18.04.2024 Aufrufe

Reisen für Alle

Geprüfte Barrierefreiheit, Ausflugtipps, barrierearme Wanderwege Wilder Wald, Gipfelglück, Entspannung, Kultur & Glas

Geprüfte Barrierefreiheit, Ausflugtipps, barrierearme Wanderwege
Wilder Wald, Gipfelglück, Entspannung, Kultur & Glas

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WALDERLEBNIS IM UND UM DEN<br />

NATIONALPARK<br />

Urwald und Tiererlebnis<br />

Im Nationalparkzentrum Falkenstein bei<br />

Lindberg lädt das weitläufige Tier-Freigelände<br />

u.a. mit Wildpferden, Urrindern und<br />

einer Steinzeithöhle zu einer Reise in die<br />

lange Vergangenheit des wilden Waldes.<br />

Im Infozentrum Haus zur Wildnis mit seiner<br />

beeindruckenden Architektur dreht sich<br />

ebenfalls alles um Werden, Wachsen und<br />

Vergehen der Wälder. Im zugehörigen<br />

Restaurant könnt ihr euch dann stärken.<br />

Noch mehr wilden Wald gibt‘s in Zwieslerwaldhaus:<br />

hier führt der leichte Rundweg Ameise<br />

durch das Urwaldgebiet Mittelsteighütte mit<br />

seinen seltenen Tier- und Pflanzenarten.<br />

Haus zur Wildnis<br />

Attraktionen:<br />

Nationalparkzentrum Falkenstein mit<br />

Tierfreigelände und Steinzeithöhle<br />

www.nationalpark-bayerischer-wald.de<br />

Haus zur Wildnis im Nationalparkzentrum<br />

Falkenstein<br />

www.nationalpark-bayerischer-wald.de<br />

Rundweg Ameise<br />

www.nationalpark-bayerischer-wald.de<br />

Übernachtungstipp:<br />

Gasthof Posthalter, Zwiesel<br />

www.gasthof-posthalter.de<br />

ė Kulinarisches Schaufenster, Zwiesel<br />

www.regionale-schmankerl.de<br />

Wurzelgang im Haus zur Wildnis<br />

KULTURERLEBNIS & EINKAUFSSPASS<br />

Bummeln, flanieren, Kultur entdecken<br />

Das Waldmuseum in Zwiesel nimmt seine<br />

Besucher mit auf eine Reise in die Kulturgeschichte<br />

des Bayerischen Waldes.<br />

Welche Tier- und Pflanzenarten haben sich<br />

hier entwickelt und wie lebte und lebt der<br />

Mensch vom Wald? Auch dem Glashandwerk,<br />

das die Region und die Glasstadt Zwiesel<br />

berühmt machte, ist hier eine Ausstellung<br />

gewidmet.<br />

In der nahegelegenen Kreisstadt Regen könnt<br />

ihr entspannt durch den idyllischen Kurpark<br />

flanieren, der sich direkt auf einer kleinen<br />

Insel im Fluss Regen befindet. Regional gefertigte<br />

Kunstwerke säumen die Wege.<br />

Im Einkaufspark Regen mit seinem vielfältigen<br />

Angebot könnt ihr dann nach Herzenslust<br />

bummeln.<br />

Alternativ lohnt ein Besuch im ehemaligen<br />

Klosterort Rinchnach mit seinem barrierarmen<br />

Fledermaus-Skulpturenweg - ein Wiesen- und<br />

Bohlenweg mit Fledermaus-Kunstwerken und<br />

Waldspielplatz.<br />

Attraktionen:<br />

Waldmuseum Zwiesel<br />

www.waldmuseum.zwiesel.de<br />

Kurpark Regen, www.regen.de<br />

Einkaufspark Regen<br />

www.einkaufspark-regen.de<br />

Fledermaus-Skulpturenweg,<br />

www.rinchnach.de<br />

Waldmuseum<br />

Waldmuseum<br />

Übernachtungstipps:<br />

Ferienwohnung Paternoster Regen<br />

www.bayerischer-wald.de<br />

Ferienwohnung Herbst im Ferienbauernhof<br />

König Regen-Schweinhütt<br />

www.koenighof.de<br />

ė Kulinarisches Schaufenster, Zwiesel<br />

www.arberland-bayerischer-wald.de<br />

20 REISEN FÜR ALLE BAYERISCHER WALD<br />

REISEN FÜR ALLE BAYERISCHER WALD 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!