18.04.2024 Aufrufe

18. April 2024

- Douglas neu im Grazer Rathaus - Baumpflanzungen mit neuer Methode - SportFinder findet inklusive Sportangebote

- Douglas neu im Grazer Rathaus
- Baumpflanzungen mit neuer Methode
- SportFinder findet inklusive Sportangebote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>18.</strong> APRIL <strong>2024</strong> www.grazer.at<br />

graz 5<br />

C H R O N I K<br />

Blaulicht<br />

Report<br />

✏ sabrina.naseradsky@grazer.at<br />

Fahrzeugbergung<br />

in Rinnegg<br />

■ Zu einer Fahrzeugbergung<br />

am gestrigen 17. <strong>April</strong> wurde<br />

die Freiwillige Feuerwehr als<br />

Unterstützung für die Freiwillige<br />

Feuerwehr Rinnegg gerufen.<br />

In der Gemeinde Rinnegg<br />

auf der Rinneggerstraße war<br />

ein Auto von der Straße abgekommen<br />

und musste aus<br />

dem Straßengraben geborgen<br />

werden. Aufgrund der Einsatzmöglichkeiten<br />

des Krans am<br />

WLF-K der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Kainbach wurde diese<br />

zur Unterstützung der Kollegen<br />

aus Rinnegg gerufen. Dank<br />

der guten Zusammenarbeit gelang<br />

es das Fahrzeug zügig zu<br />

bergen. Verletzt wurde bei dem<br />

Unfall zum Glück niemand.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr Kainbach musste mit ihrem Kran zur Unterstüzung<br />

einer Fahrzeugbergung in Rinnegg ausrücken.<br />

FF KAINBACH<br />

LKW-Bergung in<br />

Rabenstein<br />

■ Die Freiwillige Feuerwehr<br />

Frohnleiten wurde am gestrigen<br />

17. <strong>April</strong> zu einer Fahrzeugbergung<br />

im Orsteil Rabenstein<br />

gerufen. Dort war ein LKW mit<br />

Anhänger auf der Römerstraße<br />

hängen geblieben. Die neun<br />

Einsatzkräfte konnten den Lenker<br />

des Fahrzeuges rasch aus<br />

seiner misslichen Lage befreien.<br />

Baumbergungen in<br />

Hitzendorf & Thal<br />

■ Mittels stillem Alarm wurde<br />

die Freiwillige Feuerwehr Hitzendorf<br />

zu einer Baumbergung<br />

im Ortsteil Holzberg gerufen.<br />

Ein Baum war umgestürzt, und<br />

blockierte die Straße. Diese<br />

wurde von den Einsatzkräften<br />

für den Verkehr gesperrt<br />

und der umgestürzte Baum<br />

wurde von der Fahrbahn entfent.<br />

Nach der Säuberung der<br />

Straße wurde diese wieder für<br />

den Verkehr freigegeben. Im<br />

Anschluss rückten die Einsatzkräfte<br />

wieder ins Rüsthaus ein.<br />

Somit war die Einsatzbereitschaft<br />

wieder gegeben.<br />

■ Ebenfalls zu einer Baumbergung<br />

musst die Freiwillige<br />

Feuerwehr Steinberg-<br />

Rohrbach ausrücken. Auf der<br />

Schlüsselhofstraße im Bereich<br />

der Schlossallee war ein Baum<br />

umgestürzt und auf die Straße<br />

gefallen. In Folge dessen war<br />

die Straße für den Verkehr blockiert.<br />

Die Einsatzkräfte sperrten<br />

zur Sicherheit die Straße<br />

und begannen den Baum zu<br />

entfernen. Nach Reinigung der<br />

Straße konnte diese wieder<br />

für den Verkehr freigegeben<br />

werden. Die Florianijünger<br />

rückten in Folge wieder ins<br />

Rüsthaus ein womit die Einsatzbereitschaft<br />

erneut hergestellt<br />

war.<br />

Künstlerin mit<br />

Weltkulturerbe<br />

Grazer<br />

Straßen<br />

Der Susanne Wenger Weg führt vom Glacis direkt in den Grazer Stadtpark.<br />

KK<br />

Susanne Wenger auch Adunni<br />

Olurisa wurde am 4. Juli<br />

1915 in Graz geboren. Sie war<br />

die Tochter schweiz-österreichischer<br />

Eltern und besuchte<br />

die Kunstgewerbeschule und<br />

die Höhere Graphische Bundes-<br />

Lehr- und Versuchsanstalt. Anschließend<br />

studierte sie an der<br />

Akademie der bildenden Künste<br />

in Wien. Sie erstellte das Titelbild<br />

der kommunistische Kinderzeitschrift<br />

„Unsere Zeitung“.<br />

1947 war sie Mitbegründerin des<br />

Wiener Art-Clubs. 1950 wanderte<br />

sie mit ihrem Ehemann dem<br />

Sprachwissenschaftler Ulli Beier<br />

nach Nigeria aus. Dort war<br />

sie Gründerin der archaischmodernen<br />

Kunstschule „New<br />

Sacred Art“ und Hüterin des<br />

Heiligen Hains der Göttin Osun.<br />

Die von Wenger und lokalen<br />

Künstlern geschaffenen Kunstwerken<br />

gehören sein 2005 zum<br />

UNESCO-Weltkulturerbe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!