16.04.2024 Aufrufe

BiBo-KW16-2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BOTTMINGEN 18. APRIL <strong>2024</strong> | NR. 16 5<br />

VEREINE<br />

BOTTMINGER ZENTRUM<br />

Mama & Kind erschaffen<br />

Kunst<br />

Verbringen Sie Zeit mit Ihrem Kind, um<br />

spielerisch die Kreativität gemeinsam zu<br />

entfalten. Durch das Erschaffen von Kreationen<br />

kann die Beziehung gestärkt<br />

werden. Sonntag, 21. April, von 15 bis<br />

17 Uhr. Kosten Fr. 90.– inklusive Material<br />

für BOZ-Mitglieder oder Kosten Fr. 105.–<br />

ohne BOZ-Mitgliedschaft. Anmeldung<br />

und Leitung Tel. 079 938 11 34, Aga Jaworska,<br />

www.agajawo.ch.<br />

Makko Ho –<br />

Das japanische Yoga<br />

Übungsprogramm aus dem Shiatsu für<br />

das gesamte Meridiansystem. Mittwochs<br />

17–18 Uhr und donnerstags<br />

10–11 Uhr. Anmeldung und Infos: Mélanie<br />

Kohler, Tel. 076 584 60 70 praxis@<br />

shiatsu-alsweg.ch. Preis pro Stunde:<br />

Fr. 25.– für BOZ-Mitglieder, Fr. 30.– ohne<br />

BOZ-Mitgliedschaft.<br />

Frauen Kunst Spa –<br />

jeden Monat mit Brunch<br />

Lernen, sich mühelos zu entspannen und<br />

finden Sie eine neue Leidenschaft. Termine:<br />

21. April, 26. Mai, 23. Juni, von<br />

11 bis 13.45 Uhr. Kosten Fr. 90.– inklusive<br />

Material für BOZ-Mitglieder oder Kosten<br />

Fr. 110.– ohne BOZ-Mitgliedschaft. Anmeldung<br />

und Leitung Tel. 079 938 11 34,<br />

Aga Jaworska, www.agajawo.ch.<br />

BOZ<br />

BOTTMINGER<br />

ZENTRUM<br />

BOZ<br />

Bottminger Zentrum<br />

Therwilerstrasse 14<br />

Bottmingen<br />

Tel. 061 421 23 71<br />

info@bottmingerzentrum.ch<br />

www.bottmingerzentrum.ch<br />

Büroöffnung: Dienstag, 9–11 Uhr<br />

BOZ-Angebote: Das Bottminger Zentrum<br />

bietet Veranstaltungen und Kurse an. Die<br />

BOZ-Mitgliedschaft beträgt Fr. 30.– pro Jahr.<br />

Sie ermöglicht eine Vergünstigung aller Kurse<br />

und Aktivitäten im BOZ.<br />

SENIOREN FÜR SENIOREN<br />

Wandergruppe «Schlossgeischt»,<br />

Bottmingen<br />

Wanderung von Gempen via<br />

Gempenplateau nach Seewen<br />

Mittwoch, 24. April. Treffpunkt 9.40 Uhr<br />

an der Bushaltestelle Bottmingen Schloss.<br />

Abfahrt 9.50 Uhr mit Bus Nr. 47 bis Station<br />

Basel Dreispitz (9.06 Uhr an),<br />

10.09 Uhr mit S-Bahn bis nach Dornach<br />

und um 10.18 h mit Bus Nr. 67 bis Gempen<br />

Dorf. U-Abo oder ein 3-Zonen-Billett<br />

für Hin- und Rückfahrt lösen.<br />

Wir starten südwärts via Zwäracker,<br />

Tannmatt zum Punkt 721 und weiter<br />

über Punkt 730 zu Punkt 709. Auf der<br />

Krete geht es weiter via Hobelrank, Lätzenpelz<br />

und dann hinunter zum Spielzeugmuseum<br />

von Seewen. Dort geniessen<br />

wir eines der drei Tagesmenüs bei<br />

gemütlichem Beisammensein. Wer Lust<br />

hat, kann individuell nach dem Essen<br />

noch das Museum anschauen.<br />

Nach der gemütlichen Einkehr können<br />

wir mit dem Bus Nr. 67 um 14.09 Uhr<br />

zum Bahnhof Dornach und von Kante E<br />

mit dem Bus 64 um 14.39 Uhr nach Oberwil<br />

fahren, von wo wir um 14.59 Uhr mit<br />

dem Tram Nr. 10 wieder nach Bottmingen<br />

gelangen.<br />

Reine Wanderzeit 1½ Stunden,<br />

+110 m, –180 m, 5,2 km. Versicherung ist<br />

Sache der Teilnehmer. Die Wanderung<br />

wird bei jedem Wetter stattfinden; entsprechende<br />

Kleidung und Schuhe sowie<br />

Stöcke und Getränk sind also empfehlenswert.<br />

Wanderleitung: Peter Stalder, Tel. 077<br />

408 83 06. Nächste 2½-stündige Wanderung<br />

= Donnerstag, 2. Mai, 1½-stündige<br />

Wanderung = Mittwoch 29. Mai <strong>2024</strong><br />

Mittagstisch für Seniorinnen<br />

und Senioren<br />

Am 25. April findet der nächste Mittagstisch<br />

statt. Wir freuen uns, Sie um 12 Uhr<br />

wieder in der Gemeindestube begrüssen<br />

zu dürfen. Menü: Spinatsuppe; Kalbsrahmschnitzel,<br />

Nudeln, Grilltomate; Erdbeertörtchen.<br />

Das Menü servieren wir<br />

Ihnen für Fr. 15.–. Getränke können zu<br />

moderaten Preisen bezogen werden. Anmeldung<br />

bitte bis spätestens 12 Uhr, Mittwoch,<br />

24. April an: Brigitta Frankenbach,<br />

Tel. 061 421 62 91 oder per Mail an brigitta.frankenbach@outlook.com<br />

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen,<br />

Der Vorstand<br />

DIES UND DAS<br />

MIDNIGHTSPORTS<br />

Erfolgreiche Saison geht<br />

zu Ende<br />

Am 6. April endete die MidnightSports-<br />

Saison 2023/24 in Binningen/Bottmingen.<br />

Jeden Samstag konnten sich die Jugendlichen<br />

beim Angebot der Stiftung<br />

IdéeSport aktiv und kostenlos betätigen.<br />

Das Projekt wird durch die Gemeinden<br />

Binningen und Bottmingen finanziert.<br />

Das MidnightSports Spiegelfeld hat sich<br />

im Verlaufe der Saison zu einem regelmässigen<br />

Treffpunkt für Jugendliche entwickelt.<br />

Das Angebot erreichte samstags<br />

durchschnittlich 21 Teilnehmende. Besonders<br />

erfreulich ist auch der Mädchenanteil<br />

von rund einem Drittel, der dem<br />

nationalen Durchschnitt der Midnight-<br />

Sports-Projekte entspricht. An die insgesamt<br />

18 Veranstaltungen kamen 72 Prozent<br />

der Jugendlichen aus Binningen,<br />

11 Prozent aus Bottmingen und 17 Prozent<br />

aus den umliegenden Gemeinden.<br />

Abwechslungsreiches Programm<br />

In einer der Sporthallen standen in der<br />

Regel Fussball und Basketball im Mittelpunkt,<br />

während in der anderen Halle ein<br />

vielfältiges Angebot bereitstand: Die Jugendlichen<br />

übten sich am Minitrampolin,<br />

spielten Volleyball oder Unihockey, probierten<br />

sich in Akrobatik, rangen auf dicken<br />

Matten oder entspannten im Chillbereich.<br />

Abgesehen vom Standardprogramm<br />

gab es auch einige Spezialveranstaltungen.<br />

Die Lungenliga Beider<br />

Basel war zu Besuch und informierte<br />

spielerisch über die Folgen von Suchtmittelkonsum,<br />

roundabout veranstaltete<br />

einen Tanzworkshop und das Hallenteam<br />

organisierte selbst kleinere Spielturniere<br />

mit Preisen.<br />

Jugendliche in der Verantwortung<br />

Das Angebot bietet nicht nur Raum für<br />

Sport und Treffpunkt, sondern ermöglicht<br />

auch ein Lernfeld für Jugendliche, um<br />

erste Arbeitserfahrungen zu sammeln.<br />

Als Juniorcoachs organisieren und gestalten<br />

Jugendliche zwischen 13 und 17<br />

Jahren die vielseitigen Aktivitäten in den<br />

offenen Hallen, stellen mit ihrem Einsatz<br />

den reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen<br />

sicher und nehmen eine Vorbildfunktion<br />

ein. Die Begleitung durch die<br />

Projektleitenden sowie das Aus- und<br />

Weiterbildungsangebot von IdéeSport<br />

bieten den Coachs Unterstützung und<br />

Impulse, die sie für ihre Arbeit in den<br />

Sporthallen benötigen.<br />

Kurz erklärt: Die Stiftung IdéeSport<br />

Die Stiftung IdéeSport engagiert sich seit<br />

mehr als 20 Jahren im Bereich der Kinderund<br />

Jugendförderung. Sie nutzt Sport als<br />

Mittel der Suchtprävention, der Gesundheitsförderung<br />

und der gesellschaftlichen<br />

Integration. Mit ihren Projekten<br />

öffnet IdéeSport leer stehende Räume für<br />

Sport und Bewegung und ermöglicht Begegnungen<br />

über kulturelle und gesellschaftliche<br />

Grenzen hinweg.<br />

REPAIR CAFÉ<br />

Reparieren statt Wegwerfen<br />

Wegen der Renovation<br />

der Räume in<br />

Binningen findet<br />

das nächste Repair<br />

Café Binningen-<br />

Bottmingen am Samstag, 20. April, 10<br />

bis 14 Uhr statt. Ort: Gemeindestube,<br />

Therwilerstrasse 16/18, Bottmingen,<br />

letzte Annahme ist um 13.30 Uhr. Der<br />

übernächste Anlass findet planmässig<br />

am Mehrwerttag, 8. Juni <strong>2024</strong> in der Gemeindestube,<br />

Therwilerstrasse 16/18,<br />

Bottmingen statt. Repariert werden:<br />

Haushaltgeräte, Elektro, Mechanisches,<br />

Messerschleifen (kein Wellenschliff), Textilien<br />

(aber keine Schnittanpassungen,<br />

keine Reissverschlussreparaturen bzw.<br />

Ersatz, möglichst passendes Ersatzmaterial,<br />

wie Stoff, Faden usw. mitbringen).<br />

Kaffee maschinen sind zu aufwendig und<br />

können leider nicht mehr angenommen<br />

werden. Die Reparatur und die Beratung<br />

sind kostenlos, ein freiwilliger Beitrag ist<br />

willkommen. Spätere Termine und alles<br />

Weitere unter repair-cafe-binningen.jimdosite.com.<br />

Wollen Sie beim Team mithelfen?<br />

Schicken Sie eine E-Mail an repaircafe.4102@gmail.com.<br />

Thomas Schwarb,<br />

Repair Café Binningen-Bottmingen<br />

BOTTMIGER WUCHEMÄRT<br />

Grün, grün, grün …<br />

Die Hauptfarbe auf dem<br />

Wuchemärt ist das frische<br />

Grün von Salaten, Spargeln<br />

und den Schatten<br />

spendenden Bäumen. Manche Salate<br />

und Radiesli leuchten rot. Das macht<br />

doch Lust auf feine Frühlingsgerichte!<br />

Knusprige Brote, frische Fische und würzige<br />

Käse passen gut dazu. Zubereitet<br />

mit den Gewürzen, Bouillons und Saucen<br />

von Nahrin schmeckt es Gross und Klein.<br />

Zum Znüni geniessen wir gerne Kaffee,<br />

Tee und Gipfeli im Märtkaffi. Sie doch sicher<br />

auch? Märtgruppe Bottmige<br />

Jeden Dienstag von 8.30 bis 11.30 Uhr im Hof<br />

hinter der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16,<br />

Bottmingen<br />

REKLAME<br />

Sanierungspflicht<br />

führt<br />

auch zu<br />

höheren<br />

Mieten<br />

AM 9. JUNI <strong>2024</strong><br />

NEIN ZUM<br />

ENERGIEGESETZ<br />

nein-energiegesetz.ch<br />

Überparteiliches Komitee gegen das Energiegesetz<br />

REKLAME<br />

Volg Rezept:<br />

GRÜNER RISOTTO für 4 Personen<br />

1 Zwiebel, fein gehackt<br />

1 Knoblauchzehe, fein gehackt<br />

2 EL Olivenöl<br />

300 g Wirz, fein geschnitten<br />

200 g Risottoreis<br />

2 dl Weisswein oder Suure Most<br />

7–8 dl Gemüsebouillon, heiss<br />

200 g tiefgekühlte Erbsen, aufgetaut<br />

30 g Butter<br />

50 g Hartkäse, z. B. Gruyère, grob gerieben<br />

Salz, Pfeffer<br />

1. Zwiebel und Knoblauch in Öl andämpfen, Wirz beigeben, kurz mitdämpfen,<br />

wieder herausnehmen. 2. Reis beigeben, kurz mitdämpfen. Mit Wein ablöschen,<br />

einkochen. Heisse Bouillon nach und nach unter Rühren beigeben, ca. 10 Minuten<br />

kochen. Wirz wieder beigeben, unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten<br />

zu einem dickflüssigen Risotto kochen. 3. Erbsen beigeben, mit Butter, geriebenem<br />

Käse, Salz und Pfeffer abschmecken, sofort servieren.<br />

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten<br />

RÜEBLI-ROULADE MIT FRISCHKÄSEFÜLLUNG<br />

für 14 Stücke<br />

4 Eiweisse 1 Pr. Salz<br />

55 g Zucker (1) 4 Eigelbe<br />

55 g Zucker (2) 75 g Weissmehl<br />

1 TL Backpulver 1 Pr. gemahlener Zimt<br />

20 g Maisstärke 110 g Rüebli, fein geraffelt<br />

100 g Magerquark<br />

300 g Frischkäse nature<br />

70 g Puderzucker<br />

1 EL Ingwer, fein gerieben<br />

12 Marzipanrüebli<br />

Backpapier für das Blech<br />

Spritzsack<br />

1. Eiweiss mit Salz steif schlagen. Zucker (1) einrieseln lassen und weiterschlagen,<br />

bis die Masse glänzt. Eigelb und Zucker (2) zu einer hellen, dicklichen und schaumigen<br />

Masse rühren. Eischnee auf die Masse geben, sorgfältig darunterziehen.<br />

Mehl und alle Zutaten bis und mit den Rüebli mischen, vorsichtig darunterziehen.<br />

Nicht rühren! Masse auf dem vorbereiteten Blechrücken ca. 1 cm dick rechteckig<br />

ausstreichen. 2. In der Mitte des auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten<br />

Ofens ca. 7 Minuten backen. Herausnehmen, sofort auf ein Küchentuch stürzen<br />

und mit dem heissen Backblech zudecken, auskühlen lassen. 3. Quark und alle<br />

Zutaten bis und mit Ingwer mischen. Davon ca. 4 EL in den Spritzsack geben, kühl<br />

stellen. 4. Backpapier abziehen. Biskuit auf einem Küchentuch wenden. Füllung<br />

bis auf einen ca. 1 cm breiten Rand daraufstreichen. Biskuit satt aufrollen, bis<br />

zum Servieren kühl stellen. Vor dem Servieren, Roulade mit der restlichen Füllung<br />

und den Marzipanrüebli garnieren.<br />

Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten<br />

Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/<br />

Mama, ich gehe<br />

jetzt zum Zirkus.<br />

Menschen mit Behinderungen<br />

können sich Ferien und<br />

Freizeitaktivitäten oft nicht leisten.<br />

Jetzt spenden. denkanmich.ch<br />

Die Solidaritätsstiftung<br />

des SRF<br />

IBAN CH44 0077 0254 8509 0200 1<br />

Jetzt spenden<br />

mit TWINT!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!