30.04.2024 Aufrufe

Aus- und Weiterbildung Weilheim | Ausgabe 1 | Februar 2024

Übersicht verschiedener Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Übersicht verschiedener Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Du willst MEHR als<br />

LUFTSCHLÖSSER planen?<br />

Mach deine <strong>Aus</strong>bildung bei bci!<br />

Bauzeichner*in<br />

Ingenieurbau (m/w/d)<br />

Dein Profil<br />

• Offen, fre<strong>und</strong>lich <strong>und</strong> motiviert<br />

• Du arbeitest gerne im Team<br />

<strong>und</strong> verantwortungsbewusst<br />

Wir bieten Dir<br />

• Interessante <strong>und</strong> abwechslungsreiche <strong>Aus</strong>bildung<br />

• Sehr gutes Betriebsklima in<br />

moderner Arbeitsumgebung<br />

• Spaß, Anspruch <strong>und</strong> Innovation in der Praxis<br />

Entdecke weitere<br />

Karrieremöglichkeiten<br />

www.bci-ing.de<br />

Bewirb dich jetzt per Mail an<br />

karriere@bci-ing.de<br />

BC Ingenieure Blankenhagen + Cohrs<br />

GmbH & Co. KG<br />

Am Achalaich 22<br />

82362 <strong>Weilheim</strong><br />

BERUF<br />

&<br />

KARRIERE<br />

Ein Bauwerk ohne Plan? Völlig <strong>und</strong>enkbar.<br />

Egal ob Wohnhaus, Industrieanlage,<br />

Straße oder Autobahnbrücke,<br />

ob Neubau, Erweiterung oder<br />

Sanierung – damit all das <strong>und</strong> noch<br />

viel mehr umgesetzt werden kann,<br />

ist eine große Zahl komplexer Pläne<br />

erforderlich. Hier kommen die Bauzeichnerinnen<br />

<strong>und</strong> -zeichner ins Spiel.<br />

Ohne sie läuft nichts. Sie visualisieren<br />

die künftigen Baukörper, fertigen<br />

also die Zeichnungen <strong>und</strong> bautechnische<br />

Unterlagen an, nach denen Bauvorhaben<br />

umgesetzt werden. Dabei<br />

kommt es sehr aufs Detail, auf exakte<br />

Genauigkeit <strong>und</strong> Geschicklichkeit an.<br />

Die B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit erklärt<br />

auf ihrem Portal www.planetberuf.de,<br />

dass Bauzeichner <strong>und</strong> Bauzeichenrinnen<br />

„ihre Zeichnungen<br />

<strong>und</strong> bautechnische Unterlagen für<br />

Häuser, Brücken, Straßen <strong>und</strong> andere<br />

Bauwerke sowie Konstruktionen fast<br />

ausschließlich am Computer mithilfe<br />

von sogenannten CAD-Programmen<br />

erstellen“. CAD steht für „Computer<br />

Aided Design“ (rechnergestützte<br />

Konstruktion). Mithilfe spezieller<br />

Programme lassen sich zum Beispiel<br />

Leserthema: „<strong>Aus</strong>- <strong>und</strong> <strong>Weiterbildung</strong>“<br />

Bauzeichner/-in<br />

Kein Bauwerk ohne Plan<br />

Wie wird das Gebäude später aussehen? Bauzeichnerinnen <strong>und</strong> Bauzeichner visualisieren Baukörper am Computer. Foto: picture alliance/Ina<br />

Fassbender<br />

technische Zeichnungen sowie 2-D<strong>und</strong><br />

3-D-Modelle leichter <strong>und</strong> komfortabler<br />

anfertigen als mit konventionellen<br />

Methoden. So werden nach<br />

den Entwurfsskizzen oder Anweisungen<br />

von Architekten <strong>und</strong> Architektinnen<br />

sowie Bauingenieuren <strong>und</strong><br />

-ingenieurinnen maßstabsgerechte<br />

Gr<strong>und</strong>risse, Bau- <strong>und</strong> <strong>Aus</strong>führungszeichnungen,<br />

Bauansichten <strong>und</strong> Detailzeichnungen<br />

gefertigt. „Neben<br />

der zeichnerischen Arbeit stellen<br />

Bauzeichnerinnen <strong>und</strong> Bauzeichner<br />

fachspezifische Berechnungen an“,<br />

heißt es weiter. So werde zum Beispiel<br />

der Bedarf an Baustoffen ermittelt.<br />

Zu den Aufgaben gehöre es<br />

auch, Stücklisten zu erstellen. Auch<br />

Aufmaße werden gefertigt, dabei<br />

handelt es sich um das <strong>Aus</strong>messen<br />

<strong>und</strong> Aufzeichnen von bestehenden<br />

Gebäuden oder Bauwerken.<br />

Bauzeichnerinnen <strong>und</strong> Bauzeichner<br />

sowie der Tief-, Straßen- <strong>und</strong> Landschaftsbau.<br />

Beschäftigung findet man<br />

in diesem Beruf laut Arbeitsagentur<br />

zum Beispiel bei Baufirmen mit eigener<br />

Planungsabteilung, in Architektur- <strong>und</strong><br />

können in<br />

arbeiten.<br />

gibt es: Ingenieurbau,<br />

verschiedenen<br />

Folgende<br />

Bereichen<br />

Schwerpunkte<br />

Architekturbau<br />

Ingenieurbüros<br />

<br />

sowie bei Bauämtern.<br />

Bwe<br />

Interessiert?<br />

T +49 8847 67 145<br />

www.convotherm.com<br />

Welbilt Deutschland GmbH<br />

Human Resources<br />

Talstraße 35<br />

82436 Eglfing<br />

convotherm.bewerbung@welbilt.com<br />

Wir bilden Dich am Stammsitz in Schwabsoien aus<br />

Industriemechaniker*<br />

Industriekaufmann*<br />

Wir bilden aus!<br />

INDUSTRIEMECHANIKER M/W/D<br />

Die Welbilt Marke Convotherm hat ihren Sitz im oberbayerischen<br />

Eglfing, Deutschland. Convotherm entwickelt seit 1976 Kombidämpfer<br />

mit Spitzentechnik. Unter dem Dach des international agierenden<br />

Konzerns Welbilt sind aktuell ca. 270 Mitarbeiter für Convotherm tätig.<br />

Advancing Your Ambitions<br />

Fachkraft für Lagerlogistik*<br />

Elektroniker für Betriebstechnik*<br />

Überall, wo Maschinen <strong>und</strong> Fertigungsanlagen<br />

zum Einsatz kommen,<br />

sind Industriemechanikerinnen <strong>und</strong><br />

-mechaniker gefragt. Sie organisieren<br />

Industriemechaniker/in<br />

Profis für Maschinen<br />

<strong>und</strong> Fertigungsanlagen<br />

Eine <strong>Aus</strong>bildung zum Industriemechaniker ist sehr abwechslungsreich. Foto: Imago/Rupert<br />

Oberhäuser<br />

Steuerfachangestellte<br />

<strong>und</strong> kontrollieren Produktionsabläufe<br />

<strong>und</strong> sorgen dafür, dass Maschinen<br />

<strong>und</strong> Fertigungsanlagen betriebsbereit<br />

sind. Das Aufgabengebiet ist insgesamt<br />

sehr vielseitig: Industriemechaniker<br />

bauen Maschinen oder ganze<br />

Fertigungsanlagen, installieren <strong>und</strong><br />

vernetzen sie <strong>und</strong> nehmen sie in Betrieb.<br />

Wenn ihr Schwerpunkt im Bereich<br />

Produktionstechnik liegt, richten sie<br />

Maschinen ein, bauen sie um <strong>und</strong><br />

steuern Fertigungsprozesse. Die Wartung<br />

<strong>und</strong> Reparatur von Betriebsanlagen<br />

<strong>und</strong> technischen Systemen gehört<br />

ebenfalls zu ihren Tätigkeiten.<br />

Dafür wählen sie Prüfmittel aus, stellen<br />

Störungsursachen fest <strong>und</strong> tauschen<br />

zum Beispiel defekte Bauteile<br />

oder Verschleißteile aus, prüfen Lager<br />

<strong>und</strong> ziehen Schrauben nach. Gegebenenfalls<br />

stellen Industriemechaniker<br />

Ersatzteile mithilfe von CNC-Maschinen<br />

auch selbst her.<br />

Außerdem übergeben sie technische<br />

Systeme <strong>und</strong> Produkte an die<br />

K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> weisen sie in die Bedienung<br />

ein. Die <strong>Aus</strong>bildung kann im Bereich<br />

Industrie <strong>und</strong> Handel oder auch<br />

im Handwerk erfolgen. In der Regel<br />

dauert sie dreieinhalb Jahre. BWE<br />

Mehr Digitalisierung –<br />

mehr Mandantenorientierung<br />

* (m/w/d)<br />

Infos unter eirenschmalz.de<br />

Die <strong>Aus</strong>bildung zur beziehungsweise zum Steuerfachangestellten wird modernisiert.<br />

Foto: PantherMedia/Goodluz<br />

Das B<strong>und</strong>esinstitut für Berufsbildung<br />

(BIBB) hat die <strong>Aus</strong>bildungsordnung mit<br />

den zuständigen B<strong>und</strong>esministerien<br />

sowie den Sozialpartnern <strong>und</strong> Sachverständigen<br />

aus der betrieblichen Praxis<br />

überarbeitet. Die Neuerungen sind zum<br />

1. August 2023 in Kraft getreten.<br />

„Ob Steuererklärung, Betriebsprüfung<br />

oder Buchführung – ohne die Unterstützung<br />

durch digitale beziehungsweise<br />

elektronische Verfahren geht in<br />

Steuerberatungskanzleien <strong>und</strong> in der<br />

Finanzverwaltung mittlerweile nichts<br />

mehr“, erklärt das BIBB. Zudem habe<br />

die Beratungsintensität von Mandantinnen<br />

<strong>und</strong> Mandanten bei steuer- <strong>und</strong> betriebswirtschaftlichen<br />

Fragen deutlich<br />

zugenommen. Und um die Berufsausbildung<br />

an die wachsenden Anforderungen<br />

anzupassen, wurden laut BIBB<br />

auch die neuen Standardberufsbild-Positionen<br />

in die <strong>Aus</strong>bildung aufgenommen.<br />

Dadurch findet insbesondere das<br />

Thema „Nachhaltigkeit“ künftig eine<br />

besondere Berücksichtigung.<br />

Neu in die Abschlussprüfung aufgenommen<br />

wurde, neben zwei weiterhin<br />

bestehenden schriftlichen Prüfungsbereichen,<br />

eine Gesprächssimulation<br />

zur Mitgestaltung der Beratung von<br />

Mandantinnen <strong>und</strong> Mandanten. Dies<br />

trägt laut BIBB der neuen Schwerpunktsetzung<br />

Rechnung. Dabei agiert die<br />

zu prüfende Person auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

unterschiedlicher berufsspezifischer<br />

Tätigkeiten in einem Rollenspiel in ihrer<br />

künftigen beruflichen Funktion.<br />

Auf berufsschulischer Seite wurde die<br />

bisherige Fächer- <strong>und</strong> Rechtsgebiete-<br />

Orientierung aufgegeben. „Insgesamt<br />

zwölf handlungsorientiert gestaltete<br />

Lernfelder strukturieren nunmehr den<br />

neuen schulischen Rahmenlehrplan,<br />

der als Empfehlung für den jeweils landesrechtlich<br />

geregelten Berufsschulunterricht<br />

gilt.“<br />

Die <strong>Aus</strong>bildung zum Steuerfachangestellten<br />

gehört mit zu den am stärksten<br />

nachgefragten <strong>Aus</strong>bildungen. Nach<br />

der kaufmännischen <strong>Aus</strong>bildung zum<br />

beziehungsweise zur Steuerfachangestellten<br />

gibt es laut BIBB verschiedene<br />

Möglichkeiten der <strong>Weiterbildung</strong> beziehungsweise<br />

Karriereplanung – zum<br />

Steuerfachwirt/zur Steuerfachwirtin,<br />

zum Fachwirt/zur Fachwirtin, Wirtschaftsprüfung<br />

oder zum Bachelor Professional<br />

in Bilanzbuchhaltung. MTM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!