30.04.2024 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung Weilheim | Ausgabe 1 | Februar 2024

Übersicht verschiedener Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Übersicht verschiedener Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kompetent, lernen.<br />

modern, persönlich<br />

kompetent, modern, persönlich<br />

Jetzt pflegen<br />

Jetzt<br />

lernen.<br />

pflegen<br />

lernen.<br />

kompetent, modern, persönlich<br />

kompetent, modern, persönlich<br />

Persönliches Skills-Lab<br />

iPad<br />

Spannende Digitales<br />

Seminare<br />

Klassenzimmer<br />

BERUF<br />

&<br />

KARRIERE<br />

Es sind moderne Zeiten, die auf dem<br />

Markt für Lehrstellen herrschen.<br />

Mussten sich früher junge Menschen<br />

eher um einen <strong>Aus</strong>bildungsplatz<br />

bemühen, so bewerben sich nun eher<br />

die Unternehmen beim Nachwuchs.<br />

Leserthema: „<strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong>“<br />

Bayerns Handwerk<br />

bildet in 130 Berufen aus<br />

Praktikum oder Lehrstelle – jederzeit!<br />

Werde bei uns in <strong>Weilheim</strong> <strong>und</strong> Schongau:<br />

Pflegefachfrau /-mann<br />

Fachbücher<br />

Wohnheim<br />

als E-Book<br />

Großes <strong>Aus</strong>flugs- <strong>und</strong><br />

Freizeitangebot Lehrfahrten<br />

3-jährige <strong>Aus</strong>bildung<br />

Pflegefachhelfer /-in<br />

Werde bei uns in <strong>Weilheim</strong> <strong>und</strong> Schongau:<br />

1-jährige <strong>Aus</strong>bildung<br />

Werde bei uns in in <strong>Weilheim</strong> <strong>und</strong> <strong>und</strong> Schongau:<br />

Pflegefachfrau /-mann<br />

3-jährige <strong>Aus</strong>bildung<br />

Pflegefachfrau /-mann<br />

Pflegefachhelfer 3-jährige <strong>Aus</strong>bildung<br />

/-in<br />

1-jährige <strong>Aus</strong>bildung<br />

Pflegefachhelfer (m/w/d) /-in<br />

BFS<br />

Berufsfachschule<br />

für Pflege<br />

BFS<br />

Berufsfachschule<br />

Berufsfachschule<br />

für Pflege<br />

für Pflege<br />

1-jährige <strong>Aus</strong>bildung<br />

weitere Infos:<br />

Thomas Schäfer, Tel. 08861 215-7580<br />

www.bfs-schongau.de<br />

weitere Infos:<br />

Thomas Schäfer, Tel. weitere 08861 215-7580 Infos:<br />

Thomas Schäfer, www.bfs-schongau.de<br />

Tel. 08861 215-7580<br />

www.bfs-schongau.de<br />

Bezirksverband<br />

Oberbayern e.V.<br />

Bayerns Handwerk verzeichnet im<br />

laufenden <strong>Aus</strong>bildungsjahr ein Plus<br />

von einem Prozent bei den Neulingen<br />

<strong>und</strong> zeigt sich flexibel. Wer ein<br />

Praktikum oder eine Lehrstelle im<br />

Handwerk sucht, kann laut Franz<br />

Xaver Peteranderl, Präsident des Bayerischen<br />

Handwerkstages (BHT), „jederzeit<br />

beginnen“.<br />

Bayerns Handwerker sind gefragte Fachkräfte, wenn es zum Beispiel um die Beratung <strong>und</strong> Umsetzung zum Holzbau geht. Foto: Westend61<br />

/ Imago<br />

„Wer Freude am Handwerk <strong>und</strong><br />

Interesse an einer <strong>Aus</strong>bildung hat,<br />

muss keine Fristen einhalten“, sagt<br />

Peteranderl. Die Betriebe könnten<br />

jederzeit <strong>Aus</strong>zubildende oder Praktikanten<br />

einstellen. Mit einer abgeschlossenen<br />

Lehre <strong>und</strong> anschließender<br />

<strong>Weiterbildung</strong> stünden einem<br />

alle Türen offen. „Das Handwerk<br />

packt bei den Herausforderungen<br />

mit an, vor denen unser Land steht.“<br />

Viele Gewerke seien zum Beispiel<br />

unverzichtbar für eine erfolgreiche<br />

Klimawende oder eine neue Form<br />

der Mobilität. Auch die vielen motivierten<br />

<strong>Aus</strong>zubildenden trügen einen<br />

wichtigen Teil dazu bei. Zudem<br />

sicherten sie den Fortbestand der<br />

Gewerke, ob als Fachkraft, Betriebsleiterin<br />

oder Gründer. Peteranderl:<br />

„In den kommenden fünf Jahren<br />

benötigen r<strong>und</strong> 22 000 Handwerksunternehmen<br />

im Freistaat eine neue<br />

Chefin oder einen neuen Chef.“ Die<br />

meisten <strong>Aus</strong>bildungsverträge im bayerischen<br />

Handwerk wurden im laufenden<br />

<strong>Aus</strong>bildungsjahr in den Berufen<br />

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in,<br />

Elektroniker/-in <strong>und</strong> Anlagenmechaniker/-in<br />

für Sanitär-, Heizungs-<br />

<strong>und</strong> Klimatechnik geschlossen.<br />

Handwerk als attraktiver<br />

Arbeitgeber<br />

Trotz der demografischen Entwicklung<br />

<strong>und</strong> dem nach wie vor anhaltende<br />

Trend zum Studium kann<br />

sich das bayerische Handwerk im<br />

laufenden <strong>Aus</strong>bildungsjahr gut behaupten.<br />

Genau 27 796 junge Leute<br />

sind 2023/24 in einem Handwerksbetrieb<br />

ins Berufsleben gestartet.<br />

Pflegefachmann/-frau<br />

Im Vorjahresvergleich entspricht<br />

das einem Plus von einem Prozent.<br />

Das Handwerk gilt als attraktiver<br />

Arbeitgeber <strong>und</strong> nicht zuletzt<br />

schwingt immer auch noch der alte<br />

Spruch „das Handwerk hat goldenen<br />

Boden“ mit. Das Handwerk bildet<br />

in r<strong>und</strong> 130 Berufen aus. Peteranderl:<br />

„Die neuen Azubis sichern<br />

mittelfristig den Fortbestand der<br />

Gewerke, ob als Fachkraft, Betriebsleiterin<br />

oder Gründer.“ Seit dem<br />

Start des <strong>Aus</strong>bildungsjahres wurden<br />

von den Handwerkskammern in<br />

Bayern immerhin noch r<strong>und</strong> 7 000<br />

zusätzliche Lehrverträge registriert.<br />

Dies belegt, dass ein Berufseinstieg<br />

jederzeit möglich ist.<br />

<br />

Bodo-Klaus Eidmann<br />

Flexibel in vielen Einsatzfeldern<br />

ICH MACH DAS<br />

NICHT FÜRS SYSTEM.<br />

ICH MACH DAS FÜR MICH!<br />

<strong>Aus</strong>bildung zur*m Pflegefachfrau*mann (m/w/d) bei der AWO.<br />

AWO-Seniorenzentrum Peiting<br />

Bahnhofstraße 24, 86971 Peiting<br />

08861250012 | info@sz-pei.awo-obb.de<br />

Whatsapp: 015252969753<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

BEWIRB<br />

DICH<br />

JETZT!<br />

Bewirb dich hier!<br />

<br />

STARTE DEINE<br />

KARRIERE<br />

IM V-MARKT.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wer eine <strong>Aus</strong>bildung zum Pflegefachmann<br />

beziehungsweise zur<br />

Pflegefachfrau absolviert hat, kann<br />

Menschen aller Alterststufen <strong>und</strong><br />

in allen Versorgungsbereichen pflegen,<br />

kann also in Pflegeeinrichtungen,<br />

in Krankenhäusern oder bei<br />

ambulanten Diensten arbeiten.<br />

Pflege-Profis sind immer gefragter.<br />

Auf seiner Internetseite hat das<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren,<br />

Frauen <strong>und</strong> Jugend wichtige<br />

Gründe zusammengefasst, die<br />

für die <strong>Aus</strong>bildung sprechen.<br />

Pflege-Profis sind in Deutschland gefragt. Foto: PantherMedia/ AllaSerebrina<br />

Es stehen alle<br />

Möglichkeiten offen<br />

Ob Pflegeheim, Kinderstation<br />

oder ambulanter Pflegedienst –<br />

langweilig wird’s nie. Pflegefachfrauen<br />

<strong>und</strong> Pflegefachmänner<br />

können Menschen aller Altersstufen<br />

in allen Versorgungsbereichen<br />

pflegen. Ihnen stehen also alle<br />

Möglichkeiten offen. Sie sind durch<br />

die <strong>Aus</strong>bildung als Pflegefachkräfte<br />

gut aufgestellt <strong>und</strong> flexibel einsetzbar.<br />

Sie können in der Altenpflege<br />

oder auf der Kinderstation<br />

eines Krankenhauses arbeiten. In<br />

Kliniken werden sie in allen Bereichen<br />

gebraucht. Dank des eigenen<br />

Fachwissens <strong>und</strong> mit sozialer Kompetenz<br />

sorgt man bei Personen, die<br />

Hilfe benötigen, für mehr Lebensqualität.<br />

Was einem die Anerkennung<br />

der Menschen einbringt, um<br />

die man sich kümmert.<br />

Beruf für Herz<br />

<strong>und</strong> Hirn<br />

Wer Berufe mag, die sowohl Herz<br />

als auch Hirn erfordern, ist in der<br />

Pflege genau richtig. Dort gehen<br />

Impressum<br />

Eine Sonderveröffentlichung<br />

von <strong>Weilheim</strong>er Tagblatt <strong>und</strong><br />

Schongauer Nachrichten<br />

Verlag<br />

Zeitungsverlag<br />

Oberbayern<br />

GmbH & Co. KG<br />

Pfaffenrieder Straße 9<br />

82515 Wolfratshausen<br />

Verantwortlich<br />

für den Inhalt<br />

Stefan Hampel<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis Hand in Hand.<br />

Das beginnt in der Pflegeausbildung:<br />

Man arbeitet dort von Anfang<br />

an mit Menschen zusammen<br />

<strong>und</strong> lernt gleichzeitig die Theorie,<br />

die man im Pflege-Alltag braucht.<br />

Mit der <strong>Aus</strong>bildung wurde ein weiterer<br />

Fortschritt erreicht. Denn mit<br />

ihr wurden erstmals Tätigkeiten<br />

festgelegt, die nur Pflegefachkräfte<br />

ausführen dürfen – weil nur sie es<br />

können. Zu diesen Aufgaben gehören<br />

die Feststellung des Pflegebedarfs,<br />

die Organisation des Pflegeprozesses<br />

<strong>und</strong> die Sicherung der<br />

Qualität der Pflege. Damit werden<br />

<strong>Aus</strong>bildung <strong>und</strong> Beruf aufgewertet.<br />

In der praktischen <strong>Aus</strong>bildung lernen<br />

die Azubis in Praxiseinsätzen<br />

alle wesentlichen Pflegebereiche<br />

kennen.<br />

Sie findet nicht nur in der Einrichtung<br />

des Trägers statt, sondern<br />

auch in anderen Einrichtungen,<br />

zum Beispiel im Krankenhaus, in<br />

einer psychiatrischen Klinik, im<br />

Pflegeheim <strong>und</strong> in der ambulanten<br />

Pflege. <br />

Bwe<br />

Grafik<br />

Alexandra Hahmann,<br />

PMS Penzberg<br />

Druck<br />

Druckzentrum Penzberg<br />

GmbH <strong>und</strong> Co. KG,<br />

Kontakt<br />

Merkur tz MEDIA<br />

Am Weidenbach 8<br />

82362 <strong>Weilheim</strong><br />

weilheim@merkurtz.media<br />

<br />

<br />

<br />

Redaktion<br />

Brigitta Wenninger,<br />

Merkur tz MEDIA GmbH;<br />

Gabriela Königbauer<br />

Anzeigen (Ltg.)<br />

Maximilian Hensel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!