />

sagt nicht nur das tapfere Schneiderlein,<br />

sondern auch das Streicher-Ensemble<br />

der Musikschule Binningen-Bottmingen<br />

unter Leitung von Andrey Smirnov bei<br />

den kommenden «Hymnen zur Nacht»<br />

am Freitag, 26. April, um 21 Uhr in<br />

der St. Margarethenkirche. «Auf einen<br />

Streich» steht auch über der Vita von<br />

Andrey Smirnov, der Konzertmeister des<br />

Kammerorchesters Basel ist und sowohl<br />

Violine als auch Bratsche meisterlich beherrscht.<br />

«Gestrichen» werden Werke<br />

von Purcell bis Schubert gemeinsam mit<br />

durch die Facetten der Liebe streichenden<br />

Texten und Arien für Sopran (Gudrun<br />

Sidonie Otto) in der nur von Kerzenschein<br />

erleuchteten Kirche. Im Anschluss<br />

REKLAME<br />

mag der restliche Frühlingsabend beim<br />

kleinen Apéro an der Feuerschale verstreichen.<br />

Herzlich willkommen!<br />

Pfarrerin Gudrun Sidonie Otto<br />

Matinee um elf<br />

28. April: Kristina Nel liest …<br />

Er studierte Musik und Philosophie …<br />

und wurde mit 33 Jahren zum erfolgreichen<br />

Theater- und Romanautor: der französische<br />

Schriftsteller Eric-Emmanuel<br />

Schmitt. Seine Erzählungen und Romane<br />

werden weltweit gelesen und sind u. a.<br />

auch verfilmt worden («Monsieur Ibrahim<br />

und die Blumen des Koran»). In seiner<br />

Erzählung «Oscar und die Dame in<br />

Rosa» beschreibt der Autor das nur noch<br />

kurze Leben eines sterbenskranken Jungen<br />

im Spital, der täglich einen Brief an<br />

den Lieben Gott schreibt. Dazu geraten<br />

hat ihm eine freiwillige Betreuerin (die<br />

«Dame in Rosa», eine ehemalige Catcherin),<br />

mit der er sich prima versteht. Auf<br />

meisterhafte Art weiss hier der Autor<br />

das Tragische mit dem Komischen zu verbinden<br />

…<br />

Die Schauspielerin Kristina Nel von<br />

der Förnbacher Theater Company liest<br />

die leicht gekürzte Geschichte mit viel<br />

Einfühlungsvermögen und Lukas Raaflaub<br />

spielt Intermezzi auf dem Cello …<br />

zum Weinen schön!<br />

Sonntag, 28. April, 11 Uhr in der<br />

St. Margarethenkirche Binningen, Dauer<br />

etwa 75 Minuten, anschliessend Apéro.<br />

Eintritt frei, Kollekte. Arnold Kuhn<br />

Studienurlaub<br />

von Stéph Zwicky<br />

Von Mitte Mai bis Mitte August ist Pfarrerin<br />

Stéph Zwicky im Studienurlaub.<br />

Während dieser Zeit wird sie von Pfarrerin<br />

Mirjam Wagner vertreten. Inhaltlich<br />

dreht sich der Studienurlaub um drei<br />

Dinge: einen Besuch in Schweden, Besuche<br />

von Labyrinthen in der Schweiz<br />

und im nahen Ausland sowie einen Kurs<br />

in digitaler Präsenz. Urs Tester<br />

VERANSTALTUNGEN UND<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Männer-Bibelzmorge<br />

Heute findet um 9.30 Uhr das nächste<br />

Männer-Bibel zmorge im reformierten<br />

Kirchgemeindehaus Güggel in Therwil<br />

statt. Mit der Methode des Bibelteilens<br />

setzen wir uns mit einer Bibelstelle auseinander.<br />

In einer vertrauten Männerrunde<br />

gibt es Zeit und Raum, Glaubens- und<br />

Lebensthemen im Rahmen des Bibelteilens<br />

zu besprechen und zu diskutieren.<br />

9.30 Uhr: Kaffee und Gipfeli<br />

10.00 Uhr: Bibelteilen<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Gerne begrüsse ich altbekannte und<br />

neue Gesichter an diesem Anlass.<br />

Michael Hofmann, Sozialdiakon<br />

OTE-Konzertreihe<br />

Konzert: Ein bunter Blumenstrauss!<br />

Am Samstag, 20. April, laden Liudmyla<br />

Polova und Halena Simon um 19.30 Uhr<br />

im Rekizet Ettingen herzlich zum Konzert<br />

ein. Vierhändig am Klavier präsentieren<br />

sie einen bunten Frühlingsblumenstrauss<br />

der modernen Klaviermusik.<br />

Eintritt frei, Kollekte.<br />

Klimatreff Leimental:<br />

Schweiz und China<br />

Dienstag, 23. April, 20 Uhr,<br />

Rekizet Ettingen<br />

Warum ist ein Austausch über die Kulturgrenzen<br />

notwendig? Was bedeutet die<br />

interkulturelle Kompetenz? Warum ist<br />

sie in der Schweiz wichtig? Christina Qu<br />

lebt in der Schweiz und in China und berichtet<br />

über ihre eigenen Erfahrungen<br />

und ihr Verständnis für die kulturellen<br />

Unterschiede zwischen der Schweiz und<br />

China.<br />

REKLAME<br />

Der Klimatreff Leimental bietet monatlich<br />

Einsteiger:innen und erfahrenen<br />

Klimainteressierten die Möglichkeit zum<br />

Austausch über den ökologischen Wandel<br />

und die Klimagerechtigkeit.<br />

Eine Veranstaltung der Klimagruppe<br />

Leimental in Zusammenarbeit mit der ref.<br />

Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen.<br />

Interessiert an weiteren Infos: E-Mail an<br />

klimagruppe.leimental@gmail.com.<br />

Trauercafé<br />

Am Mittwochnachmittag, 24. April,<br />

um 14.30 Uhr im Saal der reformierten<br />

Kirche Oberwil. Mit unserem Angebot<br />

möchten wir einen Raum für Trauernde<br />

öffnen und Ihnen die Möglichkeit bieten,<br />

in Kontakt und Austausch mit anderen<br />

Menschen in einer ähnlichen Situation<br />

zu kommen. Das Trauercafé findet einmal<br />

pro Monat statt. Wir beginnen mit<br />

einem Kaffee/Tee und einem Stück<br />

Kuchen in einer gemütlichen und ungezwungenen<br />

Atmosphäre. In vertraulicher<br />

Gesprächsrunde findet anschliessend<br />

ein Austausch zu einem Lebensthema<br />

statt. Hier darf geweint, gelacht,<br />

geschwiegen und zugehört werden. Das<br />

Trauercafé endet um 16 Uhr. Das Angebot<br />

ist kostenlos.<br />

«Der Austausch mit anderen Trauernden<br />

tut mir immer gut.» «Ich darf sein,<br />

wie ich bin, mal traurig, mal heiter.» Dies<br />

zwei Rückmeldungen von Teilnehmenden.<br />

Wir wissen, dass es nicht einfach ist<br />

und etwas Mut oder Überwindung<br />

braucht, erstmalig zu einem solchen<br />

Angebot zu kommen. Wenn Sie Fragen<br />

haben oder nicht wissen, ob das Trauercafé<br />

ein passendes Angebot für Sie ist,<br />

dann sprechen Sie uns gerne an. Gerne<br />

berichten wir Ihnen vom TrauerCafé und<br />

nach einem persönlichen Kontakt können<br />

Sie sich vielleicht leichter entscheiden,<br />

ob es für Sie passt oder nicht. Sie<br />

sind aber auch ohne Anmeldung herzlich<br />

willkommen.<br />

Denise Fankhauser, Sozialdiakonin<br />

Tel. 078 634 60 06<br />

Michael Hofmann, Sozialdiakon<br />

Tel. 061 721 95 99<br />

Töff-Treff OTE<br />

Besuch Töff-Testtage in Derendingen<br />

Am 27. und 28. April finden wieder<br />

die Töff-Testtage in Derendingen statt.<br />

Wir treffen uns am Samstag, 27. April,<br />

um 8 Uhr auf dem Parkplatz der reformierten<br />

Kirche in Therwil. Wir fahren mit<br />

unseren Maschinen via Chall und Passwang<br />

gemeinsam nach Derendingen.<br />

Wer Töffs testen will, muss sich registrieren<br />

(Fr. 30.–) und kann mit bis zu sechs<br />

Töff eine Testfahrt machen. Weitere Infos<br />

auf www.toefftesttage.ch.<br />

Versicherung und Material liegt in<br />

der Verantwortung der Teilnehmenden.<br />

Anmeldung bis Freitag, 19 Uhr an<br />

Laurent Perrin, Tel. 079 352 87 84.<br />

Ich freue mich auf einen vielseitigen<br />

und spannenden Samstag mit euch.<br />

Laurent Perrin<br />

Seniorenferien in Lenk<br />

Es hat noch freie Plätze! Die Ferienwoche<br />

findet statt von Montag, 2. bis<br />

Samstag, 7. September. Wir reisen mit<br />

dem Car nach Lenk, ein idyllisches Dorf<br />

am Ende des Simmentals. Untergebracht<br />

sind wir im Hotel Krone, mitten im Dorfzentrum.<br />

Das Thema «Zeit» begleitet uns<br />

durch die Woche. So nehmen wir uns<br />

Zeit zum geselligen Beisammensein, zum<br />

Spielen und Singen, zur Besinnung und<br />

Gesprächen und zum Unterwegssein. Jeden<br />

Tag bieten wir Gelegenheit zu einem<br />

Ausflug in der Gegend. Flyer mit Infos<br />

und Anmeldetalon finden Sie in unseren<br />

Häusern. Gerne können Sie sich auch telefonisch<br />

(061 401 13 56) oder per Mail<br />

info@ref-kirche-ote.ch beim Sekretariat<br />

melden und wir schicken Ihnen einen<br />

Flyer zu. Für das Organisationsteam:<br />

Denise Fankhauser<br />

Klingende<br />

BOTSCHAFTERINNEN<br />

Karl Meyer-Lustenberger nimmt Sie<br />

mit auf eine historische Reise, bei<br />

der er die Geheimnisse und<br />

Geschichten hinter den Glocken am<br />

Basler Münster enthüllt. Lassen Sie<br />

sich von den Legenden rund um den<br />

glockenschleppenden Teufel und<br />

Bischof Theodul in den Bann ziehen<br />

und erfahren Sie, was mit den<br />

verschwundenen Glocken<br />

geschehen ist, die einst im obersten<br />

Teil des Georgturms hingen.<br />

Erhältlich im Buchhandel<br />

oder unter reinhardt.ch<br />

Karl Meyer-Lustenberger<br />

Das Basler Münster und seine Glocken<br />

CHF 18.–<br />

ISBN 978-3-7245-2669-8<br />

Follow us<br />

Muensterglocken_.indd 12 25.03.24 13:30<br />

Todesanzeigen und Danksagungen<br />

im Birsigtal-Boten<br />

CH Media, Tel. 061 927 26 70, inserate@bibo.ch<br />

inserate.reinhardt.ch<br />

Das Richtige tun<br />

Wenn Armut hilflos macht<br />

Wir helfen Kleinbauern, sich dem Klimawandel anzupassen<br />

Ihre Spende hilft<br />

Jetzt mit TWINT<br />

spenden!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!