02.05.2024 Aufrufe

Bad_Fuessing_aktuell_05-2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kasse muss zahlen<br />

Eine zweite Hürde ist eine zurückhaltende<br />

Genehmigungspraxis der Kassen.<br />

Immer wieder, so berichten es die<br />

Fachleute der Johannesbad-Kliniken<br />

aus Gesprächen mit potenziellen Gästen,<br />

würden die Anträge erst einmal<br />

abgelehnt. Häufige Begründung:<br />

Heilmittel- und Therapieangebote am<br />

Wohnort seien nicht ausgeschöpft<br />

worden. „Oft scheuen sich Versicherte<br />

vor einem Widerspruch bei ihrer Krankenkasse<br />

und lassen ihren Anspruch<br />

verfallen“, so Johannesbad-Klinikleiterin<br />

Karin Fuchs. „Dabei sind die Erfolgsaussichten<br />

eines solchen Widerspruchs<br />

gut und wir können nur dazu<br />

ermutigen.“<br />

Informationen und Unterstützung bekommen<br />

Interessenten auch durch<br />

das Gesundheit ServiceCenter im Rathaus,<br />

Telefon 08531-975-511, gesundheit@badfuessing.de<br />

sam<br />

Anzeige<br />

Erfolgt die Genehmigung, erhalten Versicherte<br />

von ihrer Krankenkasse eine<br />

Bescheinigung für die Übernahme der<br />

Kosten, einen so genannten Kurarztschein.<br />

Versicherte können dann in der<br />

Regel einen anerkannten Kurort frei<br />

wählen und sich vor Ort ihre Unterkunft<br />

selbst aussuchen und entscheiden, ob<br />

sie sich in einer Rehaklinik oder einem<br />

Hotel wohler fühlen.<br />

Sauber<br />

g’spart!<br />

Mit Gas, Ökostrom<br />

und Wärme.<br />

esb.de<br />

© Martin Bolle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!