29.04.2024 Aufrufe

JHG 33/05

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 Aus der Chronik<br />

Aus der Chronik 23<br />

Vor 35 JAHREN: Aus der<br />

Chronik des Jahres 1989<br />

Im 2. Teil der Chronik aus dem Jahr 1989 präsentiert uns Dorfchronist Jakob Zott die Schlagzeilen von damals.<br />

Beim Int. Rot-Kreuz Bewerb in<br />

Schwaz stellte die Ortsstelle Söllandl<br />

Tirols beste Jugendgruppe mit<br />

Karin Exenberger, Rita Embacher,<br />

Georg Küchl und Stefan Hechl. Eine<br />

weitere Gruppe (mit Hannes und<br />

Christine Zott, Monika Lettenbichler<br />

und Martin Gruber) komplettierte<br />

den Erfolg der Söllandler mit<br />

einem 6. Platz in der Landesliste.<br />

Ein großes Ehrengeleit galt am 14.<br />

Juni 1989 dem an einem Krebsleiden<br />

verstorbenen Schuldirektor<br />

Josef Huter. Den Trauergottesdienst<br />

zelebrierte Ortspfarrer GR Friedrich<br />

Schiestl in Konzelebration mit<br />

Pfarrer Karl Mitterer. Besonders gewürdigt<br />

wurden – neben seiner<br />

pädagogischen Verdienste als langjähriger<br />

Schulleiter der VS Söll – sein<br />

umfassendes Wirken als Organist<br />

(1958 – 1973) sowie als Mitbegründer<br />

und langjähriger Chorleiter des<br />

Singkreises Söll (1975).<br />

Am 15. Juli 1989 erfolgte die offizielle<br />

Einweihung des regionalen<br />

Klärwerks, das ob der technisch auf<br />

modernsten Stand gebrachten Ausführung<br />

mit 100 Mio. Schilling ein<br />

zukunftsweisendes Werk für „Alles<br />

klar“ im Söllandl repräsentieren<br />

kann. Nach dem Segen durch Dekan<br />

Josef Niederacher dankte Bgm.<br />

Josef Ager seinen Vorgängern BGM<br />

Peter Horngacher und BGM Simon<br />

Zott für deren Verdienste um die<br />

mustergültige Realisierung des regionalen<br />

Großprojektes, für dessen<br />

Projektierung hauptsächlich Dipl.<br />

Ing. Gerhard Kirchebner und Dipl.<br />

Ing. Dr. Herbert Biasi verantwortlich<br />

zeichneten.<br />

Dank an Dekan Niederacher, Anerkennung für die<br />

Altbgm. Zott u. Horngacher<br />

Einen sportiven Höhepunkt erlebte<br />

Söll und seine Umgebung mit der<br />

Durchführung der Österreichischen<br />

Bahnengolf-Staatsmeisterschaft<br />

vom 10. – 15. Juli 1989. Die<br />

mustergültig vorbereitete und mit<br />

buntem Festprogramm begleitete<br />

Veranstaltung war dem Söller MGC<br />

Söll sozusagen als „Jubelgeschenk“<br />

zum 25-Jahr-Jubiläum zuerkannt<br />

worden. 1964 wurde der Minigolfclub<br />

Söll gegründet, dessen 1. Obmann<br />

Sebastian Niederacher (Rainermühle)<br />

gewesen ist und mit der<br />

selektiven Anlage am Franzlhof eine<br />

sportträchtige Novität anbieten<br />

konnte. Bei der Staatsmeisterschaft<br />

sind 27 Damen- und 99 Herrenmannschaften<br />

angetreten die sich<br />

einen beherzten Schlagabtausch im<br />

wahr-sten Sinne des Wortes lieferten<br />

und sich allesamt mit großem<br />

Lob bei Obm. Helmut Knoll als Gesamtleiter<br />

eingestellt haben.<br />

Ehrenobmann Peter Mödlinger sen. und Helmut<br />

Knoll als Obm./Organisator<br />

Beispielhafte Zusammenarbeit sicherte bei so manchem<br />

Fest das nötige Kleingeld für diverse Anschaffungen.<br />

Der Eisschützenverein Söll feiert<br />

sein „10jähriges Bestandsjubiläum“<br />

mit etlichen starken Auftritten ua.<br />

mit sportlichem wie kulinarischem<br />

Programm: Im Rahmen der 1. Dekade<br />

hat sich der EV Söll als gerngesehener<br />

und auch erfolgreicher<br />

Turnier Teilnehmer etabliert, sorgte<br />

mit dem beliebten Plattlschießen<br />

für zünftige Öffentlichkeitsarbeit<br />

und heimste so manch begehrten<br />

Siegespokal ein.<br />

VD Gerhard Mrazek aus Radfeld – langjähriger<br />

Gitarrelehrer für die ES Söll<br />

Die ES Söll geht mit beachtlicher Bilanz<br />

Jhg. 88/89 in die verdiente<br />

Sommerpause: Insgesamt zeichnete<br />

sie für 34 Veranstaltungen verantwortlich,<br />

die sich auf 29 Kursabende<br />

verteilten. Teilnehmerrekorde gab<br />

es ua. bei den Aerobic-Kursen und<br />

beim Gesundheitsturnen. Im kommenden<br />

Herbst werden die über 11<br />

Jahre dauernden Instrumentalkurse<br />

der ES der neuen regionalen Musikschule<br />

Söllandl übergeben. Über<br />

400 Schulkinder und 120 Erwachsene<br />

haben das musische Angebot<br />

der ES (für Blockflöte, Gitarre, Hackbrett,<br />

Zither und Akkordeon) absolviert.<br />

Der FC Söll misst sich mit dem FC Tirol am grünen Rasen<br />

Der FC Tirol liefert sich mit der<br />

U21, bei der Harald Reiter aus Söll<br />

zum Stammkader gehört, ein<br />

spannendes Spiel, bei dem Wolfgang<br />

Treichl mit einem Traumtor<br />

die Söller Führung erzielte. Zum<br />

besten Mann auf dem Feld wurde<br />

jedoch Peter Mayerl gekürt, weil er<br />

beim Halten der FC Tirol Kracher<br />

über sich hinausgewachsen war.<br />

Das Spiel endete (trotzdem) 8 : 2.<br />

Anlässlich des 13. Söller Wandertages<br />

feierte die Bergwacht auch das<br />

30jährige Bestehen. Rund 500<br />

Bergfexen haben an diesem selektiven<br />

Wanderparcours teilgenommen.<br />

Die Wanderrunde führte<br />

diesmal wieder „Rund um d´Soiv“<br />

und hatte genügend Vitamin-Tankstellen<br />

anzubieten, wo von Jung<br />

und Alt ausgiebig Rast eingelegt<br />

wurde. Der Ehrenabend unter dem<br />

Motto „30 Jahre Bergwacht Söll“ ist<br />

dann im Herbst ausgerichtet worden.<br />

(Mehr darüber im Chroniküberblick<br />

89/III.)<br />

Ein wohlverdienter Geschenkskorb für Gisela Hörl<br />

im Bild mit EL Georg Hofer und Leo Embacher<br />

Der FC AGER SÖLL unter neuer Obmannschaft und<br />

ergänztem Ausschuss sowie der aktuellen „Meistermannschaft“<br />

mit Sponsor<br />

Anlässlich der Jahreshauptversammlung<br />

des FC AGER SÖLL<br />

kommt es zu einem Kommandowechsel:<br />

Jakob Leo – zu aktiven<br />

Zeiten eine fußballerische Legende<br />

des Söller Vereinslebens geworden<br />

– wird neuer Obmann des FC Söll.<br />

Zu seinen Stellvertretern werden<br />

Peter Mayerl und Andi Aschenwald<br />

gewählt. Die weiteren „Posten“ gehen<br />

an: Kassierin – Michaela<br />

Gschwendtner, Stv. Günther Gruber,<br />

Schriftführer Klaus Götsch,<br />

Stv. Manfred Gschwendtner.<br />

Nach den legendären Zeiten der<br />

„Wegmacher-Buam“ (50er Jahre)<br />

und der Plattlergruppe von Obm.<br />

Peter Horngacher (60er Jahre) feiert<br />

1989 Albert Sillaber mit seinen<br />

Buam und Diandln als Nachfolger<br />

das 15 Jahr Jubiläum. Zu den bes-<br />

ten Zeiten meisterte die Gruppe bis<br />

zu 35 Auftritte in einer Saison. Daneben<br />

absolvierten sie mehrfache<br />

Auftritte im Ausland ua. in Griechenland,<br />

in Frankreich und vorwiegend<br />

in Deutschland. Seit den Anfängen<br />

war bei den Söllandler<br />

Plattlern ohne Unterbrechung<br />

Andreas Felderer als Zuginspieler<br />

dabei. Zum 15Jährigen gab es zusammen<br />

mit Musikgruppen und Ensembles<br />

bereits die 2. Schallplatte<br />

mit dem Titel „So lustig ist´s in Söll“.<br />

Ab 1974 hat Albert Sillaber die<br />

Schuhplattlergruppe Söll angeführt.<br />

Unter der Regie des TC Söll findet im<br />

Sommer ´89 der Raiffeisen-Schüler-Tennis-Mannschaftscup<br />

statt. In<br />

zwei Gruppen zu je 6 Teams liefert<br />

sich die couragierte Tennisjugend des<br />

Bezirkes spannende Rundenkämpfe<br />

und interessante Finalbewerbe.<br />

Bewegte Worte für „Eismeer-Regiment 140“ durch<br />

RR Fritz Böck.<br />

Zu den bewegendsten Veranstaltungen<br />

zählt im Herbst das legendäre<br />

„Eismeertreffen“ des 140er Regiments<br />

vom II Gebirgsbataillon, bei<br />

dem der bekannte Schulinspektor RR<br />

Fritz Böck zum 43. Treffen mustergültige<br />

Regie führte. Mit der traditionellen<br />

Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal<br />

gedenken die inzwischen<br />

ergrauten Kriegsteilnehmer ihrer gefallenen<br />

Kameraden und verstorbenen<br />

Mitglieder, bevor im Postwirtssaal<br />

beim kameradschaftlichem<br />

Stelldichein Erinnerungen und Anekdoten<br />

ausgetauscht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!