07.05.2024 Aufrufe

MuW Nachrichten 2419

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Woche<br />

Neue<br />

Alle Artikel auch<br />

online unter: www.<br />

muw-nachrichten.de<br />

▶ Heimattreffen 2024 auf<br />

dem Volksfest in Puchheim<br />

Seite 14<br />

▶ Klein, aber gefährlich:<br />

Zecken. Wie Sie sich<br />

bestmöglich schützen<br />

Seite 15<br />

▶ Gratis Comic Tag 2024<br />

Seite 16<br />

SEI<br />

PRÄ<br />

SENT<br />

19-2024 | EIN STARKES STÜCK HEIMAT | 8. Mai 2024<br />

MEIN PASSAU<br />

Aufg‘stellt is...<br />

Die Tradition des Maibaums in Bayern<br />

Mehr auf Seite 06.<br />

MUW-WERBEN.DE<br />

Tiefenbach - Plattling - Deggendorf<br />

Gutachten<br />

• Schadengutachten<br />

• Bewertungen<br />

• Motor-/ Lackgutachten<br />

• 3D-Karosserievermessung<br />

www.ploechinger.de<br />

Anzeige<br />

GROSSER MÖBEL-RÄUMUNGSVERKAUF!<br />

Foto: AdobeStock<br />

13<br />

Foto: Archiv<br />

Küchen


April/Mai 2024<br />

www.waldwaerts-magazin.de<br />

FREI-ZEIT-MAGAZIN<br />

BAYERISCHER WALD<br />

PASSAU UND<br />

MEDIENHAUS PASSAUER LAND<br />

MEDIENHAUS<br />

FREI-ZEIT-MAGAZIN<br />

BAYERISCHER WALD<br />

PASSAU UND<br />

PASSAUER LAND<br />

April/Mai 2024<br />

www.waldwaerts-magazin.de<br />

2 ZWIEGESPRÄCH<br />

Hans und Gretl<br />

von Rupert Berndl<br />

Hans: Griaß di Gretl.<br />

Gretl: Griaß di Hans. Oiso<br />

woaßt, oiss was Recht is,<br />

i hätt des nie für möglich<br />

ghoitn, dass amoi des<br />

Raucha von Gras in aller<br />

Öffentlichkeit erlaubt wird.<br />

Hans: Ja da schau her, samma<br />

ebba scho wieder soweit,<br />

dass d'Raucher a Gras paffn<br />

miassn, weil's koan Tabak<br />

nicht mehr gibt!? I hab<br />

des scho längst kemma<br />

sehgn, dass de Leid wieder<br />

schlecht gehert wird, weil's<br />

rundum mit der Wirtschaft<br />

rapide bergab geht und diese<br />

bluads Inflation de Leid<br />

's finanzielle Gnack bricht.<br />

D'Leid ham kein Geld nicht<br />

mehr und bestimmt miassn<br />

deswegn d'Raucher in der<br />

Not sogar a Gras raucha.<br />

Genau wia damois nach'm<br />

Kriag, da ham d'Mana aa<br />

dürre Kastanienbladl in<br />

eahnane Pfeifan einegstopft<br />

und aus trocknete Brombeerbladl<br />

ham sa se Zigrettn<br />

draht, weil sich dotmois<br />

kein Mensch an Tabak leistn<br />

hod kina. Und jetzt miassn<br />

s' sogar a Gras raucha! Da<br />

sehgst as deitle, dass mia finanztechnisch<br />

unmittelbar<br />

vorm Abgrund stehngan.<br />

Gretl: Oiso, du bist wirkle<br />

sowas von hinterm Mond!<br />

Gras… aso nennt ma in Kifferkreisen<br />

des Cannabiszeigs!<br />

Des is sowas wie eine<br />

Droge, verstehst! Des wird<br />

aus Hanfpflanzn gewonnen,<br />

des macht rauschig! Nach<br />

a paar sauwane Lungenzüg<br />

von so einem Joint da bist<br />

du bsuffa, verstehst! Da bist<br />

du so blau, ois wia nach drei<br />

Mass Bier!<br />

Hans: Ja gibt's des aa! Und<br />

so ein Rauschkraut derf a<br />

jeder raucha?<br />

Gretl: Neierdings scho.<br />

Hans: Des derf doch ned<br />

wahr sei! Ja sag amoi, wer<br />

hod se denn den Schmarrn<br />

ausdenkt?<br />

Gretl: Des is auf'm Lauterbach<br />

seim Mist gwachsn<br />

und de von der Regierung<br />

und fast olle vom Bundestag<br />

ham zuagstimmt.<br />

Hans: Ja san de jetzt von<br />

allen guten Geistern verlassen?!<br />

Da haut's dir doch<br />

sämtliche Sicherungen<br />

naus! Agrat einem Gesundheitsminister<br />

foid so<br />

ebbs ei!<br />

Gretl: Mei, der Mann denkt<br />

eben fortschrittlich, des<br />

is ein moderner Mensch,<br />

der trägt den Strömungen<br />

in der Gesellschaft eben<br />

Rechnung.<br />

Hans: I moan, dass der eher<br />

sei Fahnderl nach'm Wind<br />

draht! Zwengs de Wahlen,<br />

verstehst! Damit s' die Stimmen<br />

von dene Kiffer und<br />

Jointjunkies aa no kriagn.<br />

Oh liawe Zeit, des wird<br />

ebbs werdn! Jetzt gibt's eh<br />

scho so vui Gschieß mit de<br />

Bsuffan, de z'vui Bier und<br />

Schnaps dawischt ham,<br />

und jetzt kemman aa no<br />

de Haschbriada dazua, de<br />

von eahnane Joints hei<br />

san. Da is as Chaos vorprogrammiert.<br />

Gretl: Owa nicht bei uns<br />

in Bayern!! Weil der Söder<br />

bereits angekündigt<br />

hod, dass in seinem Herrschaftsbereich<br />

seine Kontrollgeschwader<br />

ständig<br />

unterwegs san, um die Einhaltung<br />

der Kiffereibestimmungen<br />

und Anbauregeln<br />

zu überwachen.<br />

Hans: Was für Kiffereibstimmungen?<br />

Gretl: Naja, wiavui von<br />

dem Enthemmungskraut<br />

a jeder dahoam aufziahgn<br />

derf, wiavui Pfund von<br />

dem Drogenglump a jeder<br />

Bürger dabei habn derf<br />

und in welchen Bereichen<br />

überhaupt graucht werdn<br />

derf. Zum Beispui derf in<br />

de Bierzeijta net graucht<br />

werdn, auch nicht dort, wo<br />

kloane Kinder und Jugendliche<br />

san oder rund um<br />

Kindergärten und Schuin…<br />

Hans: Und wer soi des kontrolliern?<br />

Gretl: Ja, d'Polizei natürle!<br />

Hans: So ein Krampf! Des<br />

funktioniert gar nie nicht!<br />

Dene san ja jetzt scho sauwa<br />

z'weng! Was soin denn<br />

de no oiss überwachn!?<br />

Und erscht d'Wirt! De<br />

hör i ja jetzt scho wieder<br />

jammern! De miassn<br />

ja um eahna bisheriges<br />

Drogenmonopol fiachtn,<br />

weil so ein seijwazogna<br />

Haschrausch bestimmt<br />

billger kimmt, ois wia ein<br />

sauwana Sure vom Bier<br />

und vom Wein.<br />

Gretl: So schlimm, moan<br />

i, wird de Sach garnet,<br />

weil da garnet so vui Stelln<br />

überbleibn, wo de Jointbiaschal<br />

eahnana Sucht nachgeh<br />

kinan.<br />

Hans: In de Altenheim<br />

kannt's geh, weil da garantiert<br />

koane Kinder san,<br />

oder im Woid, oder auf de<br />

Berg. Werst as sehgn, boid<br />

wird diese Kiffersippschaft<br />

auf der Suche nach geeigneten<br />

Hanf-Anbaugebieten<br />

durch die Gegend<br />

schleicha und im Fernsehen<br />

werdn s' Düngetipps<br />

für Hanf sendn. Weid samma<br />

kemma! Pfiat di Gretl.<br />

Gretl: Pfiat di Hans und<br />

bleib sauber.<br />

Fotos: Berndl<br />

April/Mai 2024<br />

www.waldwaerts-magazin.de<br />

Ein starkes<br />

Stück Heimat<br />

www.waldwaerts-magazin.de<br />

MEDIENHAUS<br />

FREI-ZEIT-MAGAZIN<br />

BAYERISCHER WALD<br />

PASSAU UND<br />

PASSAUER LAND


16<br />

Anzeige<br />

KNAUS TABBERT<br />

3<br />

Knaus Tabbert gratuliert Fahrern und Teams<br />

Zwei Siege zum Saisonauftakt<br />

Jandelsbrunn. Mit einem spannenden wie erfolgreichen Wochenende begann die Rennsaison 2024. Sowohl in der legendären<br />

DTM als auch bei den ADAC GT Masters gelang den beiden von KNAUS und WEINSBERG unterstützten GT3-Rennwagen vor über<br />

42.000 Besuchern in der Motorsport Arena Oschersleben jeweils ein Sieg. Mit hohem Tempo, talentierten Fahrern und ambitionierten<br />

Teams begeistern die beiden populären Rennserien stets mit viel Spannung und Dramatik.<br />

Bereits am Samstag war<br />

Jack Aitken (28) der erste<br />

Coup gelungen. Mit<br />

seinem Team Emil Frey<br />

Racing holte der Brite,<br />

der sich zuvor die Pole Position<br />

erkämpft hatte, den<br />

ersten Sieg der diesjährigen<br />

DTM-Rennsaison. Er<br />

steuerte seinen blauen<br />

Ferrari 296 GT3 mit dem<br />

markanten KNAUS Logo<br />

nach einem dramatischen<br />

Finale vor allen Konkurrenten<br />

über die Ziellinie.<br />

Nach diesem exzellenten<br />

Start hatte Jack Aitken<br />

am zweiten Renntag allerdings<br />

weniger Glück:<br />

Noch in der ersten Runde<br />

musste er das Rennen<br />

nach einer Kollision frühzeitig<br />

beenden.<br />

In der zweiten spannenden<br />

Serie, den ADAC<br />

GT Masters, begann der<br />

Samstag mit einem hervorragenden<br />

Platz zwei<br />

für den Mercedes-AMG<br />

GT3 im WEINSBERG<br />

OWN Design. Am Steuer<br />

wechselten sich Elias<br />

Seppänen (20) und der<br />

gerade 16 Jahre alt gewordene<br />

Tom Kalender<br />

ab. Den beiden jungen<br />

Piloten des Teams Landgraf<br />

Motorsport gelang es<br />

sogar, beim zweiten Rennen<br />

des Wochenendes<br />

ihre großartige Leistung<br />

nochmals zu toppen: Am<br />

Sonntag fuhren sie gemeinsam<br />

einen Sieg ein.<br />

Diese Erfolge freuten<br />

insbesondere Gerd Adamietzki,<br />

Vorstand Vertrieb<br />

der Knaus Tabbert<br />

AG: „Dass wir sowohl<br />

mit dem KNAUS Ferrari<br />

296 GT3 als auch<br />

mit WEINSBERG OWN<br />

Mercedes-AMG GT3<br />

gleich zweimal Platz 1<br />

bei den Rennen des Auftaktwochenendes<br />

feiern<br />

können, das übertrifft<br />

alle Erwartungen. Unsere<br />

herzlichen Glückwünsche<br />

für diese Erfolge<br />

gehen an die Fahrer und<br />

die hochprofessionellen<br />

Teams Emil Frey Racing<br />

und Landgraf Motorsport,<br />

die zusammen einen<br />

sensationellen Job<br />

gemacht haben! Wir freuen<br />

uns auf viele weitere<br />

spannende Rennen und<br />

eine tolle Motorsportsaison<br />

2024.”<br />

Das nächste DTM-Rennwochenende<br />

findet vom<br />

24. bis 26. Mai 2024 auf<br />

dem Lausitzring statt.<br />

Vom 7. bis 9. Juni 2024<br />

gehen auf dem Circuit<br />

Zandvoort in den Niederlanden<br />

DTM und ADAC<br />

GT Masters wieder gemeinsam<br />

an den Start.<br />

Der 20-jährige Elias Seppänen (l.) und Tom Kalender (16) steuerten<br />

ihren WEINSBERG OWN Mercedes-AMG GT3 des Teams Landgraf<br />

Motorsport als erste über die Ziellinie. Fotos: Knaus Tabbert<br />

ZUKUNFT DIE SICH LOHNT<br />

KNAUS TABBERT AG<br />

Helmut-Knaus-Straße 1 • 94118 Jandelsbrunn • Germany


4 HEIMATTREFFEN<br />

Gute Stimmung beim „MADE in FRG“<br />

Heimattreffen 2024<br />

Rund 90 ehemalige „FRG-lerinnen“ und „FRG-ler“ kommen auf dem Volksfest in Puchheim zusammen<br />

1<br />

FRG/Puchheim. Die Idee ist<br />

ganz schlicht, aber zündend<br />

und sie steht für Heimatverbundenheit<br />

sowie regionale<br />

Identität: Das Heimattreffen<br />

„MADE in FRG“! Regelmäßig<br />

lädt der Landkreis über<br />

sein Regionalmanagement<br />

Menschen ein, die ihre<br />

Wurzeln in Freyung-Grafenau<br />

haben, aber jetzt - beispielsweise<br />

aus beruflichen<br />

Gründen - in München und<br />

Umgebung leben, zusammenzukommen.<br />

In diesem Jahr wurde als<br />

Ort für das Heimattreffen<br />

das Volksfest im oberbayerischen<br />

Puchheim gewählt.<br />

Und das mit Bedacht: Denn<br />

Norbert Seidl, der Bürgermeister<br />

der Stadt im Landkreis<br />

Fürstenfeldbruck, ist<br />

gebürtiger Freyunger. Er<br />

hatte sich gewünscht, das<br />

Heimattreffen auch einmal<br />

in seine Kommune zu holen.<br />

Freyung-Grafenaus Landrat<br />

Sebastian Gruber zeigte sich<br />

sofort einverstanden. Er war<br />

es auch, der vor genau fünf<br />

Jahren den Impuls für das<br />

erste Heimattreffen überhaupt<br />

geliefert hatte: „Als<br />

Landkreis haben wir 2019<br />

den Christbaum für den<br />

Weihnachtsmarkt auf dem<br />

Münchner Marienplatz stellen<br />

dürfen. Diesen Ort wollten<br />

wir damals zusätzlich<br />

mit ‚waidlerischem Leben‘<br />

erfüllen und als Treffpunkt<br />

für alle nutzen, die einen Bezug<br />

zum Bayerischen Wald<br />

und zu Freyung-Grafenau<br />

haben.“ So wurde ein Aufruf<br />

an diejenigen gestartet,<br />

die sich mit Freyung-Grafenau<br />

verbunden fühlen, am<br />

FRG-Stand im Innenhof des<br />

Münchner Rathauses vorbeizuschauen.<br />

„Aufgrund<br />

der positiven Resonanz<br />

damals war schnell klar,<br />

dass es für das Treffen eine<br />

Neuauflage geben muss“, so<br />

Landrat Gruber weiter.<br />

Zusammengekommen ist<br />

man in der Folge beispielsweise<br />

2023 im sogenannten<br />

Bayerwaldhaus im Münchner<br />

Westpark, oder auch<br />

auf der Bayerischen Landesgartenschau<br />

in Freyung.<br />

Diese Verstetigung freut Sebastian<br />

Gruber besonders:<br />

„Entscheidend ist nicht,<br />

wo jemand wohnt, sondern<br />

wie er ‚Heimat‘ fühlt.<br />

Uns ist wichtig, dass die<br />

Verbindung der Gäste unserer<br />

Heimattreffen nach<br />

Freyung-Grafenau erhalten<br />

bleibt.“ Das sei auch Kern-<br />

Die Landräte Sebastian Gruber (r.) und Thomas Karmasin<br />

(l.) sowie Bürgermeister Norbert Seidl begrüßten die Gäste.<br />

Foto: Landratsamt Freyung-Grafenau<br />

ziel des Veranstaltungsformats.<br />

Bis zur Jahrtausendwende<br />

war es beinahe die Regel,<br />

dass meisten Teil der Abiturientinnen<br />

und Abiturienten<br />

aus Freyung-Grafenau<br />

ihre Heimat verlassen<br />

haben. Viele davon sind<br />

zum Studium nach München<br />

gegangen. Aber auch<br />

in vielen Berufen sind zahlreiche<br />

„Waidlerinnen“ und<br />

„Waidler“ - nachdem es sie<br />

in den Großraum München<br />

verschlagen hat - dort hängengeblieben.<br />

Diese Menschen<br />

hat der Landkreis<br />

Freyung-Grafenau auch in<br />

dieser Neuauflage gut erreicht.<br />

Das Heimattreffen,<br />

zu dem auch Grubers Landratskollege<br />

aus Fürstenfeldbruck,<br />

Thomas Karmasin,<br />

gekommen war, begann<br />

mit einer herzlichen Begrüßung<br />

von Bürgermeister<br />

Seidl und Landrat Gruber,<br />

dem auch die Ehre zuteilwurde,<br />

das erste Fass Festbier<br />

anzuzapfen. Die Gäste<br />

konnten anschließend bei<br />

einer Brotzeit gemütlich<br />

ratschen. Für die stilechte<br />

Unterhaltung sorgten Musikgruppen<br />

mit Wurzeln<br />

ebenfalls in Freyung-Grafenau:<br />

Über den Abend verteilt<br />

spielten das Blasmusikquintett<br />

„Pfundsblech“, die<br />

aus der Fernsehsendung<br />

„Brettl-Spitzen“ bekannte<br />

Gruppe „Schleudergang“<br />

und die Freyunger Kultband<br />

„Turnaround“.<br />

Spannend zu sehen war,<br />

dass sich viele der Gäste,<br />

obwohl sie gemeinsame<br />

Wurzeln in FRG haben und<br />

in München nur wenige<br />

Kilometer voneinander<br />

entfernt wohnen, vor dem<br />

gemeinsamen Abend in<br />

Puchheim nicht kannten.<br />

So lieferte das Heimattreffen<br />

natürlich viel Raum<br />

für Gesprächsstoff. Und so<br />

fühlte sich auch Puchheims<br />

Bürgermeister am Ende bestätigt:<br />

„Freyung-Grafenau<br />

hat mein ganzes Leben geprägt.<br />

Man kennt die gleichen<br />

Berge, war auf der<br />

gleichen Schule und spricht<br />

den gleichen Dialekt. Das<br />

verbindet.“<br />

Noch mehr Geschichten aus der Heimat:<br />

MUW-NACHRICHTEN.DE<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

PERFEKT WERBEN<br />

Tag der<br />

offenen Tür<br />

mit großem<br />

Maifest<br />

SonnYtag<br />

Freyung<br />

Gaumenfreuden<br />

und Naturgenuss


Anzeige<br />

IMKEREI WEBER<br />

5<br />

Die natürliche Atemwegstherapie<br />

Wie Bienenstockluft bei zahlreichen Atemwegserkrankungen Abhilfe schaffen kann<br />

Das TherAPIe-Team, das Ihnen unterstützend zur Seite steht: Sigrid, Stefanie und Simon<br />

Weber (v.l.).<br />

Fotos: Weber<br />

Im gemütlichen Therapieraum wird die Luft des Bienenstocks<br />

eingeatmet.<br />

Die Anwendung des Inhalationsgeräts ist kinderleicht.<br />

Röhrnbach. Wer unter<br />

Heuschnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung,<br />

Asthma, Bronchitis oder<br />

Infektanfälligkeit leidet,<br />

der kann sich die Kraft<br />

der Natur zunutze machen.<br />

Mithilfe der Bienenstocklufttherapie<br />

finden<br />

Atemwegspatienten eine<br />

natürliche Heilquelle. Honig<br />

und Propolis sind seit<br />

Jahrhunderten für ihre<br />

gesundheitsfördernden<br />

Eigenschaften bekannt.<br />

Die Praxis der Bienenheilkunde,<br />

auch bekannt<br />

als Apitherapie, reicht<br />

bis zu den alten Ägyptern<br />

zurück. Schon Hippokrates<br />

erkannte die heilende<br />

Kraft des Honigs und entwickelte<br />

über 300 Rezepte,<br />

die auf diesem natürlichen<br />

Heilmittel basierten.<br />

Das Geheimnis des<br />

Bienenstocks<br />

Im Inneren eines Bienenstocks<br />

herrschen konstante<br />

Bedingungen von 35<br />

Grad Celsius. Die Luft im<br />

Bienenstock ist eine Mischung<br />

aus Pollen, Propolis,<br />

Harzen, Honig, Wachs<br />

und anderen natürlichen<br />

Substanzen. Diese einzigartige<br />

Mischung war bisher<br />

schwer zu extrahieren, obwohl<br />

sie für Menschen mit<br />

Atemwegserkrankungen<br />

äußerst wertvoll ist.<br />

Die Entwicklung der<br />

Bienenstocklufttherapie<br />

Nun wurde ein System entwickelt,<br />

das diese wertvolle<br />

Bienenstockluft für medizinische<br />

Zwecke nutzbar<br />

macht. Mithilfe eines Inhalationsgeräts<br />

wird die<br />

Luft aus dem Bienenstock<br />

abgesaugt und über eine<br />

Maske dem Patienten zugeführt.<br />

Auf diese Weise<br />

können die ätherischen<br />

Öle und Blütenfarbstoffe<br />

aus Honig, Pollen, Wachs<br />

und Propolis gezielt zur Behandlung<br />

von Atemwegserkrankungen<br />

eingesetzt<br />

werden. Die Bienenstöcke<br />

befinden sich außerhalb<br />

des Therapieraums. Dadurch<br />

besteht keine Gefahr<br />

mit den Bienen in<br />

Kontakt zu kommen und<br />

die Tiere werden aufgrund<br />

von Sicherheitsventilen<br />

während der Therapie<br />

nicht gestört.<br />

Vielfältige Inhaltsstoffe<br />

Wer sich für eine Bienenstocklufttherapie<br />

entscheidet,<br />

profitiert von<br />

zahlreichen gesundheitsfördernden<br />

Inhaltsstoffen.<br />

So hat Propolis, eine<br />

harzige Substanz, antibiotische<br />

Eigenschaften<br />

und dient dazu, den Bienenstock<br />

vor Krankheiten<br />

zu schützen. Die Dämpfe<br />

von Propolis können das<br />

allgemeine Wohlbefinden<br />

bei Erkrankungen wie<br />

Asthma, Krupp-Husten,<br />

Bronchitis und Lungenerkrankungen<br />

(COPD)<br />

steigern. Ein weiterer<br />

Bestandteil der Bienenstockluft<br />

sind Pollen. Diese<br />

sind reich an Nährstoffen<br />

und können die Allergieempfindlichkeit<br />

bei Heuschnupfen<br />

reduzieren.<br />

Ätherische Öle und Flavonoide<br />

(vitaminähnliche<br />

Antioxidantien), weitere<br />

Bestandteile dieser Luft,<br />

haben antioxidative und<br />

entzündungshemmende<br />

Eigenschaften, welche die<br />

Atemwege unterstützen<br />

können.<br />

Wer die Bienenstocktherapie<br />

einmal ausprobieren<br />

möchte, für den bietet<br />

der TherAPIe-Garten in<br />

der Nähe von Röhrnbach<br />

ein Rundum-sorglos-Paket<br />

an. Heilpraktikerin<br />

Konny Krenn übernimmt<br />

Beratung und Anamnese,<br />

bevor der Therapieplan<br />

auf Ihre gesundheitlichen<br />

Bedürfnisse abgestimmt<br />

wird.<br />

Voggenberg 3a<br />

94133 Röhrnbach<br />

Tel.: 08582/915700<br />

info@api-therapiegarten.de<br />

www.api-therapiegarten.de


6 TITELSTORY 1<br />

Ein Symbol der Gemeinschaft<br />

und des Brauchtums<br />

Die Ursprünge des Maibaumaufstellens<br />

In unserer Region wird jedes<br />

Jahr am 01. Mai eine<br />

alte Tradition zelebriert,<br />

die bis ins Mittelalter zurückreicht:<br />

das Maibaumaufstellen.<br />

Ein Symbol<br />

der Gemeinschaft,<br />

Brauchtumspflege und<br />

Fruchtbarkeit.<br />

Der Maibaum - oft mit bunten<br />

Bändern geschmückt -<br />

wird von den Bewohnern<br />

oder örtlichen Vereinen in<br />

Handarbeit gefertigt und<br />

in feierlicher Zeremonie<br />

auf dem Dorf- oder Stadtplatz<br />

aufgestellt. Meist<br />

wird der Fichten-, Tannen-<br />

oder Birkenstamm<br />

zusätzlich noch mit<br />

Wappen oder Symbolen<br />

der örtlichen Vereine bestückt.<br />

Das traditionelle<br />

Maibaumaufstellen ist ein<br />

gemeinschaftliches Ereignis,<br />

bei dem Jung und Alt<br />

zusammenkommen, es<br />

wird gemeinsam gegessen<br />

und gefeiert. Eine weitere<br />

Tradition rund um das<br />

Maibaumaufstellen ist<br />

der Diebstahl des Baums.<br />

In vielen Regionen wird<br />

der Maibaum von benachbarten<br />

Dörfern gestohlen,<br />

was zu einem lustigen<br />

Wettstreit zwischen den<br />

Gemeinden führt. Oftmals<br />

wird der gestohlene Baum<br />

erst nach Verhandlungen<br />

oder einer symbolischen<br />

zu-<br />

„Lösegeldzahlung“<br />

rückgegeben.<br />

Die Bedeutung des<br />

Maibaumaufstellens<br />

Die Bedeutung des Maibaums<br />

geht jedoch über die<br />

bloße Tradition hinaus. Er<br />

symbolisiert Fruchtbarkeit,<br />

Wachstum sowie Lebenskraft<br />

und markiert den<br />

Beginn der warmen Jahreszeit.<br />

Mit dem Aufstellen des<br />

Maibaums wird symbolisch<br />

der Winter vertrieben und<br />

der Frühling willkommen<br />

geheißen. Die Tradition des<br />

Maibaumaufstellens hat<br />

ihre Wurzeln in vorchristlichen<br />

Fruchtbarkeitsriten<br />

und dem Brauchtum des<br />

Maifests. Die genaue Entstehungsgeschichte<br />

des<br />

Maibaumaufstellens ist<br />

jedoch nicht eindeutig dokumentiert.<br />

Eine mögliche<br />

Ursprungstheorie führt<br />

das Maibaumaufstellen auf<br />

germanische und keltische<br />

Bräuche zurück. Diese Kulturen<br />

verehrten Bäume als<br />

heilige Symbole für Fruchtbarkeit<br />

und Lebenskraft.<br />

Eine weitere Theorie besagt,<br />

dass das Maibaumaufstellen<br />

im Mittelalter<br />

entstanden sein könnte, als<br />

Zeichen der Zugehörigkeit<br />

zu einem bestimmten Ort<br />

oder einer Gemeinde. Der<br />

Maibaum wurde als Grenzmarkierung<br />

oder Identifikationszeichen<br />

aufgestellt<br />

und diente als Treffpunkt<br />

für Versammlungen und<br />

Feierlichkeiten.<br />

Gemeinschaftlich wurde der Maibaum im Camping Resort Bayerwald aufgestellt.<br />

Besonderheit: Maibaumaufstellen<br />

im Schaltjahr<br />

Ursprünglich war das Maibaumaufstellen<br />

eine rein<br />

männliche Domäne, die<br />

mit Stärke, Geschicklichkeit<br />

und Gemeinschaftsgeist<br />

verbunden war.<br />

Männer aus der Gemeinde<br />

kamen zusammen, um den<br />

Baum zu fällen, zu schmücken<br />

und aufzustellen.<br />

Frauen spielten traditionell<br />

eine unterstützende<br />

Rolle, indem sie bei den<br />

Vorbereitungen halfen<br />

und für das leibliche Wohl<br />

sorgten.<br />

In einem Schaltjahr, das<br />

durch eine längere Zeitperiode<br />

zwischen zwei<br />

aufeinanderfolgenden<br />

Maifesten gekennzeichnet<br />

ist, erhielten Frauen<br />

die Gelegenheit, die traditionelle<br />

Geschlechterrolle<br />

umzukehren und<br />

selbst den Maibaum aufzustellen.<br />

Diese Praxis<br />

wurde oft als Zeichen des<br />

Respekts für die Frauen in<br />

der Gemeinschaft und als<br />

Möglichkeit zur Förderung<br />

der Gleichberechtigung<br />

angesehen.<br />

Trotz Modernisierung<br />

und Wandel in der Gesellschaft<br />

bleibt das Maibaumaufstellen<br />

in Bayern<br />

eine lebendige Tradition,<br />

die von Generation zu Generation<br />

weitergegeben<br />

wird. Ein Zeugnis für die<br />

Werte der Gemeinschaft,<br />

der Verbundenheit mit der<br />

Natur und der Wertschätzung<br />

von Brauchtum und<br />

Geschichte.<br />

Fotos: Gründinger<br />

Foto: Stadt Grafenau<br />

Nach dem erfolgreichen „Diebstahl“ wurde der Maibaum in Grafenau mit Pauken und Trompeten wieder an Bürgermeister Alexander Mayer übergeben.


Anzeige 14<br />

ZWEIRAD WÜRDINGER<br />

7<br />

0%<br />

Finanzierung *<br />

ohne Anzahlung<br />

bis zu 36 Monate<br />

NUR BEI<br />

uns!<br />

* Angebot gültig bis 19.05.2024. 0% effektiver Jahreszins. Keine Bearbeitungsgebühr. Finanzierung erfolgt<br />

über Santander. Finanzierungsbeispiele: Keine Anzahlung, Laufzeit 36 Monate. Gilt innerhalb Deutschland.<br />

Finanzierungsentscheidung obliegt unserer Partnerbank, der Santander Consumer Bank AG.<br />

NIU NQi Cargo eRoller<br />

• bewährter Bosch Elektromotor<br />

• Reichweite: 50-55 km<br />

• Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h<br />

• puristisches Design<br />

• für 2 Personen geeignet<br />

Ghost E-Teru B Advanced<br />

• 85 Nm Bosch Performance Line CX Motor<br />

• 750 Wh Akku<br />

• Bosch Kiox 300 Display<br />

• Shimano Bremsen und Schaltung<br />

Barpreis<br />

3.199 €<br />

Barpreis<br />

3.499 €<br />

ab 88,- € mtl.<br />

ab 97,- € mtl.<br />

Gönn Dir mal was mit der längsten 0% Finanzierung aller Zeiten<br />

Cube Nuroad Pro FE<br />

Cone eSUV IN LTD Wave<br />

• Shimano Bremsen & Schaltung<br />

• leichter Alu-Rahmen<br />

• stabile Vollcarbongabel<br />

• inkl. Beleuchtung,<br />

Schutzbleche & Seitenständer<br />

• perfektes Gravel-<br />

Tourenbike<br />

• komfortabler Tiefeneinstieg<br />

• 85 Nm Bosch Performance<br />

Line CX Motor<br />

• 625 Wh Akku<br />

• Shimano Schaltung<br />

• inkl. Beleuchtung, Schutzbleche,<br />

Seitenständer & Gepäckträger<br />

Barpreis<br />

1.399 €<br />

Barpreis<br />

3.399 €<br />

ab 39,- € mtl.<br />

Nächster Gebrauchtfahrradmarkt - 8 bis 12 Uhr PLATTLING - Sa, 18. Mai VILSHOFEN - Sa, 25. Mai<br />

ab 94,- € mtl.<br />

VILSHOFEN<br />

Kapuzinerstr. 107 • 94474 Vilshofen<br />

Tel.: 08541 - 910710<br />

Mail: info@wuerdinger.de<br />

PASSAU<br />

Äußere Spitalhofstr. 2• 94036 Passau<br />

Tel.: 0851 - 6346<br />

Mail: passau@wuerdinger.de<br />

PLATTLING<br />

Scheiblerstr. 10 • 94447 Plattling<br />

Tel.: 09931 - 8945901<br />

Mail: plattling@wuerdinger.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 09.00 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 - 16.00 Uhr


82<br />

RAIFFEISENBANK GOLDENER STEIG – DREISESSEL EG<br />

Spatenstich für das Bau- und<br />

Agrarzentrum Außernbrünst<br />

„Nahversorgung ist Lebensqualität - und daran arbeiten wir!“<br />

Anzeige<br />

„Auf eine unfallfreie Baustelle“ - der Spatenstich für das neue Bau- und Agrarzentrum Außernbrünst ist erfolgt.<br />

Fotos: <strong>MuW</strong>/m.wagner<br />

Außernbrünst. Am Dienstag,<br />

30. April fand der Spatenstich<br />

für das Bau- und<br />

Agrarzentrum in Außernbrünst<br />

statt – bei strahlendem<br />

Sonnenschein fanden<br />

sich viele geladene Gäste<br />

an der künftigen Baustelle<br />

ein. Helmut Scheibenzuber,<br />

Vorstandsvorsitzender der<br />

Raiffeisenbank Goldener<br />

Steig – Dreisessel eG, übernahm<br />

die Begrüßung und<br />

stellte das Bauprojekt vor.<br />

Mit dem Bau beginne „ein<br />

großes Projekt im Landkreis<br />

Freyung-Grafenau, das der<br />

Verlagerung unseres Warengeschäfts<br />

aus der Ortsmitte<br />

Röhrnbach heraus<br />

nach Außernbrünst dient“,<br />

erklärte er. Außerdem soll<br />

ein modernes Nahversorgungszentrum<br />

für die Landwirte,<br />

Unternehmer und<br />

auch Privatkunden in der<br />

Region geschaffen werden.<br />

Für den bisherigen Standort<br />

im Markt Röhrnbach sei ein<br />

Rückbau und im Anschluss<br />

daran eine Wohnbebauung<br />

geplant. Mit der Fertigstellung<br />

rechnen die Bauherren<br />

im Sommer/Herbst 2025,<br />

noch in diesem Jahr soll<br />

zumindest die Gebäudehülle<br />

stehen.<br />

Pläne für das Areal<br />

in Außernbrünst:<br />

Insgesamt entsteht ein Warenstandort<br />

mit vier Sparten:<br />

Agrarhandel, Baustoffe,<br />

Baumarkt, Energie (Heizöl,<br />

Brennfeststoffe) auf einer<br />

Grundstücksfläche von<br />

14.500 Quadratmetern.<br />

Der Baumarkt wird ca. 600<br />

Quadratmeter Fläche einnehmen,<br />

eine Lagerhalle<br />

für Baustoffe und das Auffülllager<br />

für den Baumarkt<br />

erstrecken sich insgesamt<br />

über ca. 1300 Quadratmeter.<br />

Hinzu kommen rund 250<br />

Quadratmeter Büroflächen<br />

für die Verwaltung. Eine<br />

2500 Quadratmeter große<br />

Freilagerfläche ist ebenfalls<br />

vorgesehen. „Der Trend zu<br />

größeren Einheiten läuft<br />

auch im Warengeschäft unvermindert<br />

weiter“, erklärt<br />

Helmut Scheibenzuber. Mit<br />

dem neuen Bau- und Agrarzentrum<br />

könne man die<br />

Nachfrage decken und das<br />

Sortiment erweitern. Die<br />

Pläne umfassen außerdem<br />

ausreichend Kundenparkplätze<br />

mit sechs Ladepunkten<br />

für E-Autos. Ein Silogebäude<br />

mit 13 Siloboxen für<br />

Futtermittel, Düngemittel,<br />

eine Wiegeanlage und ein<br />

Lageristenbüro werden<br />

ebenfalls auf dem Areal entstehen.<br />

Die Raiffeisenbank<br />

Goldener Steig – Dreisessel<br />

eG ist Bauherr, Investor und<br />

Grundstückseigentümer.<br />

Das Warengeschäft wird<br />

(v.l.): Dominik Stockbauer und<br />

Alex Sonnleitner von der ssp<br />

planung GmbH lieferten fachliche<br />

Ausführungen zum Bau.<br />

künftig von der Raiffeisen<br />

Waren GmbH Bayerischer<br />

Wald, einer 100%-igen<br />

Tochter der Raiffeisenbank,<br />

betrieben. Das Grundstück<br />

wird von dem Tochterunter-<br />

(v.l.): Röhrnbachs Bürgermeister<br />

Leo Meier und stv. Landrat<br />

Franz Brunner hatten sichtlich<br />

Spaß beim Spatenstich.<br />

nehmen gepachtet. Die Raiffeisenbank<br />

investiert somit<br />

in die Region und setzt ein<br />

starkes Zeichen für die<br />

Zukunft. Dazu die stellvertretende<br />

Landrätin Helga


9<br />

Anzeige RAIFFEISENBANK GOLDENER STEIG – DREISESSEL EG 3<br />

(v.l.): Die Vorstände der Raiffeisenbank Goldener Steig - Dreisessel eG Helmut Scheibenzuber<br />

(v.l.), Erich Mertl, Kurt Gampe (2.v.r.) und Daniel Schrottenbaum (rechts) mit Florian<br />

Poxleitner, Geschäftsführer der Waren GmbH Bayerischer Wald (3.v.l.) und David Burger,<br />

kaufmännischer Leiter (4.v.l.).<br />

Helmut Scheibenzuber, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenbank<br />

Goldener Steig - Dreisessel eG begrüßte die anwesenden<br />

Gäste zum Spatenstich auf dem Areal des künftigen<br />

Bau- und Agrarzentrums in Außernbrünst.<br />

Weinberger: „Die Raiffeisenbank<br />

steht für Qualität<br />

und Verlass – das beweist sie<br />

mit diesem Bauprojekt einmal<br />

mehr. Ich möchte mich<br />

im Namen des Landkreises<br />

Freyung-Grafenau herzlich<br />

für dieses Investment in<br />

der Region bedanken“. Außerdem<br />

wünschte sie „eine<br />

unfallfreie Baustelle“.<br />

Stellvertretende Landrätin Helga Weinberger übernahm<br />

das Grußwort beim Spatenstich. Sie bedankte sich für das<br />

Investment in der Region und wünschte allen Beteiligten<br />

„eine unfallfreie Baustelle!“<br />

Spatenübergabe an den Bauherrn (v.l.): Thomas Anetzberger,<br />

Geschäftsführer Karl Bachl Hoch- und Tiefbau GmbH<br />

& Co. KG und Helmut Scheibenzuber, Vorstandsvorsitzender<br />

der Raiffeisenbank Goldener Steig - Dreisessel eG.<br />

Mit den Worten „Ich bin sicher,<br />

dass wir hier an diesem<br />

attraktiven Standort<br />

ein wichtiges Angebot zur<br />

Nahversorgung unserer<br />

Region schaffen werden.<br />

Es heißt immer ‚Nahversorgung<br />

ist Lebensqualität‘<br />

– und daran arbeiten wir!“<br />

schritt Helmut Scheibenzuber<br />

zur Tat über und nahm<br />

gemeinsam mit den Raiffeisenbank-Vorständen<br />

Kurt<br />

Gampe, Erich Mertl und Daniel<br />

Schrottenbaum sowie<br />

den Vertretern aus Politik,<br />

Wirtschaft und den beteiligten<br />

Bauunternehmen<br />

den Spatenstich vor.<br />

Raiffeisen Waren GmbH<br />

Bayerischer Wald<br />

Industriestraß e 3<br />

94157 Perlesreut


10<br />

EICHBERGER REISEN<br />

Anzeige<br />

EVENTS 2024 MIT DEM BUS ZUM EVENT<br />

Reise-Frühling<br />

AC/DC<br />

die legendäre Band mit unzähligen<br />

verkauften Alben,<br />

sorgt mit ihrer „POWER<br />

UP“-Europatour bei Millionen<br />

von Fans für Begeisterung!<br />

Zur Feier ihrer 50-jährigen<br />

Erfolgsgeschichte als<br />

26.03. - 30.03.<br />

5 Tage HP . . . . . . .ab 349.-<br />

26.03. - 02.04.<br />

8 Tage HP . . . . . . .ab 499.-<br />

30.03. - 02.04.<br />

4 Tage HP . . . . . . .ab 299.-<br />

„GEWINNE<br />

TAGESFAHRT ZU AC/DC“<br />

INKL. TICKETS FÜR 2 PERSONEN<br />

IM WERT VON 598 EURO<br />

*UND SO GEHT‘S:<br />

SENDEN SIE UNS EINE E-MAIL AN<br />

OFFICE@MUW-WERBEN.DE<br />

MIT DEM KENNWORT „AC/DC“.<br />

Wien Erwartet Sie<br />

25.02. | 25.03. | 29.04. | 27.05. 2 Tage ÜF ...ab 139.-<br />

auf Wunsch Musicalkarten buchbar!<br />

größte Rock‘n‘Roll-Band der 23. Juni machen AC/DC auch<br />

Welt Sonderaktion!!! sind AC/DC<br />

10%<br />

- Angus<br />

Rabatt bis 27.01.<br />

im Wiener Ernst Happel Stadion<br />

Station. Eichberger Reisen<br />

Rebecca Wien für Musicalfans<br />

26.02. | 16.04. ......1 Tag inkl. Karte PK D . . . . .<br />

Young<br />

Terme 3000 Schlemmer-Frühling<br />

.ab<br />

Vrsar an 111.-<br />

All der inclusive Leadgitarre,<br />

Die Therme, in der jeder etwas für sich findet<br />

Badeparadies Sänger Brian der Johnson, kroatischen konnte Adria für dieses Konzert ein<br />

Holland Das Land der Blumen<br />

Rhythmusgitarrist 07.04. - 10.04.. .......................4 Tage HP . . . .ab 444.-<br />

sonntags von 14.05. -<br />

Stevie<br />

24.09. streng limitiertes Ticketkontingent<br />

Young, Schlagzeuger Matt<br />

12.04. - 16.04. .......................5 Tage HP . . . . ab 555.-<br />

8 Tage AI im ***Resort Maistra Funtana<br />

organisieren - nutzen Sie<br />

19.04. - 23.04.. .......................5 Tage HP . . . .<br />

Laug und ein neuer Bassist,<br />

der die Nachfolge von liches Erlebnis!<br />

Ihre Chance auf ein unvergess-<br />

ab 555.-<br />

statt ab 555.- ab nur 499.-<br />

Foto: Christie Goodwin<br />

28.04. - 01.05. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4 Tage HP . . . .ab 444.-<br />

auch als PKW-Reise buchbar!<br />

Prag Goldene Stadt<br />

Weitere Infos<br />

23.06.2024 | 1 Tag p. P. 299.00 € oder 23.06. – 24.06.2024 | 2 Tage | Designhotel roomz Prater 15.04. o. | ä. 24.06. p. P. | 444.00 05.08.. ..........2 € Tage ÜF . . . . .ab 129.-<br />

Der Glöckner von Notre Dame Wien<br />

Donauinselfest<br />

16.04.. ..................1 Tag inkl. Karte PK D . . . . . .ab 111.-<br />

Das Donauinselfest findet traditionell<br />

ein Wochenende vor Schul-<br />

.ab 266.-<br />

Rovinj Dankeschönreise<br />

20.04. - 23.04. ....................4 Tage HP+ . . .<br />

schluss Rovinj auf Saisoneröffnung<br />

der Wiener Donauinsel Blumenriviera & Côte d‘Azur Südtirol Meran & Bozen<br />

statt. Die Von romantischste 21. bis 23. Stadt Juni an 2024 der Adria lässt<br />

28.04. - 01.05. ......................4 Tage HP . . . .<br />

San Remo, Imperia, Nizza, Cannes, Monaco<br />

ab 359.-<br />

das 41. Donauinselfest die Herzen<br />

Budapest Donaumetropole<br />

wieder höherschlagen und wie immer<br />

bei freiem Eintritt für alle. Mit<br />

29.04. - 01.05. ......................3 Tage ÜF . . . .ab 288.-<br />

Bodensee Insel Mainau<br />

ungefähr 3 Millionen Besuchern ist<br />

29.04. - 30.04.. ......................2 Tage ÜF . . . . ab 199.-<br />

es das größte Musikfestival weltweit<br />

und hat sich dafür einen Eintrag ins<br />

Wien Intensiv<br />

29.04. | 27.05. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3 Tage ÜF . . .<br />

Buch der Rekorde verdient!<br />

.ab 266.-<br />

Prag Intensiv<br />

22.06.2024 | 1 Tag p. P. 55 € 29.04. - 01.05. .......................3 Tage ÜF Weitere . . . .ab 266.- Infos<br />

Rovinj Luxus pur – Flugreise flYellow<br />

jeden Samstag von 29.04. bis 30.09.<br />

*****Hotel Maistra Lone .....8 Tage ÜF . . . ab<br />

Amalfiküste<br />

1111.-<br />

Gardasee Saisoneröffnung<br />

Der schönste See Italiens & Verona<br />

Golf von Sorrent & Insel Capri<br />

Rovinj<br />

jeden Sonntag von 30.04. bis 01.10.<br />

****Resort Maistra Amarin ..8 Tage HP+. ...ab 499.-<br />

****Hotel Maistra Eden ......8 Tage HP. .....ab 666.-<br />

auch als Flug- und PKW-Reise buchbar<br />

27.03. - 30.03.<br />

4 Tage HP . . . . . . .ab 369.-<br />

13.04. - 16.04<br />

4 Tage HP . . . . . . .ab 399.-<br />

Andreas Gabalier<br />

Cliff Williams antritt - zurück,<br />

um für ihre treue und riesige<br />

Fangemeinde, die von Jahr<br />

zu Jahr immer größer wird, zu<br />

spielen. „POWER UP“ wird die<br />

erste Europatournee der Band<br />

seit acht Jahren sein und am<br />

Lago Maggiore<br />

30.03. - 02.04.<br />

Die Rückkehr – München am 22. Juni im Olympiastadion<br />

Blättern Sie hier durch Borromäische Inseln & Mailand<br />

22.06.2024 | 1 Tag p.<br />

unser<br />

P. 39<br />

gesamtes<br />

€ zzgl. Konzertkarten ab 92 €<br />

Reiseangebot 2023:<br />

4 Tage HP . . . . . . . . . ab 349.-<br />

10.04. - 14.04.<br />

5 Tage HP . . . . . . .ab 499.-<br />

10.04. - 16.04.<br />

7 Tage HP . . . . . . . .ab 888.-<br />

13.04. - 16.04.<br />

4 Tage HP . . . . . . .ab 444.-<br />

Lourdes Nicht nur für Pilger<br />

30.04. - 05.05. ....................6 Tage HP+ . . . .ab 699.-<br />

Cinque Terre Liguriens Bilderbuchdörfer<br />

02.05. - 07.05. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6 Tage HP . . . .ab 699.-<br />

auch als Wanderreise buchbar!<br />

Portoroz Kultur & Meer<br />

03.05. - 07.05. .......................5 Tage HP . . . .ab 499.-<br />

Dresden Elbflorenz<br />

05.05. - 07.05. .......................3 Tage ÜF . . . . ab 229.-<br />

Romantische Straße<br />

06.05. - 07.05. ......................2 Tage ÜF . . . . .ab 129.-<br />

Insel Krk Inselhüpfen<br />

07.05. | 21.05. .......................5 Tage HP . . . .ab 444.-<br />

Weitere Infos<br />

Weitere Infos<br />

Bilder: stock.adobe.com bzw. Copyright am Bild<br />

Eichberger Reisen GmbH & Co. KG I Messestraße 6 I 94036 Passau I Tel. 0851 989 000 200 I reise@eichberger-reisen.de<br />

www.eichberger-reisen.de


Anzeige<br />

EICHBERGER REISEN<br />

VERONA OPERNFESTSPIELE<br />

OPERNKLASSIKER IN DER ARENA DI VERONA<br />

11<br />

In der unnachahmlichen Kulisse des besterhaltenen<br />

römischen Amphitheaters der Antike werden<br />

auch 2024 wieder viele bekannte Klassiker auf die<br />

größte Opernbühne der Welt gebracht. Die wohl<br />

romantischste Stadt Italiens ist reich an Sehenswürdigkeiten<br />

aus dem Mittelalter und der Römerzeit<br />

und glänzt mit unbeschreiblicher Schönheit. Erleben<br />

Sie Opern-Aufführungen der Extraklasse in der<br />

atemberaubenden Arena di Verona und genießen<br />

Sie die lauen Sommernächte in der Stadt von Romeo<br />

und Julia!<br />

28.06. – 30.06.2024 | 3 Tage<br />

23.08. – 25.08.2024 | 3 Tage<br />

ab<br />

333.-<br />

inkl. Busfahrt<br />

Aida, Fr. 28.06. 21.30 Uhr<br />

Turandot, Sa. 29.06. 21.30 Uhr<br />

Carmen, Fr. 23.08. 21.00 Uhr<br />

Barbier von Sevilla, Sa. 24.08. 21.00 Uhr<br />

zzgl. Opernkarten ab 75 €<br />

Weitere Infos<br />

KRUMAU<br />

FEST DER FÜNFBLÄTTRIGEN ROSE<br />

Die fünfblättrige Rose ist das Wappen der Stadt<br />

Krumau und zu ihren Ehren feiert die ganze Stadt.<br />

Die berühmten ehemaligen Gutsinhaber, die Herren<br />

von Rosenberg, sind zurück! Der Geist der Renaissance<br />

zieht in diesen Tagen durch die engen Gassen<br />

und über die historischen Märkte. Egal ob Groß oder<br />

Klein, Jung oder Alt, jeder kommt auf seine Kosten.<br />

23.06.2024 | 1 Tag<br />

WACHAU ALLES MARILLE<br />

MARILLENFEST IN KREMS<br />

Im Juli gibt ein süßes Früchtchen in der Wachau den<br />

Ton an: Die Marille prägt Landschaft und Speisekarte.<br />

Tagelang steht die historische Altstadt von Krems<br />

ganz im Zeichen der Marille. Unter dem Motto „Alles<br />

Marille“ können Sie frische kulinarische Köstlichkeiten,<br />

edle Brände, Liköre und ausgesuchte Weine<br />

probieren und erntefrische Früchte für zu Hause<br />

kaufen.<br />

06.07.2024 | 1 Tag<br />

13.07.2024 | 1 Tag<br />

BREGENZ<br />

SEEFESTSPIELE „DER FREI-<br />

SCHÜTZ“ AUF DEM BODENSEE<br />

Wo der See die Alpen küsst, liegt Bregenz, die<br />

Landeshauptstadt Vorarlbergs. Einmal jährlich<br />

triff t sich die „Welt der Bühne“ in der reizvollen<br />

Dreiländerstadt zum Spiel auf dem See. Unter<br />

freiem Himmel, umgeben von der malerischen<br />

Kulisse der Bodenseelandschaft erwartet Sie<br />

eine der populärsten Opern des deutschsprachigen<br />

Raums: Carl Maria von Webers DER<br />

FREISCHÜTZ. Die romantische Oper, die als die<br />

erste ernsthafte Konkurrenz zur italienischen<br />

Oper bezeichnet wird, ist 2024 erstmals auf der<br />

Seebühne der Bregenzer Festspiele zu sehen.<br />

Erleben Sie einen unvergesslichen Opern-Abend<br />

auf der größten Seebühne der Welt. Sie werden<br />

begeistert sein!<br />

03.08. – 04.08.2024 | 2 Tage<br />

Weitere Infos<br />

ab<br />

inkl. Busfahrt<br />

Weitere Infos<br />

ab<br />

45.-<br />

inkl. Busfahrt<br />

Weitere Infos<br />

ab<br />

45.-<br />

255.-<br />

inkl. Busfahrt<br />

zzgl. Opernkarten ab 62 €<br />

Zum aktuellen<br />

Sommerkatalog 2024


12<br />

HAUS IM WALD<br />

51. Hofmarkfest Haus i. Wald<br />

Vom 8. bis 12. Mai 2024<br />

Anzeige<br />

Grußwort des 1. Bürgermeisters<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

liebe Volksfestfreunde,<br />

auch in diesem Jahr starten wir traditionell mit unserem<br />

Hofmarkfest in Haus i. Wald in die Volksfest-Saison.<br />

Heuer organisieren die Feuerwehren Haus i. Wald und<br />

Nendlnach die Veranstaltung und ich möchte allen Helferinnen<br />

und Helfern herzlich danken, dass sie wieder ein so<br />

attraktives Festprogramm auf die Beine gestellt haben, das<br />

für jeden Geschmack etwas bietet.<br />

Wir freuen uns besonders auf den Umzug und das Zusammentreffen<br />

mit Groß und Klein beim Kinderprogramm<br />

oder beim Seniorennachmittag. Die Stadt Grafenau lädt<br />

dazu natürlich gerne wieder ein.<br />

Es wäre schön, wenn Sie die Veranstaltung und damit das<br />

gesellschaftliche Leben in unserer Stadt mit einem Besuch<br />

unterstützen.<br />

Ich wünsche allen fröhliche und unterhaltsame Stunden<br />

und dem gesamten Fest einen friedlichen Verlauf!<br />

Alexander Mayer – 1. Bürgermeister, Stadt Grafenau<br />

13<br />

Auf geht’s: Das Hofmarkfest<br />

Haus i.Wald steht<br />

wieder in den Startlöchern!<br />

Der Auftakt findet<br />

am Mittwoch, 08. Mai mit<br />

"Remidemi" und den "Troglauern"<br />

statt. Zum großen<br />

Hofmarkfest-Einzug am<br />

Donnerstag, 09. Mai spielt<br />

die Hofmarkkapelle Haus<br />

i. Wald auf, begleitet von<br />

der Blaskapelle Perlesreut.<br />

Ab 14 Uhr geht’s zum Aufmarsch,<br />

gefolgt vom Bieranstich<br />

und einem geselligen<br />

Nachmittag. Abends sorgen<br />

„Die Schwaiger Buam“ für<br />

Stimmung, bevor das große<br />

Feuerwerk um 22 Uhr<br />

stattfindet. Am Freitag, 10.<br />

Mai darf man sich auf die<br />

legendäre Party-Rock-Nacht<br />

mit „Ryan Eden“ freuen. Am<br />

Samstag, 11. Mai lautet das<br />

Motto "Tag der Betriebe,<br />

Bauern und Behörden". Der<br />

"Hausinger Feierabend“ mit<br />

Festzeltbetrieb startet um<br />

18 Uhr. Ab 19 Uhr heizt die<br />

österreichische Band „Fetzentaler“<br />

dem Publikum<br />

ordentlich ein. Der Kinder,<br />

Familien- und Seniorennachmittag<br />

am Sonntag, 12.<br />

Mai garantiert beste Unterhaltung<br />

für alle großen und<br />

kleinen Gäste. Der Kinderfestzug<br />

startet um 13 Uhr.<br />

Um 17 Uhr findet der Festausklang<br />

mit " Guad Drauf" statt.<br />

Viel Spaß<br />

und gute<br />

Unterhaltung!<br />

1sp, 43mm<br />

SPORTPLATZ, HAUS IM WALD<br />

08. MAI 2024, 20:30 UHR<br />

Autohaus<br />

Autohaus Richard Hable<br />

Richard Hable<br />

BMW Vertragshändler MINI Service<br />

BMW Vertragshändler MINI Service<br />

Spitalstraße 33<br />

Spitalstraße 94481 Grafenau 33<br />

94481 Tel. 08552/9607-0<br />

Grafenau<br />

Tel. www.bmw-hable.de<br />

08552/9607-0<br />

www.bmw-hable.de<br />

AB 18:00 UHR<br />

EINTRITT<br />

ABENDKASSE: 8,- €<br />

Wir wünschen 2sp40 schöne Stunden<br />

beim Hofmarkfest!<br />

Cafe-Pension Waldesruh<br />

Familie Eibl • Ebenacker5 • 94481 Haus im Wald<br />

Tel. 08555 8412<br />

und 2sp 25 Garten!<br />

13<br />

Gesellige und<br />

unterhaltsame<br />

Stunden wünscht Ihr<br />

Fachhändler für Forst


Anzeige<br />

MADE IN FRG<br />

Lange Nacht der Wirtschaft –<br />

MADE in FRG geht in die dritte Runde<br />

ZAMKEMMA UND NETZWERKEN – die Lange Nacht der Wirtschaft am 27. September 2024<br />

13<br />

Der<br />

Landkreis<br />

Freyung-Grafenau<br />

blickt auf die Lange Nacht<br />

der Wirtschaft 2023 als<br />

einen herausragenden<br />

Erfolg zurück und möchten<br />

daran auch in diesem<br />

Jahr wieder gemeinsam<br />

mit seinen Unternehmen<br />

anknüpfen.<br />

Bei der Langen Nacht der<br />

Wirtschaft öffnen Unternehmen<br />

im gesamten<br />

Landkreis am 27. September<br />

2024 (Freitag) im<br />

Rahmen einer Eventnacht<br />

(17:00 – 23:00 Uhr) ihre<br />

Pforten. Zu ungewohnter<br />

Stunde bekommen Interessierte<br />

daraufhin die<br />

Möglichkeit, Produktionsstätten<br />

und Firmengebäude<br />

in unserem Landkreis<br />

hautnah kennenzulernen,<br />

mit Firmenchefs und Mitarbeitenden<br />

ins Gespräch<br />

zu kommen und mehr<br />

über Job- und Ausbildungsperspektiven<br />

in der<br />

Region zu erfahren. In<br />

Firmenrundgängen, Vorträgen,<br />

Experimenten und<br />

Mitmachaktionen präsentieren<br />

die teilnehmenden<br />

Betriebe und Einrichtungen<br />

ihre Technologien,<br />

Arbeitsprozesse, Produkte<br />

und Dienstleistungen und<br />

zeigen, was sonst im Verborgenen<br />

bleibt.<br />

Nutzen Sie die Chance,<br />

junge Berufseinsteiger,<br />

qualifizierte Fachkräfte,<br />

Studierende sowie Schülerinnen<br />

und Schüler gemeinsam<br />

mit ihren Eltern<br />

direkt und persönlich in<br />

Ihrem Unternehmen zu<br />

begrüßen. Dies ist eine<br />

einzigartige Gelegenheit,<br />

potenzielle zukünftige<br />

Mitarbeiter zu treffen<br />

und wertvolle Kontakte<br />

zu knüpfen, während Sie<br />

gleichzeitig einen bleiben-<br />

den Eindruck von Ihrem<br />

Unternehmen vermitteln.<br />

Unser Ziel ist es, eine<br />

Plattform für effektives<br />

Networking und den Austausch<br />

von Eindrücken zu<br />

schaffen.<br />

Genauere Informationen<br />

zu den Planungen für die<br />

„Lange Nacht der Wirt-<br />

schaft 2024“ erhalten<br />

Sie unter folgendem<br />

Link: www.langenachtderwirtschaft.de<br />

Dort haben Sie auch<br />

die Möglichkeit Ihr Unternehmen<br />

bis zum 28.<br />

Juni 2024 für die „Lange<br />

Nacht der Wirtschaft<br />

2024“ anzumelden.<br />

# MEHRALSDUERWART<br />

Darüber hinaus bietet der<br />

Landkreis Freyung-Grafenau<br />

allen interessierten<br />

Unternehmen am 17. Mai<br />

2024 (Freitag) um 9:00 Uhr<br />

auch eine Infoveranstaltung<br />

zur „Langen Nacht<br />

der Wirtschaft 2024“ im<br />

Grenzüberschreitenden<br />

Gründerzentrum „GreG“<br />

(Grafenauer Straße 22,<br />

94078 Freyung) an.<br />

Sollten Sie an der Infoveranstaltung<br />

teilnehmen<br />

wollen, melden Sie sich<br />

bitte bis zum 15. Mai 2024<br />

(Mittwoch) verbindlich<br />

über wifoe@landkreis-frg.de<br />

für die Veranstaltung an.


14 AKTUELLES 131<br />

Mehr Bank geht nicht<br />

Am Kadernberg können jetzt „Riesen-Pausen“ eingelegt werden<br />

Schönberg. Nichts auf<br />

die lange Bank schieben,<br />

dachte sich Gemeinderat<br />

Günter Klampfl. Das Regionalbudget<br />

der ILE Ilzer<br />

Land bot die Chance, eine<br />

fixe Idee zu realisieren:<br />

Eine XXL-Ratsch-Sitzgelegenheit.<br />

Bei einer Ratsklausur der<br />

vergangenen Jahre bot<br />

das Rahmenprogramm<br />

eine kleine touristische<br />

Erkundungswanderung in<br />

Österreich an. Dabei entdeckten<br />

die neugierigen<br />

Schönberger das Vorbild<br />

ihrer eigenen XXL-Bank.<br />

So lang, dass ein knappes<br />

Dutzend drauf passt, so<br />

groß, dass sie sofort ins<br />

Auge sticht und so urgemütlich,<br />

dass man gerne mehr<br />

Zeit als für eine kurze Rast<br />

verbringen möchte. Genau<br />

genommen ist das Werk,<br />

das konstruktiv aus der<br />

Werkstatt des Metallspezialisten<br />

Horst Jäger stammt<br />

und vom Schönberger Bauhof<br />

am Kadernberg aufgestellt<br />

wurde, keine offizielle<br />

Bank. Bewusst gibt es<br />

keine Aufstiegshilfe bis auf<br />

etwa einen Meter Sitzhöhe.<br />

Denn so ist sie ein Objekt,<br />

das nur der erklimmen<br />

kann, der sich selbst dafür<br />

entscheidet, das eigene<br />

Risiko einzugehen, seine<br />

Kinder zu beaufsichtigen<br />

und einen Absturz so auf<br />

die eigene Kappe zu nehmen,<br />

als wäre er vielleicht<br />

auf einen natürlichen Felsen<br />

hochgekraxelt. „Sankt<br />

Bürokratius“ sei es als<br />

Schutzheiligen des gesunden<br />

Menschenverstandes<br />

gedankt, dass es bisweilen<br />

so kompliziert sein muss,<br />

bis dann doch der Blick in<br />

Richtung Nordosten auf<br />

Grafenauer Stadtgemeinde<br />

und die Bergkämme<br />

Einen besonderen Anziehungspunkt mehr hat der Kadernberg nun mit einem XXL-Objekt in<br />

Bank-Form. Den kommunalen Belastungstest machte ein Team aus Bauhof, Touristikfachfrauen,<br />

Rat und Bürgermeister mit (v.r.) Miriam Ertl, Benedikt Mautner, Martin Pichler, Günter<br />

Greipl, Günter Klampfl, Veronika Egger und Jürgen Murr.<br />

Foto: Markt Schönberg<br />

dahinter schweifen kann.<br />

Auf fünf Meter Breite und<br />

einem Meter Sitztiefe samt<br />

entsprechender Lehne<br />

darf der Mutige dort oben<br />

laut Projektbeschreibung<br />

essen, rasten, schauen,<br />

schlafen oder sogar musizieren,<br />

warten, lesen, ratschen<br />

oder im Extremfall<br />

der menschlichen sozialen<br />

Interaktion sogar knutschen.<br />

Aber auch da fordert<br />

das Regelwerk: Alles auf eigene<br />

Verantwortung.<br />

Einladung zur 40-jährigen Jubiläumsfeier des Ford Autohaus Brandl<br />

Anzeige<br />

Sehr geehrte Damen und<br />

Herren,<br />

seit unserer Gründung im<br />

Jahre 1984 hat unser Ford<br />

Autohaus Brandl stets das<br />

Ziel verfolgt, nicht nur Ihr<br />

regionaler Ansprechpartner<br />

im Bereich Ford und<br />

neuerdings auch Camper,<br />

sondern auch ein Ort der<br />

Begegnung und des Austauschs<br />

für Autoenthusiasten<br />

zu sein. Wir sind<br />

stolz darauf, in diesem Jahr<br />

unser 40-jähriges Bestehen<br />

feiern zu dürfen und möchten<br />

diesen besonderen Meilenstein<br />

gemeinsam mit Ihnen<br />

feiern.<br />

Hiermit laden wir Sie herzlich<br />

zu unserer Jubiläumsfeier<br />

ein, die am Samstag,<br />

den 11. Mai 2024, von<br />

10 bis 17 Uhr<br />

direkt bei unserem Autohaus<br />

in Frischeck 1,<br />

94065 Waldkirchen stattfinden<br />

wird.<br />

Das Tagesprogramm verspricht<br />

mit Fachausstellungen,<br />

Fahrzeugpräsentationen,<br />

Testmodulen und<br />

Probefahrten ein vielfältges<br />

und erlebnisreiches Angebot.<br />

Zu den Highlights gehören<br />

unter anderem:<br />

• Die exklusive Präsentation<br />

des neuen Hymer Eriba Car<br />

sowie des luxuriösen<br />

Wanderer-Campervans.<br />

• Eine umfangreiche Fahrzeugausstellung<br />

sowie Zubehör<br />

im Bereich Ford<br />

Nutzfahrzeuge.<br />

• Eine umfassende Eriba<br />

Wohnwagen Ausstellung<br />

mit verschiedenen Modellen.<br />

• Eine Neu- und Gebrauchtwagenausstellung,<br />

die die<br />

neuesten Innovationen und<br />

eindrucksvolle Klassiker<br />

präsentiert.<br />

• Ein buntes Rahmenprogramm<br />

für Kinder mit Hüpfburg<br />

und Kinderschminken<br />

sowie ein TÜV Stand mit<br />

Schadenskalkulation.<br />

• Probefahrten mit ausgewählten<br />

Fahrzeugen, um<br />

das Fahrerlebnis selbst zu<br />

erleben.<br />

Besondere Highlights sind:<br />

• Die Verlosung eines<br />

Dreems E-Roller (im Wert<br />

von 3.300€)<br />

• Der original Ford Offroad<br />

Experience Fahrparcours<br />

mit den Ford Geländefahrzeugen<br />

Für das leibliche Wohl wird<br />

ganztägig mit Speisen und<br />

Getränken zum<br />

Selbstkostenpreis sowie<br />

musikalischer Unterhaltung<br />

gesorgt.<br />

Seit unserer Gründung<br />

durch Johann Brandl und<br />

über die Jahre hinweg haben<br />

wir viele Meilensteine<br />

erreicht und Herausforderungen<br />

gemeistert. Die<br />

Firmenübernahme durch<br />

Benjamin Brandl im Jahr<br />

2019 und die stetige Erweiterung<br />

unseres Angebots sind<br />

nur einige der Schritte, die<br />

wir gemeinsam mit Ihnen<br />

gegangen sind.<br />

Wir würden uns freuen, Sie<br />

auf unserer Jubiläumsfeier<br />

begrüßen zu dürfen, um<br />

gemeinsam auf die vergangenen<br />

40 Jahre zurückzublicken<br />

und in die Zukunt<br />

zu schauen.<br />

Mit freundlichen Grüßen,<br />

Benjamin Brandl, Inhaber<br />

und Geschähsführer, Ford<br />

Autohaus Brandl


GESUNDHEIT IN DER ZEITUNG<br />

151<br />

Gesundheit in<br />

der Zeitung<br />

Zecken: Klein, aber gefährlich<br />

So schützen Sie sich bestmöglich vor den Parasiten<br />

Zecken sind kleine,<br />

blutsaugende Parasiten,<br />

die weltweit vorkommen<br />

und eine potenzielle<br />

Gefahr für die Gesundheit<br />

darstellen. Sie ernähren<br />

sich vom Blut verschiedener<br />

Wirte - dabei machen<br />

sie weder vor Menschen,<br />

noch vor Haus- und Wildtieren<br />

Halt. Während des<br />

Saugvorgangs können Zecken<br />

gefährliche Krankheitserreger<br />

auf den Wirt<br />

übertragen. Lesen Sie,<br />

was es mit FSME und Lyme-Borreliose<br />

auf sich hat<br />

und wie Sie sich bestmöglich<br />

vor Zecken schützen.<br />

Foto: AdobeStock<br />

Zecken haben ausgeklügelte<br />

Sinnesorgane, die es<br />

ihnen ermöglichen, potenzielle<br />

Wirte zu erkennen.<br />

Sie können Wärme, Feuchtigkeit,<br />

Kohlendioxid und<br />

Gerüche wahrnehmen, die<br />

von Lebewesen abgegeben<br />

werden. Typischerweise<br />

warten Zecken in hohem<br />

Gras oder im Unterholz<br />

darauf, dass ein Wirt in<br />

ihre Nähe kommt. Sobald<br />

dieser in Reichweite ist,<br />

erklimmen sie ihn und<br />

suchen nach einer geeigneten<br />

Stelle, um sich festzubeißen<br />

und Blut zu saugen.<br />

Dieser Prozess bleibt<br />

bei Menschen häufig unbemerkt,<br />

da Zecken winzig<br />

sind und sich geschickt an<br />

die Haut anpassen können.<br />

Daher ist es wichtig, sich<br />

bewusst zu machen, wenn<br />

man sich möglicherweise<br />

in einer von Zecken besiedelten<br />

Umgebung aufhält<br />

(insbesondere in Grasflächen<br />

oder Wäldern) und<br />

entsprechende Vorsichtsmaßnahmen<br />

zu treffen.<br />

Frühsommer-Meningoenzephalitis<br />

(FSME)<br />

Zu den von Zecken übertragenen<br />

Krankheiten<br />

gehört die Frühsom-<br />

mer-Meningoenzephali-<br />

tis (FSME), die durch das<br />

FSME-Virus verursacht<br />

wird. Diese Krankheit<br />

kann Entzündungen des<br />

Gehirns und des Rückenmarks<br />

verursachen und in<br />

schweren Fällen zu bleibenden<br />

neurologischen<br />

Schäden oder sogar zum<br />

Tod führen.<br />

Für Menschen, die in Gebieten<br />

mit hohem Risiko<br />

für FSME leben oder häufig<br />

Zeit im Freien verbringen<br />

ist es durchaus ratsam,<br />

über eine Impfung gegen<br />

FSME nachzudenken. Diese<br />

bietet einen wirksamen<br />

Schutz vor der Krankheit<br />

und kann dazu beitragen,<br />

schwere Komplikationen<br />

zu verhindern. Indem sie<br />

das Immunsystem gegen<br />

das FSME-Virus stärkt,<br />

reduziert die Impfung das<br />

Risiko einer Infektion und<br />

minimiert die damit verbundenen<br />

Gesundheitsrisiken.<br />

Lyme-Borreliose<br />

Eine weitere bedeutende,<br />

durch Zecken übertragene<br />

Krankheit ist die Lyme-Borreliose,<br />

verursacht<br />

durch das Bakterium Borrelia<br />

burgdorferi. Symptome<br />

dieser Krankheit<br />

können Hautausschlag,<br />

Gelenkschmerzen, Fieber<br />

und Müdigkeit umfassen.<br />

Wenn sie nicht rechtzeitig<br />

behandelt wird, kann die<br />

Lyme-Borreliose zu langfristigen<br />

gesundheitlichen<br />

Problemen führen, die Gelenke,<br />

das Nervensystem<br />

und das Herz betreffen<br />

können.<br />

Gegen diese Krankheit<br />

gibt es bisher noch keine<br />

Impfung. Die Borreliose<br />

kann aber, im Gegensatz<br />

zur FSME, mit bestimmten<br />

Antibiotika behandelt<br />

werden. Da die Erreger<br />

meist erst nach einer<br />

mehrstündigen Saugzeit<br />

von der Zecke auf den<br />

Menschen über gehen, ist<br />

es besonders wichtig, den<br />

Körper nach einem längeren<br />

Aufenthalt im Freien<br />

gründlich auf Zecken zu<br />

kontrollieren.<br />

Schutz vor Zecken:<br />

Es gibt verschiedene Maßnahmen,<br />

die Menschen<br />

ergreifen können, um<br />

sich vor Zeckenbissen und<br />

den damit verbundenen<br />

Krankheiten zu schützen:<br />

Vermeidung von zeckenreichen<br />

Gebieten: Versuchen<br />

Sie möglichst, dichte<br />

Wälder, hohes Gras und<br />

Unterholz zu meiden, in<br />

denen Zecken häufig vorkommen.<br />

Tragen von schützender<br />

Kleidung: Lange Hosen,<br />

langärmlige Hemden und<br />

geschlossene Schuhe<br />

minimieren die Exposition<br />

gegenüber Zecken.<br />

Stecken Sie Ihre Hosen<br />

außerdem in die Socken,<br />

um den Zugang für Zecken<br />

zu erschweren.<br />

Verwendung von Schutzmi˜<br />

eln: Bestimmte Insektenschutzmittel,<br />

die DEET<br />

oder Picaridin enthalten,<br />

helfen dabei, Zecken abzuwehren.<br />

Tragen Sie diese<br />

gemäß den Anweisungen<br />

auf die Haut und Kleidung<br />

auf.<br />

Regelmäßige Überprüfung<br />

auf Zecken: Nach einem<br />

Aufenthalt im Freien,<br />

insbesondere in zeckenreichen<br />

Gebieten, sollte<br />

der Körper gründlich auf<br />

Zecken überprüft werden.<br />

Vergessen Sie dabei nicht,<br />

auch schwer zugängliche<br />

Stellen wie die Kopfhaut,<br />

die Achselhöhlen und<br />

den Leistenbereich abzusuchen.<br />

Sofortige Entfernung von<br />

Zecken: Wenn Sie eine Zecke<br />

entdecken, entfernen<br />

Sie diese sofort mit einer<br />

Pinzette. Greifen Sie die<br />

Zecke nahe der Haut und<br />

ziehen Sie sie langsam und<br />

gleichmäßig heraus, um<br />

sicherzustellen, dass kein<br />

Teil des Mundwerkzeugs<br />

in der Haut verbleibt.<br />

Auch Haustiere<br />

sind betroffen<br />

Die Prävention von Zeckenbissen<br />

und die frühzeitige<br />

Erkennung von Zeckenstichen<br />

sind entscheidend,<br />

um sich vor Krankheiten<br />

wie FSME oder Lyme-Borreliose<br />

zu schützen. Durch<br />

die Kombination von<br />

Schutzmaßnahmen und gegebenenfalls<br />

einer Impfung<br />

können Menschen ihre<br />

Risiken minimieren und<br />

ihre Gesundheit bewahren.<br />

Ähnlich wie Menschen<br />

können auch Tiere – vor allem<br />

Hunde – an Borreliose<br />

erkranken. Zwar tritt die<br />

Frühsommer-Meningoenzephalitis<br />

bei Hunden und<br />

Katzen nur sehr selten auf,<br />

eine Übertragung ist jedoch<br />

nicht ausgeschlossen. Deshalb<br />

sollten Sie auch Ihre<br />

vierbeinigen Begleiter vor<br />

Zecken schützen.


16 AKTUELLES<br />

Gratis Comic Tag 2024<br />

Aktion von Comicverlagen und Buchhandel in Passau -<br />

diesmal mit Comics für junge Leser<br />

Passau. Nach einem Jahr Pause<br />

ist der Gratis Comic Tag 2024<br />

zurück. Die Gemeinschaftsaktion<br />

von Comicverlagen, Buchhändlern<br />

und Bibliotheken<br />

im deutschsprachigen Raum<br />

zur Bewerbung des Mediums<br />

findet bundesweit am Samstag,<br />

11. Mai statt. In Passau<br />

sind die Buchhandlungen Bücher<br />

Pustet und Thalia zum<br />

wiederholten Mal an diesem,<br />

2002 in den Vereinigten Staaten<br />

entwickelten Branchenevent<br />

beteiligt. Fans und Neulinge<br />

des grafischen Erzählens<br />

dürfen sich dann während der<br />

Öffnungszeiten mehrere Gratiscomics<br />

auswählen – je nach<br />

Geschmack und solange der<br />

Vorrat reicht. Zehn Verlage<br />

produzieren insgesamt 21 verschiedene<br />

Hefte für diesen Tag,<br />

die sich heuer allesamt an Kinder,<br />

Jugendliche und natürlich<br />

junggebliebene Leser richten.<br />

Es gibt Superhelden, Fantasy,<br />

franko-belgische Comics,<br />

ein Geburtstagsheft für den<br />

Entenhausener Lieblingserpel<br />

der Nation, Jugenderinnerungen<br />

von Weltraumfahrern,<br />

Abenteuer von<br />

Disney-Heldinnen nach dem<br />

großen Auftritt auf der Kinoleinwand,<br />

tolle Comics abseits<br />

des Mainstreams mit ebensolchen<br />

Außenseiter-Figuren zu<br />

entdecken. Und es ist auch wieder<br />

ein Comic aus China dabei<br />

– bereits seit mehreren Jahren<br />

weisen die Macher des Gratis<br />

Comic Tags auf diese inhaltlich<br />

und ästhetisch ganz eigenständigen,<br />

jedoch gern übersehenen<br />

Veröffentlichungen hin.<br />

Alle Hefte und beteiligten Aktionspartner<br />

sind auch online<br />

unter www.gratiscomictag.de<br />

zu finden. Es lohnt sich nicht<br />

nur für sprechblasenbegeisterte<br />

Kids und Fans bekannter<br />

Comic-Charaktere, wie immer<br />

ist auch etwas für Sammler und<br />

Entdecker dabei. st Grafik: Sascha Wüstefeld / Festunion GmbH<br />

Scheckübergabe Energiespardorf<br />

Modellprojekt für nachhaltige Bildung und Gemeinschaftsentwicklung<br />

1<br />

1<br />

FRG. Bei dem Energiespardorf<br />

handelt es sich um ein<br />

experimentelles Dorf-Modell<br />

des BUND Naturschutz<br />

in Bayern, das im Jahre<br />

2012 zusammen mit dem<br />

damaligen bayerischen<br />

Umweltminister Marcel<br />

Huber der Öffentlichkeit<br />

vorgestellt wurde.<br />

Worum geht es?<br />

Das „Energiespardorf<br />

Bayern“ ist ein interaktives<br />

Modell einer durchschnittlichen<br />

bayerischen<br />

Gemeinde mit Wohnhäusern,<br />

Kleingewerbe und<br />

Landwirtschaft. Ebenso<br />

durchschnittlich ist der<br />

Energieverbrauch dieser<br />

Gemeinde. Bei einem<br />

Workshop mit dem Energiespardorf<br />

geht es nicht<br />

alleine um Energieaspekte,<br />

sondern auch um die Auswirkungen<br />

auf Umwelt, Klima<br />

und Landschaftsbild.<br />

So funktioniert’s<br />

Kern des Konzeptes ist das<br />

selbständige Erforschen<br />

von Energiethemen und<br />

deren Zusammenhängen<br />

im Umfeld einer Gemeinde.<br />

Ziel soll sein, die<br />

Energieversorgung klimafreundlich<br />

zu gestalten,<br />

die Umwelt zu schonen<br />

und die regionale Versorgung<br />

mit Lebensmitteln zu<br />

sichern. Was Energie überhaupt<br />

ist, wie sie erzeugt<br />

und verbraucht wird und<br />

was das für Auswirkungen<br />

auf Umwelt und Klima hat,<br />

wird den Schülern in einer<br />

ersten Phase anschaulich<br />

in Mitmach-Experimenten<br />

vermittelt.<br />

Auf dem modular aufgebauten<br />

Brett (5 x 1,5 m)<br />

werden die Modell-Häuser<br />

mit Niederspannung (12 V)<br />

versorgt. In einer zweiten<br />

Phase wird dann Hand ans<br />

Modelldorf gelegt: Hier<br />

lernen die Schüler, Einfluss<br />

auf den Energieverbrauch<br />

zu nehmen. Dabei<br />

kommt es regelmäßig zu<br />

spannenden Erkenntnissen:<br />

ist Kühlschrank oder<br />

Computer der größere<br />

„Stromfresser“? Wer entscheidet,<br />

wo unser Strom<br />

herkommt? Was machen<br />

Bei der symbolischen Scheckübergabe an die Vorsitzenden der<br />

BUND Kreisgruppe Freyung-Grafenau (v.l.): Dr. Olaf Heinrich<br />

1. Bürgermeister der Stadt Freyung, Antje Laux 1. Vorsitzende,<br />

Werner Emmer 2. Vorsitzender, Ludwig König Klimaschutzmanager<br />

der Stadt Freyung.<br />

Foto: Stadt Freyung<br />

Biogasanlagen mit der<br />

Landschaft? Und was haben<br />

Moore überhaupt in<br />

einem Energiespar-Modelldorf<br />

zu suchen?<br />

Die dritte Phase beleuchtet<br />

intensiv die demokratische<br />

Dimension der Energiewende.<br />

In einem Rollenspiel,<br />

in dem die Schüler<br />

verschiedene Interessensgruppen<br />

wie Stromerzeuger,<br />

Energieanbieter oder<br />

Landwirte vertreten, werden<br />

Entscheidungen für<br />

die Kommune getroffen.<br />

Die Schüler erfahren: Wer<br />

will was und warum? Und:<br />

wie können wir das größtmögliche<br />

Gemeinwohl für<br />

unsere Gemeinde erzielen?<br />

Das Projekt steht interessierten<br />

Schulen (4. bis 12.<br />

Klasse) sowie sonstigen<br />

Einrichtungen zur Verfügung<br />

und wird von speziell<br />

geschulten Kursleiter<br />

des BUND Naturschutz im<br />

Rahmen von dreistündigen<br />

Workshops vorgestellt.<br />

Realisierung<br />

Das sehr aufwendig zu<br />

bauende Modelldorf wird<br />

in der Lehrwerkstatt der<br />

Firma Knaus Tabbert gebaut,<br />

die auch einen erheblichen<br />

Teil der Kosten<br />

übernimmt. Weitere kostenintensive<br />

Zusatzausstattungen<br />

sind notwendig.<br />

Die BN-Kreisgruppe freut<br />

sich daher sehr über finanzielle<br />

Unterstützung durch<br />

private Persönlichkeiten,<br />

Gemeinden und andere<br />

Institutionen, Betriebe<br />

sowie Organisationen und<br />

Vereine.<br />

Vorreiter der Unterstützer<br />

ist neben der Gemeinde<br />

Grainet vor allem die Stadt<br />

Freyung. Bürgermeister Dr.<br />

Olaf Heinrich hat sich intensiv<br />

mit dem Projekt der<br />

Umweltbildung auseinander<br />

gesetzt und unterstützt<br />

dieses mit 1.000 Euro.


PASSAU / RUDERTING<br />

Malteser laden zu Pilgerwanderung ein<br />

Motto: „Die Farben in deinem Leben“ - am Samstag, 1. Juni im Raum Ortenburg<br />

171<br />

Die Malteser laden wieder zu einer Pilgerwanderung mit<br />

VIA NOVA-Pilgerwegbegleiterin Jeannette Wiese (stehend<br />

2.v.l.) und Referentin Soziales Ehrenamt Rosmarie Friedsam<br />

(links) ein, wie schon 2022. Damals ging es von Fürsteneck<br />

nach Kalteneck und wieder zurück.<br />

Foto: Malteser<br />

Passau. Unter dem Motto<br />

„Die Farben in deinem<br />

Leben“ laden die Malteser<br />

ganz herzlich zu einer Pilgerwanderung<br />

im Raum<br />

Ortenburg ein. Sie findet<br />

am Samstag, 1. Juni statt<br />

und richtet sich an alle<br />

Interessierten. Begleiten<br />

wird die Pilger Jeannette<br />

Wiese, zertifizierte VIA<br />

NOVA-Pilgerwegbegleiterin<br />

und bei den Maltesern<br />

im Helferkreis Osterhofen<br />

engagiert.<br />

Begleitet von geistlichen<br />

Impulsen und Liedern,<br />

Geschichten am Wegesrand,<br />

im Gespräch und im<br />

Schweigen sind die Pilger<br />

an diesem Tag eingeladen,<br />

Atem zu holen, sich Zeit<br />

und Raum zu nehmen,<br />

die innere Stimme wieder<br />

wahrzunehmen und die<br />

Buntheit der Farben in<br />

ihrem Leben neu zu entdecken.<br />

Die Strecke:<br />

Der Weg führt von Schloss<br />

Ortenburg aus zur St.-Kolomann-Kapelle<br />

und über<br />

Afham und Hinterhainberg<br />

wieder zurück zum<br />

Schloss. Die Strecke beträgt<br />

ca. 12 Kilometer und führt<br />

auf leicht hügeligem Gelände<br />

meist über geschotterte<br />

und geteerte Wege.<br />

Die Malteser organisieren<br />

die gemeinsame Fahrt von<br />

Passau nach Ortenburg. Die<br />

Pilgerwanderung beginnt<br />

um 9.30 Uhr, mit der Rückkehr<br />

wird gegen 16.30 Uhr<br />

gerechnet. Im Anschluss<br />

besteht noch die Gelegenheit,<br />

den Tag in einer der<br />

umliegenden Gaststätten<br />

gemeinsam nach- und ausklingen<br />

zu lassen.<br />

Weitere Informationen:<br />

Anmeldung (bis 24. Mai)<br />

und Informationen: Rosmarie<br />

Friedsam, Referentin<br />

Soziales Ehrenamt, Tel.<br />

0851/95666-45 oder Rosmarie.Friedsam@malteser.org.<br />

Blühendes Passauer Land: Treffen der Bauhöfe<br />

Zentrales Thema: Mittel gegen steigende Wärmebelastung in Städten und Dörfern<br />

1<br />

Ruderting. Landrat Raimund<br />

Kneidinger hat zusammen<br />

mit dem Landschaftspflegeverband<br />

(LPV) Passau alle Bauhöfe<br />

aus dem Landkreis zum<br />

jährlichen Bauhoftreffen<br />

nach Ruderting eingeladen.<br />

Nach der Begrüßung<br />

durch den Landrat stellte<br />

Maria Liebrecht von der<br />

Unteren Naturschutzbehörde<br />

das Biodiversitätsprojekt<br />

„Blühendes Passauer<br />

Land“ vor. Im Rahmen des<br />

Projektes werden Kommunen<br />

sowie Privatpersonen<br />

im Landkreis beraten und<br />

durch Bereitstellung von<br />

Blumensamen (Druschgut)<br />

dabei unterstützt, die<br />

Artenvielfalt im Landkreis<br />

zu steigern und aufrecht zu<br />

erhalten.<br />

Das Projekt, das seit 10<br />

Jahren aktiv durchgeführt<br />

wird, war vielen Bauhöfen<br />

bereits bekannt. So konnten<br />

Pocking, Vilshofen und<br />

Neuburg von positiven Erfahrungen<br />

damit berichten.<br />

Alle drei betonten jedoch<br />

auch, wie wichtig die Aufklärung<br />

und Sensibilisierung<br />

der Bevölkerung für<br />

naturschutzfachlich wertvolle<br />

Maßnahmen dabei ist.<br />

Thema „steigende<br />

Wärmebelastung“<br />

LPV-Geschäftsführer Franz<br />

Elender referierte zu der<br />

Frage „Wie gehen wir mit<br />

der steigenden Wärmebelastung<br />

in unseren Dörfern<br />

und Städten um?“ Dazu<br />

stellte er eine Untersuchung<br />

vor, die in den Gemeinden<br />

des Passauer Oberlandes<br />

durchgeführt wurde und<br />

aus der hervorging, dass<br />

besonders die Ortskerne<br />

bereits jetzt schon viel zu<br />

warm sind. Eine Abhilfe<br />

dieses Problems könne das<br />

Pflanzen von Bäumen und<br />

Hecken sein.<br />

Gundula Hammerl, Kreisfachberaterin<br />

für Gartenkultur<br />

und Landespflege<br />

ergänzte dazu, welche<br />

Bäume zukunftsfähig und<br />

im Ortsbereich geeignet<br />

wären. Bäume und der<br />

unversiegelte Untergrund<br />

darunter kühlen das Klima<br />

in Ortschaften durch<br />

Verdunstung ab und sind<br />

wichtige Schattenspender.<br />

„Durch Bäume können wir<br />

wahrscheinlich nicht den<br />

Klimawandel stoppen. Die<br />

Erwärmung ist da und wir<br />

müssen Lösungen finden,<br />

damit wir die Region lebenswert<br />

halten können“,<br />

so Landrat Kneidinger.<br />

Starkregenereignisse<br />

und Erosionsproblematik<br />

Ein weiteres bekanntes Problem,<br />

mit denen auch die<br />

Bauhöfe konfrontiert werden,<br />

sind die immer häufiger<br />

auftretenden Starkregenereignisse<br />

und die damit<br />

einhergehende Erosionsproblematik.<br />

Fabian Werner<br />

vom Amt für Landwirtschaft,<br />

Ernährung<br />

und Forsten erklärt, dass<br />

auch hier die Ursache das<br />

wärmer werdende Klima<br />

ist. Durch vermehrte Trockenheit<br />

kann der Boden<br />

bei plötzlichem starken<br />

Regen die Wassermassen<br />

nicht mehr ausreichend<br />

aufnehmen und es kommt<br />

zu oberflächlichen Abtragungen.<br />

Diese landen leider<br />

oft zum Leid der Bauhöfe in<br />

kommunalen Flächen und<br />

Gräben. Aber auch hier hilft<br />

es aufzuklären und zu kommunizieren.<br />

Ein Miteinander<br />

mit der Landwirtschaft<br />

steht hier an oberster Stelle,<br />

um Schäden für beide Seiten<br />

zu minimieren.<br />

Den Abschluss machte Biodiversitätsberater<br />

Martin<br />

Mall, der im Rahmen von<br />

„Wanderhilfen statt Wanderbarrieren“<br />

über die<br />

Wichtigkeit von Biotopvernetzung<br />

in zerschnittenen<br />

Landschaften sprach.<br />

Gelungener Austausch beim Bauhoftreffen mit LPV-Geschäftsführer<br />

Franz Elender (vorne v.l.), Landrat Raimund<br />

Kneidinger, Fabian Werner (AELF), Maria Liebrecht (UNB<br />

Passau), Martin Mall (Biodiversitätsberater), Gundula Hammerl<br />

und Ildico Schlicht (Kreisfachberatung für Gartenkultur<br />

und Landespflege) und den Mitarbeitern der kommunalen<br />

Bauhöfe aus dem Landkreis. Foto: Landratsamt Passau


18 FUNDGRUBE<br />

FUNDGRUBE<br />

Flohmarkt<br />

Suche Flohmarktware<br />

günstig o. geschenkt von A-Z<br />

Tel. 08504 3358 – alles anbieten<br />

Su. Klavier/Flügel. Bitte alles anbieten.<br />

Tel. 01 72/4125219, David Strauß<br />

!ACHTUNG KAUFE!<br />

PELZE, O. TEPPICHE, ALTE WEINE, BOWLESERVICE,<br />

UHREN, CROCO-TASCHEN, TRACHTEN, PORZELLAN!<br />

Hr. Ernst, T 089/96058390<br />

Kaufgesuche<br />

Älteres Ehepaar sucht Wohnmobil<br />

jederArt,zahlebar<br />

Hr. Simon 089 / 99529394<br />

!!! ALTE WEINE !!!<br />

Champagner und Spirituosen von Privat<br />

gesucht. Zahle gut 089 99529394<br />

Rettungsleitstelle<br />

112<br />

Rund um die Uhr - Europaweit:<br />

(ohne Vorwahl)<br />

SERVICE<br />

13<br />

Zu verkaufen<br />

Briketts – Pellets<br />

Brennholz<br />

Tel. 0151 57810737<br />

Immobilien<br />

2 Zi.-Whg. in FRG-Geyersberg zu<br />

verm., Miete VB, Tel. 089 4306036<br />

Wir kaufen Wohnmobile<br />

+ Wohnwagen<br />

Tel. 03944 36160<br />

www.wm-aw.de (Fa.)<br />

Ärztlicher<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Deutschlandweit unter der:<br />

116 117<br />

ZIPPER-Werksverkauf<br />

in Schlüßlberg:<br />

nächster Termin<br />

am 17.05.2024,<br />

7.30 - 12.00 Uhr<br />

2A-Ware, Ausstellungsstücke,<br />

Mustermaschinen,<br />

Auslaufmodelle Transportschäden<br />

und<br />

Gebrauchtmaschinen<br />

aus dem Holzmann und<br />

Zipper Sortiment. Baumaschinen,<br />

Brennholztechnik,<br />

Gartengeräte,<br />

Werkstattausrüstung,<br />

Stromerzeuger<br />

ZIPPER Maschinen<br />

Gewerbepark 8,<br />

4707 Schlüßlberg<br />

Tel. +43 7248 61116<br />

www.zipper-maschinen.at<br />

Stellenmarkt<br />

Reinigungskraft gesucht:<br />

520 € für FeWo/App. in Passau<br />

Stadt; Tel. 0157 92618496<br />

M<br />

Beilagen<br />

UND<br />

M<br />

BEILAGEN<br />

ZEITSCHRIFTEN-<br />

VERLAG FÜR<br />

MARKETING UND<br />

WERBUNG GmbH<br />

Schweitzer<br />

Rohrbach<br />

Blaue Apotheke<br />

Passau<br />

Wir können Ihre<br />

Beilagen in über<br />

2.500.000<br />

Haushalten verteilen.<br />

Fragen Sie einfach nach<br />

unter Tel.: 08505 86960-0<br />

Kaufgesuche<br />

100 % BARZAHLUNG<br />

für Zinn, Silberbesteck, Pelze, Teppiche, Trachten, Luxustaschen/<br />

Koffer, Schreib- und Nähmaschinen, alte Möbel, Krüge, Bronzefiguren,<br />

Pokale, Spazier-/Flanierstöcke, Militaria, alte Bibeln,<br />

Gemälde, Porzellan, Musikinstrumente, Uhren, Münzen, Schmuck<br />

0172/4 12 52 19 David Strauß<br />

Wir sind Ihre<br />

PROSPEKT-<br />

VERTEILER<br />

Jetzt informieren.<br />

Stellenmarkt<br />

WIR<br />

SUCHEN:<br />

Medienhaus<br />

PERFEKT WERBEN<br />

Kassierer/in<br />

auf Minijob-Basis<br />

m/w/d<br />

E-Mail: info@faltner.de<br />

Georg Krenn: 08505 48-0<br />

Faltner GmbH<br />

Hauptstraße 20-24, 94124 Büchlberg<br />

LANDTECHNIK . MOTORGERÄTE . FACHMARKT<br />

FÜR HANDWERK, HEIM + GARTEN, SPIELWAREN<br />

www.faltner.de<br />

13<br />

Krankentransporte<br />

Stadler<br />

M<br />

M<br />

08551 19218<br />

UND<br />

Herausgeber:<br />

UND<br />

M<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

M<br />

ZEITSCHRIFTEN-<br />

VERLAG FÜR<br />

MARKETING UND<br />

WERBUNG GmbH<br />

Goldener Steig 36<br />

94116 Hutthurm<br />

Registergericht Passau HRB 1259<br />

USt-ID-Nr. DE 172513050<br />

Tel.: 08505 86960-0<br />

Fax: 08505 86960-27<br />

info@muw-werben.de<br />

www.muw-werben.de<br />

Redaktionsleitung und<br />

verantwortlich für den Inhalt:<br />

Katharina Krückl<br />

Anzeigenleitung und<br />

verantwortlich<br />

für den Anzeigenteil:<br />

Matthias Wagner<br />

Verantwortlich für den Vertrieb:<br />

Jessika Peter, Marion Fuchs<br />

Geschäftsführer:<br />

Matthias Wagner<br />

Satz & Grafik:<br />

<strong>MuW</strong> Zeitschriftenverlag<br />

Druck:<br />

OÖN Druckzentrum<br />

GmbH & Co.KG-Linz<br />

Der Nachdruck ist nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung des<br />

Verlages gestattet. Für unverlangt<br />

eingesandtes Text- und<br />

Bildmaterial wird keine Haftung<br />

übernommen. Wichtiger Hinweis:<br />

Alle vom Verlag gestalteten<br />

Anzeigen sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Ihre Verwendung<br />

in anderen Medien kann nur<br />

mit Genehmigung des Verlages<br />

erfolgen. Dieses gilt auch für<br />

bestehende Materialien des<br />

Kunden, die weiter verarbeitet<br />

wurden. Bei Zuwiderhandlung<br />

können rechtliche Schritte<br />

wegen Urheberrechtsverletzung<br />

eingeleitet werden.<br />

M<br />

UND<br />

M<br />

<strong>Nachrichten</strong><br />

...sucht Austräger m/w/d<br />

für die Teilbereiche:<br />

• Büchlberg (Ortsbereich u. a. Ortsteile)<br />

• Freyung (Linden),<br />

Oberndorf, Speltenbach<br />

• Grafenau (Stadtgebiet, Bärnstein,<br />

Elmberg, Schlag, Lichteneck, Neudorf<br />

• Grainet (Vorderfreundorf, Rehberg,<br />

Fürholz u. a. Ortsteile)<br />

• Haidmühle (Ortsbereich)<br />

• Hauzenberg<br />

(Stadtgebiet, Bauzing, Haag,<br />

Fürsetzing, Raßreuth, Mühlberg,<br />

Germannsdorf, Kropfmühl)<br />

• Hinterschmiding<br />

(Ortsbereich, Sonndorf u. a. Ortsteile)<br />

• Hohenau<br />

(Ortsbereich, Raimundsreut, Kapfham,<br />

Saulorn)<br />

• Hutthurm (Ortsbereich, Kalteneck)<br />

• Innernzell (Ortsbereich, Hilgenreith)<br />

• Jandelsbrunn (Wollaberg, Hintereben)<br />

• Mauth (Heinrichsbrunn, Ortsbereich)<br />

• Neukirchen (Ortsbereich)<br />

• Neureichenau (Altenreichenau)<br />

• Neuschönau<br />

(Ortsbereich, Katzberg, Grünbach)<br />

• Obernzell (Ortsbereich, Haar, Erlau)<br />

• Riedlhütte (Ortsbereich, Reichenberg<br />

• Ringelai (Ortsbereich, Kühbach)<br />

• Röhrnbach (Ortsbereich, Harsdorf)<br />

• Ruderting (Ortsbereich)<br />

• Salzweg (Ortsbereich)<br />

• Sonnen (Ortsbereich)<br />

• Spiegelau (Ortsbereich,<br />

Klingenbrunn u. a. Ortsteile)<br />

• Thyrnau (Ortsbereich, Kellberg)<br />

• Tiefenbach (Haselbach, Allerting,<br />

Schwaiberg, Kirchberg)<br />

• Tittling (Ortsbereich, Preming,<br />

Eisensteg, Witzmannsberg<br />

u. a. Ortsteile)<br />

• Untergriesbach (Ortsbereich)<br />

• Waldkirchen (Stadtgebiet,<br />

Böhmzwiesel, u. a. Ortsteile)<br />

• Wegscheid (Ortsbereich,<br />

Thurnreuth, Wildenranna)<br />

1


Anzeige<br />

AKTUELLES<br />

Marder auf<br />

Distanz halten<br />

Vorbeugung schützt vor teuren Bissschäden<br />

und Defekten am Auto<br />

Spitze Leistungen!<br />

19<br />

Der Inbegriff von<br />

Natürlichkeit und Luxus<br />

Schausonntag<br />

Termine unter<br />

www.eicor.de<br />

Eichinger Schreinerei GmbH • Rothof 33 • 94152 Neuhaus/Inn • Tel. +49 (0) 8503 / 15 94<br />

Die Ultraschall-Technik lässt sich vielseitig vom Carport bis zum Haus nutzen.<br />

Foto: DJD/www.weidezaun.info/Tom Tomczyk<br />

(DJD). Messerscharfe Marderzähne<br />

verursachen<br />

immer teurere Schäden.<br />

Laut Gesamtverband der<br />

Versicherer (GDV) lagen<br />

die Kosten an kaskoversicherten<br />

Pkw im vergangenen<br />

Jahr bei rund 104<br />

Millionen Euro. Umso<br />

KFZ-<br />

MARKT<br />

BRANCHENSPIEGEL<br />

FREIZEITFAHRZEUGE<br />

KRIEG<br />

JANDELSBRUNN<br />

Autohaus<br />

KRIEG GmbH<br />

info@freizeitfahrzeuge-krieg.de<br />

www.freizeitfahrzeuge-krieg.de<br />

Elektronik<br />

Elektro Meisl<br />

elektro.meisl@t-online.de · www.Elektro-Meisl.de<br />

Elektroinstallation · Werkzeuge · Maschinen<br />

Techn. Artikel · Kundendienst-Stützpunkt für Atlas-Copco,<br />

AEG, Makita Werkzeuge<br />

Wotzmannsreut 7, 94065 Waldkirchen<br />

08581 / 2117, Fax 2346<br />

Sanitätshäuser<br />

Sanitätshaus Mais<br />

auf<br />

Passau<br />

Lagerware<br />

• Josef Großwald-Weg 1<br />

08 51 / 988 28 - 0<br />

Filialen: Pocking • Osterhofen • Vilshofen • Waldkirchen<br />

Lenzingerberg 11 | Hutthurm | Tel (0 85 05) 9 16 00-0<br />

auf Lagerware<br />

Frühlingsaktion Frühlingsaktion<br />

auf Lagerware auf Lagerware<br />

3.999,00€ 2SP40 7.099,00€<br />

Primavera 50<br />

auch Unfall- oder defekte Fahrzeuge ab Bj. 2006<br />

GTS Super 300 Abschleppservice im Umkreis von 100 km<br />

Primavera 3.490,00€ 50 kein GTS Grauimport<br />

Primavera Verschiedene Super 300 300 50<br />

Automobilhandel Cakolli – Hutthurm – Büchlberger Str. 2<br />

Verschiedene Primavera Farben 50 3.999,00€<br />

Farben 6.550,00€ Kein Grauimport 7.099,00€<br />

GTS Super 300 GTS Super<br />

Tel.<br />

300<br />

0179-6969823<br />

77<br />

Verschiedene Verschiedene Farben 3.490,00€ Farben<br />

kein Grauimport 6.550,00€ Kein Grauimport<br />

Medienhaus<br />

PERFEKT WERBEN<br />

· Neu- und Gebrauchtwagen<br />

· Reparaturen aller Fahrzeugtypen<br />

· Optische Achsvermessung für alle KFZ<br />

· Abschleppdienst Tag + Nacht<br />

· Windschutzscheiben-Reparatur<br />

Primavera 50<br />

Ihr Renault Partner<br />

Verschiedene Farben<br />

Pfi°erhof 20 . 94118 Jandelsbrunn . Tel. 08583 819<br />

lingsaktion auf Lagerware<br />

Frühlingsaktion<br />

ra 50<br />

edene Farben<br />

Schutzbereich und lässt<br />

Frühlingsaktion<br />

sich flexibel Garagen<br />

wichtiger ist ein vorbeugender<br />

Schutz. Mit speziellen<br />

Ultraschallgeräten<br />

wie dem Voss.sonic 360<br />

lassen sich die Nager effektiv<br />

auf Distanz halten.<br />

Dank der 360-Grad-Erfassung<br />

und Rundum-Beschallung<br />

bietet das Gerät<br />

einen umfangreichen<br />

oder Carports nutzen. Der<br />

Primavera 50<br />

Verschiedene Farben<br />

MACINA CHACANA 591<br />

vital blue matt (silver+black) SH<br />

für das menschliche Ohr<br />

in der Regel nicht hörbare<br />

Ultraschallton treibt die<br />

Marder somit schnell in<br />

die Flucht. Unter www.<br />

weidezaun.info etwa finden<br />

sich weiterführende<br />

Informationen zur Abwehr<br />

von Mardern sowie<br />

Frühlingsaktion<br />

GTS Super 300<br />

Frühlingsaktion<br />

Zweirad und Quad<br />

23<br />

GTS Super 300<br />

auf Lagerware<br />

27<br />

KFZ-Firma - BARZAHLUNG<br />

KAUFE IHR AUTO!<br />

PKW, LKW, Oldtimer, Gebraucht, TÜV / Zustand egal<br />

Unfall, Total- oder Motorschaden, Getriebeschaden<br />

E12T Hochwegen Eco 3 - 94112 Fürsteneck<br />

Tel. 08555 / 237 E12T Eco<br />

www.bauer-hochwegen.de<br />

28" eTREKKING Wave, 9 Gang 0151/11658335 oder 08502/917261<br />

MACINA CHACANA 591<br />

vital blue matt (silver+black) SH<br />

auf Lagerware<br />

eine direkte Bestellmöglichkeit.<br />

28" eTREKKING Wave, 9 Gang


GROSSER MÖBEL-<br />

RÄUMUNGSVERKAUF!<br />

NUTZEN SIE DIE GELEGENHEIT NOCH BIS ENDE MAI!!!<br />

Anzeige 13<br />

Zwischenverkauf vorbehalten<br />

EINBAUKÜCHE MIT HOCHWERTIGEN MIELE<br />

UND BOSCH EINBAUGERÄTEN<br />

MATRATZEN ZWEI FÜR EINS<br />

SOLANGE VORRAT REICHT<br />

Statt 39.741€ für nur 19.800 €<br />

ZWEI FÜR EINS<br />

BOXSPRINGBETT MIT KISSENSATZ<br />

INKL. TOPPER + NACHTKOMMODEN<br />

GROSSE WOHNLANDSCHAFT MIT HOCHWERTIGEN MICRO-<br />

FASER-BEZUG. INKL. RÜCKENKISSEN + HOCKERBANK<br />

Statt 2.802 € für nur 1.690 €<br />

Statt 3.646 € für nur 2.098 €<br />

Telefon: 08551 913191 | Fax: 08551 913010 | Mail: info@moebel-lorenz-freyung.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr, Sa 9:00 - 16:00 Uhr | www.moebel-lorenz-freyung.de<br />

Lorenz Möbel | Am Bahnhof 24 | 94078 Freyung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!